Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegen im Terrarium (Python regius)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegen im Terrarium (Python regius)

    Guten Tag,
    ich habe da mal ne Frage. Halte 1.1 Python regius Pastel in einem 120x60x60 OSB-Terrarium. Mir ist vor ca. 2 Wochen aufgefallen das sich im Terrarium ein paar kleine "Fliegen" aufhalten, als ich am Samstag und gestern das Wasser gewechselt habe sind mir kleine dunkle "Punkte" in der Wasserschale aufgefallen. Nach längerer beobachtung sah es so aus als würden diese sich sogar bewegen! Habe dann das Wasser gewechselt und bin regelmäßig zum Terrarium gegangen (auch Nachts) um mich zu vergewissern das nicht doch einer von beiden badet und sich wohlmöglich "Milben" vom Schuppenkleid spülen wollte. Dem war nicht so, keiner von beiden lag in der Wasserschale und hat gebadet, das männchen liegt in seinem Blumentopf und das weibchen liegt (komischerweise) Tagsüber auf einer Liegefläche ganz oben im Terrarium. Versteckmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden ( 3 Blumentöpfe, 2 Wetboxen). Sie lag erst immer mit dem männchen zusammen im Blumentopf oder in einer Wetbox, Temperaturen sind 30-32 Grad und LF 55-65%, in den Verstecken bis 80% LF. Nachts 23-25 Grad bis 75-85% LF. Fressen beide regelmäßig, natürlich getrennt.

    Habe die beiden rausgenommen, an den Augen geschaut ob man da evtl Milben erkennt aber Fehlanzeige. Kann das auch von den Fliegen kommen? Habe mal was von Trauermücken gelesen? Aber mitten im Winter?

    Wollte evtl noch mal meinen Tierarzt fragen, oder was würdet Ihr machen?


    Gruß

    Tobi

  • #2
    Hallo,

    handelt sich wohl um Trauermücken oder wie die Viecher nochmal heissen - so ganz kleine schwarze Mücken.

    Sind eig. nicht schädlich und kriegt man mit den gelben Klebekarten in einiger Zeit (klann aber drei, vier Wochen gehen - je nach Befall und je nachdem was noch nachkommt) gut wieder in den Griff.

    Und das Terrarium so weit als möglich trocken werden lassen (Boden wenn`s geht durchtrocknen lassen) - die Viecher vermehren sich im feuchten Boden.

    Gruss

    M.

    Kommentar


    • #3
      Guten Abend,
      danke für die schnelle Antwort. Ich hab mir das Substrat (Repti Bark) mal genauer angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das ganz schön viele Insekten im Substrat rumgekrabbelt sind. Habe das Terrarium leer geräumt, das Substrat komplett entfernt. Das Terrarium ausgesaugt und komplett gereinigt (mit Zoomed WipeOut). Anschließend das Substrat im Backofen 15min bei 200 Grad ausgebacken (das Substrat ist ca 3 Monate alt). Jetzt hoffe Ich das sich das erstmal erledigt hat. Milben hab Ich nicht entdecken können, den beiden Pythons geht es auch gut und Sie zeigen keinerlei Anzeichen eines Befalls. Werde das ganze nochmal genau Beobachten in den nächsten Tagen.

      Gruß Tobi

      Kommentar

      Lädt...
      X