Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython fragen wg. Aktivität und mögl. Problem mit den Augen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython fragen wg. Aktivität und mögl. Problem mit den Augen

    Hallo,

    ich bin zwar kein vollkommener Neuling in der Reptilienhaltung, allerdings bin ich Neuling in der Haltung von Königspythons.
    Mein erster Python kam auch schneller als eigentlich geplant da das Tier sein vorheriges Zuhause recht schnell verlassen musste.. die Besitzer waren ihm überdrüssig.
    Die Formalitäten aber waren soweit ok, ich habe den Herkunftsnachweis bekommen, es waren unterlagen vorhanden wo er her ist und es handelt sich um eine DNZ09.
    Das Tier wiegt gute 920 Gramm und ist ca 95 cm lang.

    Hier lebt er in einem Terrarium (Glas mit Styropor verkleidet aussen) mit 100x50x50 und hat tagsüber an der wärmsten STelle ca 31 Grad, an der kühlsten sind es 26. Nachts ist die Temperatur bei 23-24 Grad. Die Luftfeuchtigkeit ist (nicht in der Höhle gemessen) durchschnittlich bei 65-70%. Er hat ein Versteck das ist in der Kühleren ecke und einen Blumentopf in dem auch feuchtes Moos ist und die Luftfeuchtigkeit an beiden Orten ist um die 85%.
    Unterm Bodengrund (gesichert durch Rost mit Alu-Fliegengitter) ist ein Heizkabel mit 25 Watt. Tagsüber wird ein Spot mit 75 Grad angemacht. Die Umgebungstemperatur im Raum wo das Terrarium steht ist ca 19-20 Grad ganztägig

    Eigentlich macht er sich ganz gut. Allerdings bin ich etwas beunruhigt weil es heißt es wären sehr sehr "faule" Tiere, sprich wenn man glück hat sieht man sie abends.
    Der hier allerdings ist sobald das Licht aus ist extrem aktiv und turnt und schlängelt umher. Er frisst recht gut. Ich fütter momentan alle 7-8 Tage eine ca 7-wöchige Ratte. Selbst nach dem Fressen ist er spätestens am nächsten Abend wieder so aktiv als wäre nix gewesen.

    Auch beunruhigt mich das er in den letzten 3 wochen meines wissens (kucke jeden Tag) keinen kot abgesetzt hat sondern nur gelbliche (manchmal mit etwas grün) Urinpillen. Kot habe ich seidher nicht entdeckt.

    Ist das noch normal - muss ich mir sorgen machen das was nicht stimmt? Tagsüber ist er zu 99% nicht zu sehen ausser er wechselt mal das Vesteck.

    Vorhin habe ich Fotos gemacht und da ist mir aufgefallen das die augen auf manchen bildern (auch live) so matt-schwarz aussehen. Also nicht milchig trüb wie vor der Häutung sondern wirklich matt und schwarz. Ich habe Bilder angehägt. einmal sieht man das ganz gut. Auf dem bild frontal kaum.
    Ist das normal? Wenn ich das mit anderen Bildern von Königspythons vergleiche sehe ich das man immer auch die Iris sieht etc.

    Kann mir einer sagen was das ist bzw allgemein ob was nicht stimmt etc?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Bittner; 20.03.2012, 07:23. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert! MfG CB Terra -> Terrarium

  • #2
    Servus,
    also ich finde er sieht auf den Bildern ganz normal aus. Vielleicht kommts aber auch nicht so rüber... Bei den meisten nominaten Tieren muss man schon sehr genau hin schaun um die Iris zu sehn.
    Königspythons sind individuell verschieden vom Wesen her, aber am Tag lassen sie sich normalerweise nie blicken sofern sie einen anständigen Unterschlupf haben und die Temperaturen stimmen. Bei mir sind Manche in der Nacht unterwegs , Manche nicht, bei gleichen Haltungsbedingungen. Im Unterschlupf ca 70% Luftfeuchte und 28-30 Grad sind ideal.
    Wenn er gut frisst ist es ja super, kann man ja nicht von jedem Köpi behaupten.
    Zweckst dem Abkoten würd ich mir noch keine Sorgen machen.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke dir erstmal.. ja fressen ist eigentlich kein Problem. Anfangs hatte ich noch ne Maus und einmal einen Hamster gefüttert. Hat er auch gefressen, da hört man ja so einiges. Allerdings dachte ich seine Aktivität wäre deshalb weil es ihm vielleicht einfach nicht reicht. So hol ich jetzt Ratten und auch die frisst er recht problemlos.
      Ich setz ihn dann in ne hohe große Kiste, Futtertier rein.. Abgedunkelt und anfangs hat er sich etwas geziehrt v.a. wenn die über ihn drüberlaufen, aber nach 5 Minuten wars dann jedesmal auch schon um sie geschehen. Daher würde ich die Fütterung als problemlos betrachten.

      Wegen dem Auge, v.a. auf dem 2. Bild sieht es halt so aus als wäre das Auge einfach nur ein schwarzes, mattes Schild.. daher machte ich mir etwas Sorgen. Aber da ich jetzt auch nicht den "live" vergleich habe wusste ich nicht ob das was zu bedeuten hat. Ich werd mal einfach weiter beobachten.

      Aktiv ist er wie Seuche. Jetzt gerade turnt er schon wieder seid 4 Stunden hier rum. Ich sollte mal ne Videokamera laufen lassen.. ist unglaublich was der da fabriziert. Aber wenn das auch individuell ist mach ich mir da jetzt erstmal keinen Kopp solange alles andere passt und hoffe das er bald mal ein Häufchen macht.
      Zuletzt geändert von Milupilu; 20.03.2012, 00:05.

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen!

        Der Königspython ist ein Kotsammler, deswegen koten sie relativ selten im Vergleich zu manch anderen Schlangen. Das kann schon mal was dauern, spätestens bei der nächsten Häutung sollte er aber Koten, sonst könnte eventuell eine Verstopfung vorliegen.
        Was die Aktivität angeht, so ist es eigentlich genau richtig. Tagsüber sieht man nix, aber bei meinem Weibchen ist es dann auch so, dass die Post abgeht, sobald das Licht aus ist.
        Wie sind denn deine Nachttemperaturen?
        Was die Augen angeht, warte mal die nächste Häutung ab. Normalerweise kenne ich es auch so, dass die Augen klar sind.

        Gruß,
        Sandra

        Kommentar


        • #5
          Ja, immer cool bleiben.
          Einer meiner Männchen lässt sich, auch in der Nacht, seit ein paar Monaten nicht mehr blicken...
          Aber fütter lieber Ratten, die sind am einfachsten und am günstigsten zu bekommen.
          Bei Hamster kanns dir passieren das er irgendwann nix Anderes mehr frisst.

          Gruß
          Manuel
          Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 20.03.2012, 11:09. Grund: Böcke/Männchen

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            die Augen sind in der Tat etwas matt, kann sein, dass da noch ne alte Augenkappe drauf sitzt... wie ich es verstehe, hast du das Tier neu und es hat sich noch nicht gehäutet, ja? Wenn das so ist, warte erstmal die Häutung ab, wie Sandra sagt, dann kannst du an der Haut sehen, ob sich die Augen gehäutet haben. Solange würde ich noch nicht eingreifen. 3 Wochen kein Kot ist nicht ungewöhnlich, da mach dir noch keine Gedanken.

            Kommentar


            • #7
              So..
              Schlange hat sich gehäutet, allerdings mit Problemen.
              Ist das erste mal das ich eine Schlange habe die sich nicht in einem Stück gehäutet habe, aber wie schon geschrieben erster Königspython.
              Dafür ist das Kotproblem gelöst, der haufen war gigantisch.

              Zur Haut: es waren mehrere Stücke, teils so zerknauscht das sie schon klebte da sie in dem feuchten moos reingedrückt war. Daher ist es mir nicht gelungen das ganze wieder so in form zu bringen um daran etwas erkennen zu können.

              Schlange selbst sieht gut aus, ich konnte jetzt auf den ersten blick keine Rückstände erkennen, augen glänzen und sind schön klar (kein vergleich mehr zu den bildern oben).. so hoffe ich doch das die Augenschilde komplett weg sind? Oder muss ich da irgendwie anderweitig kucken / prüfen?
              Er hat aber am rücken ein paar kleine STellen mit Schürfwunden, ich vermute mal vom abschubbern? Nichts gravierendes.. soll ich da irgendwas spezielles Beachten? KOntrollieren?

              Wäre um Tipps dankbar. Werd gleich noch losdüsen und eine Tupperbox besorgen die dann zusätzlich reinkommt damit ich das nächste mal solchen Problemen von vornherein Herr bin.
              Ging eigentlich davon aus die oben angegebenen WErte wären völlig ok.
              Zuletzt geändert von Daniel G.; 30.03.2012, 15:18. Grund: Forenregeln bitte beachten.

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                nachdem das "Unwort" geändert wurde

                erstens: du brauchst nicht gleich "losrennen" bis zur nächsten Häutung sind jetzt einge Mahlzeiten und Wochen fällig!

                Was mich allerdings wundert ist, das du alle 7 - 8 Tage eine 7-Wochen-Ratte (füttere VZM, keine Ahnung - 150 g?) fütterst, und dein Tier noch frisst.
                Willst du züchten, jetzt bald, auf Teufel komm raus??ooh:

                Das Tier sieht propper aus und bei der Futtermenge musst du wohl den halben Bodengrund wechseln nach dem Kotabsatz

                Der Standortwechsel bei deinem Tier, speziel tags ist (wie schon geschrieben) eher auf nicht zufriedenstellende Temperaturen als auf Hunger zurück zu führen. Und nur weil sie anfangen zu suchen müssen sie nicht gleich gefüttert werden, da dürfen bei DNZ 09 auch mal einige Tage zwischen zeigen und füttern liegen. Das Tier soll ja nicht nur zum Fressen rauskommen, gefüttert werden, sich zum Verdauen verstecken, erneut fressen, verdauen, häuten, ...
                Der ganze Körper ist ein Muskelstrang! Was passiert, wenn der Muskel sich nicht auch mal bewegt... Muskeln werden zu Fett - zumindest beimMenschen, aber auch Reptilien können verfetten....

                Überprüf noch mal Temperaturen und Futterkonzept...

                wohlmeinende Grüße
                Monty
                ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                Kommentar

                Lädt...
                X