Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbot der Gifttierhaltung in Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Manu86 Beitrag anzeigen
    Und wer ist dann in der Lage, wenn nicht der DGHT?
    VDA und DGHT sind doch die größten Verbände.
    Gute frage !!!
    Der frage schliesse ich mich mal an.

    Kommentar


    • #62
      Früher wurden solche Verbände von großen Persönlichkeiten geführt, die Reptilien und alles darum geliebt haben.
      Die vielschichtig interessiert waren, Leidenschaft besaßen, die dafür gelebt und gebrannt haben.

      Diese Zeiten sind vorbei und JETZT das Problem.

      Die jetztigen Funktionäre interessieren sich nur noch für Vereinsmeierei............aber haben keine Ziele.....
      Zuletzt geändert von gesperrt; 17.03.2012, 10:24.

      Kommentar


      • #63
        Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
        die dafür gelebt und gebrannt
        haben
        So jemanden haben wir doch - Silvia Macina, die Jeanne d'Arc der Terraristik.

        thedarkside

        Kommentar


        • #64
          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
          Früher wurden solche Verbände von großen Persönlichkeiten geführt, die Reptilien und alles darum geliebt haben.
          Die vielschichtig interessiert waren, Leidenschaft besaßen, die dafür gelebt und gebrannt haben.

          Diese Zeiten sind vorbei und JETZT das Problem.

          Die jetztigen Funktionäre interessieren sich nur noch für Vereinsmeierei............aber haben keine Ziele.....
          Wer waren denn diese tollen Persönlichkeiten, auch da ist genauso viel schiefgelaufen wie heute.
          www.eurasia-snakes.de

          Kommentar


          • #65
            Tja typischer Fall von deutscher Überreaktion. Und mangelnde wissenschaftliche Aufklärung seitens der Gifttierfraktion gegenüber den Panikpolitikern.

            Bei den meistgehaltenen Giftschlangenarten die sich der deutsche "Durchschnittsterrarianer" zutraut, dürfte es sich wohl um diverse Trugnattern und Kupferköpfe handeln, diese sind nach aktuellen Stand kaum noch als Gefahrentier zu bezeichnen.
            Auch bei vielen hochgiftigen Arten, dürfte das Gefahrenpotenzial, nach Kenntnissen über die Verhaltensweisen, äusserst geringschätzig sein.
            Und die die wirklich sehr riskante Arten halten, sind eigentlich ein paar ganz wenige mit guten Sicherheitsbewusstsein.

            Würde die DGHT mal mehr wissenschaftliche Überzeugungsarbeit leisten, könnte man sich derartige "Panikverordnungen" sparen, und bereits vorhandene Regelungen rückgängig machen.

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Malte H. Beitrag anzeigen
              Wer waren denn diese tollen Persönlichkeiten, auch da ist genauso viel schiefgelaufen wie heute.
              Michael Jackson, Al Bundy, Reinecke Fuchs und R2D2!



              Unter der Amtszeit von Ingo Pauler als 1. Vorsitzender der DGHT kam das Hessengesetz zustande............

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                Würde die DGHT mal mehr wissenschaftliche Überzeugungsarbeit leisten, könnte man sich derartige "Panikverordnungen" sparen, und bereits vorhandene Regelungen rückgängig machen.
                schon klar ... es ist natürlich nicht als "wissenschaftlich" ausreichend zu bezeichnen, wenn Stellungnahmen der DGHT von den namhaftesten Herpetologen, Veterinären, Gesellschaften etc. mit unterzeichnet werden, oder ein Prof. Böhme mit in einer Anhörung sitzt ...

                Fakten interessieren Politiker nicht, wenn sie die Lobby der Tierrechtler der der Terrarianer gegenüber stellen. Es geht um Wählerstimmen, mehr nicht!

                MfG

                Silvia Macina

                Kommentar


                • #68
                  Was wird denn nun überhaupt getan um ein mögliches Verbot zu verhindern ???

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von Rainbow Dreams Beitrag anzeigen
                    Was wird denn nun überhaupt getan um ein mögliches Verbot zu verhindern ???
                    ???

                    Wie ist denn das gemeint? In Hamburg wurde das Verbot verabschiedet. Die Details der Regelung sind noch nicht bekannt, es soll jedoch Ausnahmegenehmigungen auf Antrag geben. Im Vorfeld wurden Gespräche geführt, Stellungnahmen geschrieben, Listen begutachtet etc. ... eben das übliche Prozedere.

                    MfG

                    Silvia Macina

                    Kommentar


                    • #70
                      Wenn ich solche Meldungen lese frage ich mich wer auf dieser Welt, der bei klarem Verstand ist, diese Organisation (PETA) ernst nehmen kann...

                      http://www.express.de/panorama/peta-...,11915552.html
                      Zuletzt geändert von H.S.; 17.03.2012, 13:17.
                      AG Skinke!

                      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                      Kommentar


                      • #71
                        ZUM THEMA:
                        ich würde sagen, dieses Video trifft´s am besten:

                        http://www.youtube.com/watch?v=Vczy2F1pUqo

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
                          ???

                          Wie ist denn das gemeint? In Hamburg wurde das Verbot verabschiedet. Die Details der Regelung sind noch nicht bekannt, es soll jedoch Ausnahmegenehmigungen auf Antrag geben. Im Vorfeld wurden Gespräche geführt, Stellungnahmen geschrieben, Listen begutachtet etc. ... eben das übliche Prozedere.

                          MfG

                          Silvia Macina
                          Damit ist gemeint was nun getan wird, damit dieses Verbot oder Gebot nicht allzu schwere Ausmaße annimmt. Und damit es in anderen Städten/Bundesländern eventuell verhindert oder nur in normaler Form aufkommt.
                          Die Versuche das in Hamburg aufzuhalten wurden ja seitens der Politiker ignoriert.
                          Ich weis nicht in wie weit sie die Stellungsnahmen etc bei diesem Gesetz berücksichtigt haben.
                          Aber da ist es ja und nun kann man mit mehr Nachdruck und Erfahrung (durch Hamburg) an die anderen Bundesländer und Städte ran gehen , damit man diesmal mehr Gehör bekommt.

                          Lg Anne

                          Kommentar


                          • #73
                            die schlechte Erfahrung wurde schon durch Hessen gemacht. Amtszeit Ingo Pauler!

                            Kommentar


                            • #74
                              Die werden ja echt immer lächerlicher ...... genau so wie die PETA Vögel von der TV Hamm Doku

                              Kommentar


                              • #75
                                mir ein Rätsel warum die sich überhaupt Tierschutz Organisation nennen dürfen:

                                http://www.petatotettiere.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X