Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo,
ja möglicherweise lag es wirklich daran das mein Mädel von 06 ist und somit noch recht jung ist.
Auf jedenfall hab ich ihr nach dem Wurf nen Degu gegönnt den sie auch sofort angenommen hat.
Den kleinen gehts gut, sind wie erwartet mittlerweile nur noch grau und werden sich hoffentlich alle die nächsten Tage häuten.
Bei den beiden "behinderten" (weiß nicht wie ich das am besten ausdrücken soll) mach ich mir wegen der bevorstehenden Häutung etwas Sorgen denn sie haben beide kein Gefühl im Schwanz und können damit auch nicht greifen ect., ich hoffe das es da beim Häuten keine Probleme gibt, ausserdem bin ich bei den beiden auch noch besorgt wenn sie das erste mal Kot absetzen müssen ob der Körper zumindest innen bis zur Kloake funktioniert. Ich denke spätestens da wird sich rausstellen ob sie überleben werden.
Die Genetik der Elterntiere sollten aber ok sein da ich beide von bekannten Züchtern gekauft habe. Er stammt aus der Zucht von Gumbrecht und Sie kommt von Maugg.
dann dürftest Du in der Praxis wohl keine Boas züchten....
Gruß, Marco
Hi Marco,
klar züchte ich Boas - wenn meine NZen auch nicht in die 100te gehen - mußte ja auch erst mal alle vernünftig vermitteln...
Deformationen hatte ich halt noch nicht dabei
Die Tiere nicht abzugeben muss mann auch erstmal können - platzmäßig mein ich! Stell dir vor im nächsten Wurf sind wieder welche mit dabei - ratzfatz hast du nen beachtlichen Boabestand
Es sei denn du hast nen Bekannten mit Waranen, Alligatoren oder einer Königskobra.
Oder doch lieber Nancy :wub:
Hey Stephan,
die Sachen wie nicht greifen und fühlen können würde ich auf jeden Fall noch tierärztlich abchecken lassen! Vielleicht vertust du dich da ja auch? Wenn nicht muß man sich überlegen inwieweit das die Boa beeinträchtigt.
...Es sei denn du hast nen Bekannten mit ... Alligatoren ...
Grüße
Marcus
Dafür brauche ich keine Bekannten ;-) Zwar keine Alligatoren, doch auch Stumpfkrokodile erfreuen sich gerne an abwechslungsreicher Kost
Im Ernst: Nach meiner Erfahrung zeigen viele der deformierten Tiere auch Einschränkungen ihrer Vitalfunktionen. Dann ist es besser, diese (mit fachkundiger Hilfe) zu erlösen.
Hi,
ich würde mir genau überlegen ob ich die 2 Kleinen großziehen würde, kaufen wird sie vermutlich keiner da es im moment eh ein Überangebot an Boa Constrictors gibt und mit anderen Boas vom anderen Geschlecht solltest du sie auch nicht zusammenhalten nicht
das es noch mehr Boas mit Knickschwänzen gibt.
Ich denke in der Natur würde das Tier wohl auch nicht überleben, ich weiß Albinos auch nicht aber das ist für mich etwas anderes.
Ich würde mich einfach über die gesunden Tiere freuen und die 2 anderen jemanden geben der einen " Schlangenfresser " zuhause hat.
In den nächsten Tagen erwarte ich auch Boanachwuchs, aber laut Ultraschall beim Tierarzt sind wohl auch einige Wachseier dabei.
Kennt sich eigenlich jemand aus ? Bei mir sind es nun schon 130 Tage nach der letzten Häutung her und in den Büchern steht das 100-120 Tage nach der Häutung die Jungen auf die Welt kommen !!!!!
Hallo Heiko,
also bei mir hats ab der letzten Hätung gerade mal 87 Tage gedauert!!! Eigentlich habe ich nicht vor 11.04. mit den kleinen gerechnet und am 19.03. lagen sie dann plötzlich drinnen :-)
Keine Ahnung zu was man da raten soll aber 150 Tage denk ich würd ich ihr geben und dann mal ein langes Gesicht machen wenn sich immer noch nix getan hat.
Was ich nun letztendlich mit den beiden behinderten mache weiß ich noch nicht aber es kann sich ja gern jemand per PN melden.
Kommentar