Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlupfkistengröße und Tips zum Terrarienbau für Bothriechis schlegelii

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,

    ich habe Tag täglich mit Kindern beruflich zu tun und habe selbst Kinder, also da brauchst du mich nciht zu belehren wie man mit Ihnen umgehen muss.

    Jedoch musst du schon zugeben, deine Aussagen haben die Gefahren doch schon bagatellisiert, auch wenn es nicht deine Absicht war. Und wie gesagt, sowas sollte nicht in einem Forum stehen wo unsere "Gegner" ständig mitlesen können. Den das Thema Giftschlangen ist immer ein Aufhänger der Gegenbemühungen.

    Zurück zum Thema. Also auch ich kann von Schlupfkisten nur abraten, diese werden eigentlich nicht genutzt.
    Ansonsten bin ich auch der Meinung mehrere entnehmbare Äste machen den Umgang einfacher.

    Grüße,
    Sebastian
    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
      Ich persönlich bin gegen eine Haltung von ''Giftschlangen'' bei Privatleuten,
      kannst du als Ex-Halter noch mal ein/zwei richtige Argumente dazwischen schiessen?


      ich finde da wird immer ein Faß aufgemacht, daß es gar nicht gibt.
      Abgesehen von kranken Tieren gibt es nie Kontakt, wenn man richtiges Futter hat.........

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Ich sprech hier nur aus eigener Erfahrung und bin vor ziemlich genau 25 Jahren
        mehrmals beim Stopfen '' erwischt '' worden ! Wirkung der Bisses gingen von
        -nur etwas dicken Fingern- bis zu -ganzer geschwollener Hand !!
        Möchte das aber nicht als Ratschlag sehen, sich von denen beißen zu lassen,
        dass ist ja wohl hoffentlich verstanden worden.
        Ich persönlich kann den Wunsch verstehen sich derartige Tiere zu beschaffen
        und zu halten aber man muss sich ja nicht jeden Wunsch erfüllen und finde
        die Haltung wie hier beschrieben - riesen Terrarium mit x Individuen für zu
        gefährlich.
        Und ich würde niemanden den Rat geben sich Giftschlangen anzuschaffen.

        thedarkside
        Hallo,
        also meine erfahrungen mit Atheris deuten in die andere Richtung (kein Biss). Eine mittlere Maus war in ca. 20 sek. tot. Im Vergleich berichtete mir ein Freund das eine Maus bei seinen Cerastes noch weit über eine Minute lebt.

        Ein großes Giftschlangenbecken halte ich für wesentlich Bediener freundlicher als ein kleines.Die Distanz zum Tier ist bei geräumigeren Becken wesentlich größer.

        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Die mit einem Haken zu händeln ist sehr schwierig bis unmöglich. Und auch das füttern
        könnte sich, in einem mit mehren Tieren besetzten Becken, als schweißteibende
        Geschichte erweisen, die gehen da nämlich ganz schlecht wieder runter. Bei Lebendfütterung könnte es sein, dass sich mehrere Tiere
        in ein Futtertier verbeißen und dann ? Und bei bei Fütterung mit langen Pinzetten
        könnte man sich mit der Reichweite versehen bzw. man übersieht ein anderes
        Tier. Große Tiere habe ich oft nur 2 mal gehändelt, wenn sie ins Terrarium gekommen
        sind und wenn sie dies für immer wieder verlassen haben oder zur Paarung.
        Probleme gibt es nur bei der Aufzucht der Jungen, da muss man dann ran.
        Ich kann mich an eine Situation erinnern, wo sich plötzlich so eine
        Schlange um den ungeschützten Finger eines befreundeten Terrarianers gewickelt
        hat, den Gesichtsausdruck vergißt man nicht.
        Darum mein gut gemeinter Rat, diese Tiere nur zu zweit händeln oder sich andere
        Tiere anschaffen !!

        the darkside
        Um eben nicht mehrere Tier gemeinsam zu halten und das Händling zu reduzieren soll es ja ein Teinlbares Becken mit Schlupfkästen werden!
        Wenn ich eine herausziehbare Glasscheibe in der Terrarienmitte anbringe, sind die Tiere ja getrennt und wenn ich sie zur Paarung zusammen führen will, muss ich nur die Scheibe rausziehen. Ohne Händling!
        Das man Baumbewohnende Giftwürmer nicht so leicht wieder vom Haken runter kriegt weiß ich.


        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Lieber Sebastian,

        ich wollte die Gefahren, die von diesen Tieren ausgehen, nicht bagatellisieren.
        Ich persönlich bin gegen eine Haltung von ''Giftschlangen'' bei Privatleuten,
        wenn diese nicht über entsprechende nachprüfbare und nachgeprüfte Kenntnisse,
        Erfahrung und Räumlichkeiten verfügen. Ein generelles Verbot ist unsinnig, da die Halter
        dann in die Illegalität abtauchen und sich einer Kontrolle endgültig entziehen.
        Die Räumlichkeiten sollen der Exotenhaltungsverbot geschuldet ja entsprechend schon abgetrennt werden, was ich eigentlich garnicht machen müsste, da der Raum der unterteilt wird, nur durch einen seperaten Eingang begehbar ist und keine zugangsmöglichkeit vom restlichen Haus besteht. Der Raum ist 9x3.75m und wird mit ESG und VSG Glas geteilt in einen "harmlosen" und einen "gefährlichen" Teil. Wobei in den "gefährlichen" Teil werd aber nicht nur Gefahrtiere einziehen.
        Ansonsten ist die Giftschlangenhaltung aber ein Teil dieses Hobbies - auch hier im Forum.
        Und was meine Wortwahl anbelangt, so möchte ich nicht so oberlehrermäßig
        rüberkommen dann machen viele gleich ''zu'' und es wird nichts erreicht, das
        merkt du spätestens dann, wenn du mal Kinder hast.

        thedarkside
        Na soo klein bin ich auch nicht mehr das ich noch unter Kind falle
        Du kannst bei mir ruhig schreiben und reden wie dir die Finger oder der Schnabel gewachsen ist.

        Grüße,
        Waldmensch

        P.S.Das mit den entnehmbaren Ästen find ich als Tipp ja gut und werd meine Einrichtung Vorstllung auch entsprechend überarbeiten.
        Zuletzt geändert von Waldmensch; 04.03.2012, 15:03. Grund: P.S.
        Waldmensch

        Kommentar


        • #19
          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen


          ich finde da wird immer ein Faß aufgemacht, daß es gar nicht gibt.
          Abgesehen von kranken Tieren gibt es nie Kontakt, wenn man richtiges Futter hat.........
          Hallo Gesperrt

          Kann ich nur bestätigen darum verfüttere ich ja jetzt auch an Jungtiere das richtige
          Futter - Echsen !!
          Aber es gibt ja leider immer Halter, die auch solche Tiere ständig rausholen müssen.
          Diese elenden Streichler !!

          Und was für Argumente soll ich dazwischen schiessen - Argumente für Giftschlangenhaltung von Privatleuten - kenne ich keine.
          Haben die vielleicht irgendeinen therapeutischen Nutzen ? Kleiner Scherz !!!!!

          thedarkside





          thedarkside
          Zuletzt geändert von Thedarkside; 04.03.2012, 15:29.

          Kommentar


          • #20
            heißt es, du hälst selber noch Tiere gegen die du eigentlich selber bist?


            ich finde den Unterschied zwischen privat und nicht privat völlig unnütz.
            Warum muß man Laien Gifttiere zeigen?
            Die sehen doch eh nicht den Unterschied zwischen Regenwurm und Klapperschlange.

            Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich in Berlin die Tuataras sehe. Die gehörten aus meiner Sicht niemals in eine öffentliche Hand.
            Was sollen so wunderbare Tiere in einem Zoo?

            Absolute "Verschwendung" ...................

            Kommentar


            • #21
              Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
              heißt es, du hälst selber noch Tiere gegen die du eigentlich selber bist?


              ich finde den Unterschied zwischen privat und nicht privat völlig unnütz.
              Warum muß man Laien Gifttiere zeigen?
              Die sehen doch eh nicht den Unterschied zwischen Regenwurm und Klapperschlange.

              Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich in Berlin die Tuataras sehe. Die gehörten aus meiner Sicht niemals in eine öffentliche Hand.
              Was sollen so wunderbare Tiere in einem Zoo?

              Absolute "Verschwendung" ...................
              Ich bin nicht gegen Giftschlangen, mir fallen nur keine Argumente ein, warum
              man diese Tiere als Privatmann halten sollte. Ein Tier toll zu finden und den
              Wunsch zu verspühren es zu halten ist ja nicht unbedingt ein Argument.
              Und es fallen mir eben mehr Argumente ein, die gegen die Haltung von
              Giftschlangen sprechen.
              Und die Tuataras habe ich in Berlin noch nie gesehen und habe mich schon beim
              letzten mal gefragt, ob die überhaupt in diesem Terrarium noch leben.
              Die Haltung dort ist eh bestenfalls semiprofessionell.
              Aber pssst der Feind hört mit!

              thedarkside

              thedarkside

              Kommentar


              • #22
                du bist ja heute unklar

                Essen und Trinken ist das einzige wofür man gute Gründe haben kann .......

                Kommentar


                • #23
                  Hi,
                  Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                  Ein Tier toll zu finden und den
                  Wunsch zu verspühren es zu halten ist ja nicht unbedingt ein Argument.
                  damit ist die Privathaltung grundsätzlich unnötig. Denn wenn man Geld damit verdient, ist es nicht mehr wirklich "privat", sondern eher (klein)gewerblich), wenn man Gift oder ähnliches gewinnt ist es wiederum "geschäftlich", wenn man Forschung daran betreibt ist es "wissenschaftlich", und und und...
                  Nur wenn man es als "Liebhaberei" betrachtet, ist es "privat". Und dann haben die Tiere keinen "Nutzen", sondern dienen nur der Zerstreuung, dem eigenen Vergnügen, oder wie man es sonst bezeichnet.
                  Dein Argument gegen Giftschlangen ist also ein Argument gegen Tierhaltung in Privathand.
                  Denn bei gewissenhafter (!) Haltung ist es vollkommen unerheblich, ob mir ein Tier Schaden kann oder nicht.

                  Aber wir driften ab - hier gehts um Schlupfkisten und nicht um die Gründe für oder gegen (Gift-)Tierhaltung.
                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Waldmensch

                    Zuerst mal Bothriechis schlegelii tolle Wahl, tolle Tiere !
                    Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht alle 3 Seiten durchzulesen bin doch aber auf
                    ein paar Aussagen gestoßen die so nicht stimmen.

                    Zuerst mal zum Schlupfkasten:

                    Bei B.schlegelii ist ein Ausweichbecken sinnvoller z.B.für Reinigungsarbeiten
                    Ich kann mir nicht vorstellen dass sie einen Schlupfkasten nutzen. Habe viele Löcher in den
                    Korkeichenstämmen, da gehen sie nicht rein,..
                    Dies trifft auf meine Tiere zu, soll aber auch Individualisten geben "Versuch macht kluch"

                    Die Tiere lassen sich sehr gut mit dem Haken nehmen und woanders absetzen. Ruhig und nicht hektisch agieren dann ist das kein Problem.

                    Genauso problemlos lässt sich die Fütterung gestalten da jedes einzelne Tier seinen Stammplatz hat, da ist nichts schweißtreibend oder heikel.

                    Du kannst mich gerne mal anrufen, bei Bedarf schick ich die meine Handynr. per PN

                    mfg Levante

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Levante,
                      Schlupkisten sehe ich beim Bau auf jeden fall mal vor. Das ist einfacher als an einem fertigen Kasten Löscher rein zu machen. Wenn sie dann nicht genutzt werden ist nichts verlohren.
                      Ein kleineren Ausweichbehälter hin zu stellen oder in de Anlage mit einzuplanen ist aber kein problem.
                      Das die Tiere einen Stammplatz haben wusste ich nicht. Gibts da bestimmte Vorlieben nach denen die Tiere den auswählen? Sonnenplatz, etwas abgeschattet, in Pflanzennähe,...?
                      Bevorzugen die Tiere eher dickere oder dünnere Äste als Ruheplatz?

                      Anrufen könnt ich dich mal wenn du mir die Nummer schickst.

                      Grüße,
                      Waldmensch
                      Waldmensch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X