Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an die veterinär-medizinisch Versierten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Malte ,
    da hast Du mich aber gründlich mißverstanden.
    Zum Thema selbst konnte ich naturgemäß nichts beitragen weil ich diese Tiere nicht halte und ich mich im Gegensatz zu einer ganzen Reihe User hier,die diese Tiere auch nicht halten, nicht gemüssigt fühle irgendwelche Ratschläge zu geben.
    Ich habe auch nicht auf dicke Hose gemacht,sondern nur mein Unverständnis zum Ausdruck gebracht, daß nach großem BOHEI plötzlich kein Interesse mehr an der tatsächlichen Todesursache besteht , weil so eine Untersuchung ja vielleicht 20-30 € kostet.
    Diese Beobachtung mache ich übrigens nicht nur hier sondern auch in anderen Foren und geht quer durch die komplette Palette der Terrarientiere.
    Mit meiner Äußerung:
    "Die nächste Börse ist ja bald"
    wollte ich nur zum Ausdruck bringen daß mittlerweile leider viele Halter die Einstellung haben:
    Wenn mir ein Tier über die Wupper geht, hole ich mir für das Geld das die Untersuchung kostet halt ein Neues.
    Nebenbei:
    Worauf und wo lässt Du denn Deine Tiere vor dem Verkauf überprüfen?
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #32
      Hallo,
      ich wollte mit meiner Frage nach einer Untersuchung (postmortal) keinen Streit provozieren. Ich persönlich kann es verstehen, wenn ein Züchter nicht jedes Tier das ihm stirb zum Labor schickt.
      In dem hier vorliegenden Fall hätte ICH es getan, da ich einfach gerne gewusst hätte, was das war.
      Wenn "Malte" in dieser Angelegenheit die Aussagen anderer Züchter ausreichen, dann ist das vollkommen ok. Auch was "Lj BÜ" gesagt hat, kann ich nachvollziehen.

      Wie gesagt, mich hätte es einfach interessiert, damit ich beim nächsten mal gewusst hätte, was dem Tier fehlt. Evtl. hatte die merkwürdige Färbung ja gar nichts mit dem Tod des Tieres zu tun.

      Liebe Grüße
      Tobi

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Tobi Beitrag anzeigen
        Wie gesagt, mich hätte es einfach interessiert, damit ich beim nächsten mal gewusst hätte, was dem Tier fehlt. Evtl. hatte die merkwürdige Färbung ja gar nichts mit dem Tod des Tieres zu tun.

        Liebe Grüße
        Tobi
        Genau darum ging es mir (also die Kopffärbung), das die seltsame Hautstruktur durch Probleme wären der Entwicklung im Ei hervorgerufen wurde war mir von anfang an relativ klar, das passiert so ja leider ab und zu, auch im Ei abgestorbene Tiere haben das manchmal. Aber die Färbung auf dem Kopf hatte ich bisher halt noch nicht gesehen. Dort waren die Schuppen übrigens ganz normal.

        Zu deiner Frage Heinrich: Ich lasse bei jedem Gelege bei einem bekannten Institut eine Kotsammelprobe untersuchen um Einzeller, Würmer etc. gegebenenfalls zu erkennen. desweiteren wird bei je einem zufällig ausgewählten Tier pro Gelege bei einem hier ansässigen, reptilienkundigen Tierarzt eine Magenspülprobe durchgeführt. Zufällig ausgewählt weil ich bisher keine auffälligen Tiere hatte.

        Gruß Malte
        www.eurasia-snakes.de

        Kommentar


        • #34
          Hallo Malte,
          Du bist da sicherlich eine der wenigen,löblichen Ausnahmen.
          Viele der Züchter/Verkäufer lassen ja nicht mal die "kleine" Kotuntersuchung machen.
          Vielleicht sollte sowas für Börsen verbindlich zu machen.
          Da gäbe es dann wohl einige schwarze Schafe weniger.
          Gruß
          Heinrich
          Zuletzt geändert von Anolis05; 12.08.2010, 22:02.

          Kommentar


          • #35
            Hallo,

            nette Idee, aber sowas lässt sich vermutlich nicht realisieren.

            Gruß Malte
            www.eurasia-snakes.de

            Kommentar


            • #36
              Möchte nur anmerken dass selbst das noch lange keine Garantie ist das alle gesund sind! Manches ist nicht nachweisbar, außer wenn sie auf dem Seziertisch liegen. So manches gehört zur normalen Flora im Tier.
              Glaube nicht das der Tod an den verfärbten Kopfschuppen liegt.

              Kommentar


              • #37
                Das das keine Garantie ist, ist mir nach inzwischen 10jähriger Haltungs- und Zuchterfahrung auch klar und sollte auch jedem anderen bewußt sein, deshalb sollte ja auch bei Neuzugängen eine Quanrantäne Standart sein.

                Das das Tier nicht an den verfärbten Kopfschuppen verstorben ist ist ebenfalls klar, allerdings hatte vermutlich beides die gleiche Ursache.

                Gruß Malte
                Zuletzt geändert von Malte H.; 14.08.2010, 18:16.
                www.eurasia-snakes.de

                Kommentar


                • #38
                  Hallo,
                  ist mir natürlich auch klar daß eine Nachweispflicht keine Garantie für ein rundum gesundes Tier ist.Aber die, besonders auch bei Wildfängen sehr verbreiteten gängigen Darmparasiten wären dann zumindest weitgehend ausgeschlossen.
                  Ein norddeutscher Börsenveranstalter bietet seit einiger Zeit einen m.E. nachahmenswerten Service an:
                  Einer anwesenden, reptilienkundigen Tierärztin können gekaufte bzw. zu kaufende Tiere kostenlos vorgestellt werden.Ist natürlich nur eine optische Untersuchung aber wenn man,nicht gerade selten, Zeuge wird, wie teilweise "Todeskanditaten" an den meist unkundigen "Spontankäufer" gebracht werden, eine gute Sache.
                  Gruß
                  Heinrich

                  Kommentar


                  • #39
                    Hab da die gleiche Meinung wie du Anolis
                    Normal verhalten hin oder her jetzt ist es zu spät
                    Leider hat sich noch kein Vetmed gemeldet und seine Sicht abgegeben.
                    Jahrelange Erfahrung wollte ich in dem Fall nicht in Frage stellen.Sollte auch nicht Kontra verstanden werden.
                    Wurde vor dem Ableben Tests gemacht oder eine Spülung um zu wissen ob alles ok ist? Wie viel kostet sowas ingesamt ?

                    Kommentar


                    • #40
                      Hallo,

                      ich habe beim Kornnatternachwuchs auch ab und zu Tiere dabei, die "trocken" erscheinen. Diese Tiere werden die ersten Tage richtig nass gehalten (nasses Küchenpapier und Moos). Zudem scheinen diese Tiere einen großen Durst zu haben, denn ich erwische sie öfter am Wassernapf als ihre Geschwister. Sobald ich sie (zum Saubermachen etc.) aus ihrer nassen Box nehme, trocknen sie ab und werden innerhalb von Minuten weißlich und faltig am Körper, der Kopf erscheint fast weiß. Nach der ersten Häutung ist der ganze Spuk dann meist vorbei. Durchgekommen sind bisher alle davon, außer eine, aber diese war von vornherein schon kleiner als ihre Geschwister.

                      Nützt dir jetzt auch nix mehr, aber ich hab das Thema jetzt erst gelesen.

                      Viele Grüße
                      Frau Wohnzoo
                      Zuletzt geändert von wohnzoo; 16.08.2010, 08:15.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X