Hallo
ich bin neu hier und interessiere mich, wie der Name schon sagt, für die Texaskükennatter (Pantherophis obsoletus lindheimeri) und insbesondere für die leuzistische Form. Allerdings bin ich ein absoluter Neuling in der Terraristik. Literatur wird vor der Anschaffung natürlich noch fleißig gelesen. Tipps wären nicht schlecht. Ein Freund hat mir die "Art für Art" Bücher empfohlen. Trutnau soll wohl auch sehr gut sein.
Aber jetzt zur eigentlichen Frage: Wie "anfängertauglich" sind die Texaskükennattern. Einige meinen sie wären gutmütig bis leicht nervös. Andere wiederum sagen, dass vor allem die Leuzisten kaum handelbare Teufel
seien, die gerne mal herzhaft zubeißen und das auch nach Jahren nicht ablegen. Man könnte sie auch gleich zum "Giftschlangentraining" nehmen. Die Tiere werden mit mehr als 2m recht stattlich, auch wenn die Weißen wohl meist kleiner bleiben (1,50-1,70m). Die Reichweite ist dann wohl entsprechend groß. Mich würden jetzt eure Erfahrungen mit den Tieren interessieren, eventuell auch mit dem ganzen Erdnatterkomplex.
Bei aller Schönheit habe ich nicht unbedingt Lust, mir bei jedem Handgriff im Terrarium die Hände tackern zu lassen.
Was wären mögliche Alternativen? Mich interessieren besonders helle oder dunkle/schwarze Tiere.
ich bin neu hier und interessiere mich, wie der Name schon sagt, für die Texaskükennatter (Pantherophis obsoletus lindheimeri) und insbesondere für die leuzistische Form. Allerdings bin ich ein absoluter Neuling in der Terraristik. Literatur wird vor der Anschaffung natürlich noch fleißig gelesen. Tipps wären nicht schlecht. Ein Freund hat mir die "Art für Art" Bücher empfohlen. Trutnau soll wohl auch sehr gut sein.
Aber jetzt zur eigentlichen Frage: Wie "anfängertauglich" sind die Texaskükennattern. Einige meinen sie wären gutmütig bis leicht nervös. Andere wiederum sagen, dass vor allem die Leuzisten kaum handelbare Teufel
seien, die gerne mal herzhaft zubeißen und das auch nach Jahren nicht ablegen. Man könnte sie auch gleich zum "Giftschlangentraining" nehmen. Die Tiere werden mit mehr als 2m recht stattlich, auch wenn die Weißen wohl meist kleiner bleiben (1,50-1,70m). Die Reichweite ist dann wohl entsprechend groß. Mich würden jetzt eure Erfahrungen mit den Tieren interessieren, eventuell auch mit dem ganzen Erdnatterkomplex.Bei aller Schönheit habe ich nicht unbedingt Lust, mir bei jedem Handgriff im Terrarium die Hände tackern zu lassen.
Was wären mögliche Alternativen? Mich interessieren besonders helle oder dunkle/schwarze Tiere.

(wiege selbst nur 50kg).
Kommentar