Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung eines Python Regius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung eines Python Regius

    Guten Tag liebe Forengemeinde,

    komme grad frisch von der Terra-Ruhr,war meine erste Messe. Und wie ich es von mir kenne und auch etwas erwartet habe möchte ich jetzt eine neue Schlange=)
    Erst wollte ich ja eine neue Kornnatter,habe dafür schon ein Terrarium(1x0.5x1) mit Rückwand(Foto siehe Anhang).

    Nun ja das war halt alles für eine Kornnatter ausgelegt,aber wie ihr sehen könnt ist da noch nichts drin=)
    Jetzt meine Frage:
    Ist meine Rückwand auch für einen Python Regius geeignet?Oder sollte ich die entfernen?
    Technik und den Rest hab ich alles schon da,sprich Wetbox,versch. Verstecke,Kletteräste,Bodengrund,Schutzkörbe so on and on...


    P.S.:Nein habe keine Schlange heute gekauft,falls sich das jemand fragt,nur geguckt wie so eine Messe ist und was es da so gibt.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi für einen Python regius ist das Terrarium zu hoch. Meine sind zu dumm zum Klettern und fallen dann runtern. Bei 1 m ist die verletzungsgefahr zu hoch

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für die Antwort, aber werde dem Tier ja nicht den ganzen Raum als Klettermöglichkeit zur Verfügung stelle 20-25cm kann man schon für die Schutzkörbe abziehen,dann müsste es doch passen oder?Auch die Liegeflächen sind bei ca. 60cm angebracht.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        leider sind Königspythons wirklich ungeschickte Kletterer, bedenke das einfach bei der Einrichtung. Bei der oberen Liegefläche deiner Rückwand, besteht schon die möglichkeit das sie mal runter knallt.

        Für einen Adulten, bzw. grösseren P. regius wäre dann 120x60 oder 120x80cm schon geschickter, 80cm höhe sind aber schon gut, wie du sagtest braucht der Heizstrahler auch noch platz.

        LG, Martin

        Kommentar


        • #5
          Ja gehen wir mal von effektiv 80cm höhe aus für den Neuzugang,dann würd das doch von daher passen.
          Wollte mir auch ein Semiadultes Tier holen,für ein Jungtier wäre das Terrarium zu groß, für ein adultes zu klein,das hab ich mir schon gedacht.
          Aber eine 1-1 1/2 jährige müsste doch reinpassen und bis sie groß genug ist kriegt sie ein neues Heim.
          Hm wenn die Rückwand eine Gefahr darstellt überleg ichs mir vielleicht doch nochmal,sieht zwar nicht so aus aber da stecken viele Stunden arbeit drin(hab halt 2 sehr linke Daumen=))


          Wobei das mit dem runterfallen kann ich regelmäßig bei meiner Kornnatter beobachten. Die ist ca. 30cm und das Terrarium ist 60 hoch,die klettert immer an dem Scheibenzwischenraum hoch bis nach ganz oben,weiß dann nicht mehr weiter und plumps zack die Bohne ist die unten.Habe da einfach mehr Bodengrund hingetanXDAber ob das bei einem Königspython hilft wag ich auch zu bezweifelnXD

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            die Höhe ist völlig ok für einen Python regius. Bei einer halbwegs sinnigen Terrarieneinrichtung ist das Verletzungspotenzial gleich null. Wie ich bereits in einem älteren Thread mal schrieb: Wenn ein Höhenunterschied von einem Meter für diese Art ein gesundheitsgefährdendes Problem wäre, gäbe es sie wohl in der Natur nicht mehr...
            Zuletzt geändert von Marco Schulz; 03.01.2011, 19:20.

            Kommentar


            • #7
              Nettes Zitat!Und danke dann werde ich mir mal Literatur anschaffen und schauen ob ich das mit einem Python Regius hinkrieg=)

              Kommentar

              Lädt...
              X