Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Opheodrys aestivus - Eiablage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Nein, nein, der ebenso großartige Erfolg von Herrn Danier sollte in keinster Weise geschmälert werden.

    Aber ich finde, die Schlüplinge im Eltern-Terrarium zu entdecken, ist schon etwas besonderes.

    freundliche Grüße
    jotpede

    Kommentar


    • #62
      Hallo jotpede !

      Zitat von jotpede Beitrag anzeigen
      der ebenso großartige Erfolg von Herrn Danier sollte in keinster Weise geschmälert werden.

      Aber ich finde, die Schlüplinge im Eltern-Terrarium zu entdecken, ist schon etwas besonderes.
      Keine Sorge - das habe ich auch nicht so aufgefasst.

      Und ja - ich gebe Ihnen recht: es ist sicher etwas ganz Aussergewöhnliches, frisch geschlüpfte Grasnattern im Terrarium zu finden. Und wenn man dann noch einen älteren Jahrgang findet, zeugt das von einem wirklich zugewucherten Terrarium - aber auch von optimalen Bedingungen.

      Übrigens: ich habe heute Nachmittag ein weiteres Gelege mit fünf Eiern aus einer Eiablagehöhle in meinem Opheodrys-Terrarium bergen können. Aber die werden wie immer im Inkubator gezeitigt...

      Gruß,
      Andreas
      Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

      Kommentar


      • #63
        Hallo !
        Jetzt ist es endlich soweit: nach 49 Tagen bei 27°C Inkubationstemperatur hat der erste Schlüpfling in diesem Jahr angefangen, sein Ei zu öffnen.

        Bilder vom Schlupf gibt es wie immer hier.

        Gruß,
        Andreas
        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

        Kommentar


        • #64
          Glückwunsch Andreas!!!
          Mein Inderesse an Schlangen hält sich zwar seit einigen Jahre zwar in Grenzen, aber die Grasnattern haben mich schon immer begeistert und tuen es nach wie vor. Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Aufzucht der Kleine.

          Gruß Olli

          Kommentar


          • #65
            Moin Olli !
            Danke sehr.

            Der Schlüpfling hat sein Ei knapp sieben Stunden nach dem Öffnen verlassen.
            Seit heute Morgen ist auch das zweite Ei angeritzt - den Schlüpfling werde ich wohl heute Nachmittag nach der Arbeit ins Aufzuchtterrarium umsetzen können.

            Gruß,
            Andreas
            Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

            Kommentar


            • #66
              Hallo !
              Aus den fünf Eiern sind leider nur vier Jungtiere geschlüpft. Das Jungtier im fünften Ei ist wohl bereits einige Tage vor dem Schlupftermin im Ei abgestorben.

              Drei der vier Jungtiere haben sich heute Morgen gehäutet - somit wird ab Morgen erstmals gefüttert.

              Als kleine "Entschädigung" für den verstorbenen Schlüpfling gab es am Donnerstag noch ein kleines Zweitgelege von einem der Wildfang-Weibchen - zwei gut aussehende Eier und ein Wachsei.

              Gruß,
              Andreas
              Zuletzt geändert von Andreas D; 07.07.2013, 18:40.
              Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

              Kommentar


              • #67
                Hallo !
                Die ersten vier Schlüpflinge von Ende Juni/Anfang Juli mussten heute Nachmittag in ein grösseres Terrarium umziehen - die kleinen Falltür-Aufzuchtterrarien wurden für die nächsten Schlüpflinge benötigt: nach 47 Tagen Inkubationszeit sind im Laufe des Tages alle fünf Jungtiere des Geleges vom 19. Juni geschlüpft.

                Gruß,
                Andreas
                Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                Kommentar


                • #68
                  Hey,

                  meinen herzlichsten Glückwunsch.

                  Gruß
                  Steffi

                  Kommentar


                  • #69
                    Hallo zusammen !
                    Nachdem letzte Woche bereits die zwei Jungtiere des vorletzten Geleges geschlüpft sind, sind momentan die letzten vier Jungtiere in diesem Jahr dabei, ihre Eihüllen nach und nach zu verlassen.

                    Immer wieder ein schöner Anblick...

                    Gruß,
                    Andreas
                    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                    Kommentar


                    • #70
                      Ein freundliches Hallo an alle Freunde/Halter/Züchter von Opheodrys aestivus !

                      seit heute bin ich Mitglied in der DGHT und habe mich gefreut, nach der Anmeldung im Forum auf den Thread von Andreas D zu treffen! Also Andreas und alle Anderen: ich freue mich auf einen regen Austausch von Erfahrungen mit den "kleinen grünen Nattern" und hoffe hier auf ein freundliches Miteinander.

                      Allen eine gute Zeit wünscht

                      Roland

                      Kommentar


                      • #71
                        Hallo Roland !
                        Viel Spaß hier.

                        Gruß,
                        Andreas
                        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                        Kommentar


                        • #72
                          Hallo !
                          Hoffentlich wird's nicht langweilig - aber ich hole diesen Thread wieder mal aus der Versenkung.
                          In diesem Jahr läuft es leider nicht ganz so rund wie in den vergangenen Jahren.

                          Meine beiden adulten Wildfang-Männchen sind im Herbst 2013 und im Frühjahr 2014 vermutlich altersbedingt gestorben. Die beiden jungen "Ersatz-Spieler" müssen erst noch beweisen, daß sie den Weibchen gewachsen sind...
                          Im April gab's das bislang einzige befruchtete Gelege - die Jungtiere aus diesen fünf Eiern sind nun seit heute Morgen am Schlüpfen.

                          Nachdem sich bereits ein wenig Enttäuschung nach dem Tod der beiden alten Männchen breitgemacht hatte, freue ich mich nun umso mehr über diesen Schlupf.

                          Gruß,
                          Andreas
                          Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                          Kommentar


                          • #73
                            Tut mirleid, kann ich abwer mitfühlen. Bei mir siehts auch böse aus. Die Hitze hat einer, veilleicht auch beiden meiner Opheodrys gestern das Leben gekostet

                            Viele Grüße

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #74
                              Hallo Andreas

                              na dann viel Glück und eine erfolgreiche Aufzucht der Kleinen.
                              Bei uns liegt noch ein Gelege mit 8 Eiern im Inkubator. Sollten die auch noch alle schlüpfen, dann wäre das ein sau gutes Jahr bei uns gewesen mit insgesamt 28 Jungtieren...

                              Ich drück dir die Daumen


                              @Ingo

                              das ist sehr bitter, was ist denn passiert. Sehr schade um die evtl. beiden Tiere

                              Kommentar


                              • #75
                                Hallo Ingo !
                                Das ist wirklich ärgerlich.
                                Hast Du 'ne Ahnung, wie warm es im Terrarium wurde ?

                                In meinem Terrarienraum (Dachwohnung) hatte ich während der letzten Tage selbst mit abgeschalteten Strahlern immerhin z.T. noch knapp über 32°C. Aber bei mir sind zum Glück alle Tiere munter...

                                @Roland: danke für's Drücken Deiner Daumen. Aber Hut ab - 28 Jungtiere wären auf jeden Fall mal eine Ansage. Ihr züchtet ausschliesslich mit Nachzucht-Tieren ?

                                Gruß,
                                Andreas
                                Zuletzt geändert von Andreas D; 11.06.2014, 17:39.
                                Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X