"Ich wollte mich mal in der Schlangenhaltung versuchen" passt wirklich nicht mit der Haltung von Lanzenottern zusammen..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Passende Schlange für 40x40x70 (BxTxH)
Einklappen
X
-
Ja ich hab gelesen, dass die nicht für Anfänger geeignet sind. Ich bin aber der Ansicht, dass man -sofern man die Bedingungen schaffen kann- mit genügend Literatur und Gesprächen mit anderen Terrarianern so ziemlich alles pflegen kann. Meine Chamäleons gelten auch als sehr heikel und überhaupt nicht für Chamäleoneinsteiger geeignet. Ich bin Chamäleoneinsteiger, habe 1500 Seiten deutsche und 1200 Seiten englische Fachliteratur gelesen und alles läuft 1A ohne jede Probleme. Ich möchte nur wissen, ob diese Schlange für so ein Becken geeignet ist. Wenn ja, werde ich mir die Literatur besorgen und schauen. Danach kann ich immernoch entscheiden, sie nicht zu halten...
PS: ich lasse mich natürlich auch eines Besseren belehren, wenn ich triftige Argumente höre. Einfach nur ein "nein, nicht für Anfänger geeignet" ist da nicht hilfreich.
Edit: Oh...gestern hatte ich in irgendeinem Forum gelesen, dass das Gift nur leichtes Kribbeln verursacht und Bisse fast nicht bekannt seien, man außerdem einen Biss deutlich vorher erkennen kann. Jetzt zeigt sich aber beim Überwiegenden Teil der Websites, dass das Gift offenbar sehr potent ist und man Bisse zudem nicht wirklich erkennt, bevor sie stattfinden........okay, ziehe den Vorschlag zurück...Zuletzt geändert von Terramann; 25.07.2013, 12:11.
Kommentar
-
Ich habe doch schon geschrieben dass ich den Vorschlag zurückziehe. Hatte gestern offenbar einfach nur fehlerhafte Infos über die Giftigkeit gelesen....wiegesagt bin ich davon ausgegangen, dass das Gift kaum wirksam ist, ich weiß es ja jetzt besser.
Kommentar
-
Und bevor noch andere auf die Idee kommen:
NEIN, Terrarien mit einer Tiefe von lediglich 40cm eignen sich absolut NICHT zur Haltung von Baum- oder Gebüschbewohnenden Gift- oder Riesenschlangen, meiner Meinung nach ist dieses Becken, wenn es denn Schlangen sein sollen, nur als Terrarium für kleinere kletternde Nattern geeignet (evtl. für ein Männchen von Coelognathus helena, der Indischen Schmucknatter oder ähnlicher Arten).
freundliche Grüße
jotpede
Kommentar
-
Nun gut, dann werd ich dann wohl mal nach Zwerggeckos oder Fröschen suchen, mir paar Büchlein kaufen usw.
Danke für die Antworten. Es sind in fernerer Planung übrigens auch noch 3 weitere Becken, alles Ecken im Zimmer, die noch etwas leer wirken.....aber erstmal muss diese hässliche Lücke auf dem Regal weg ;-) In 2, 3 Jahren komm ich hierauf vllt wieder zurück, wenn dann die eine Wand ein Terrarium kriegen soll...da ist locker Platz für 140x100x250 cm....mal sehen ^^
Kommentar
-
Ich denke das ist die richtige Entscheidung. Dann mal viel Spaß beim Weitersuchen, Lesen, etc. Mir gefällt die Tiefe auch nicht so muss ich sagen.
Da gibt es aber irgendeine kleine Geckoart die kaum Tiefe braucht, weil sie klein sind, gerne klettern und sich vorwiegend in gut strukturierten Rückwand aufhällt. Das wäre ja vllt. was. Ich komme nur leider nicht auf den Namen. Aber da könnte man sich an der Gestaltung einer Rückwand, reich an Spalten, schön austoben.
Was auch schön ist sind Gonatodes, bspw. Gonatodes ocellatus, mehr Ri. Regenwald-Terrarium. Da wird für ein Paar 30x30x60 cm empfohlen, da fänd ich deine Maße gut für. Wunderschöne Tiere. Kennst die Seite zwerggeckos.com ??? Da kannst dich mal durchlesen.
Ansonsten, hast dir auch mal Gedanken über Wirbellose gemacht (Mantiden, Phasmiden) was da so passen könnte?Zuletzt geändert von Norbert W; 26.07.2013, 07:31.
Kommentar
-
Hiho,
naja auf meinen Schreibtisch kommt im Laufe des nächsten Monats ein 40er-Würfel mit Metallyticus und das reicht mir an MantidenNein, die Seite kenne ich noch nicht, aber ich werd nach der Arbeit mal reinsehen, danke. Ich dachte auch an Phelsuma klemmeri, da werden auch für 1 Paar 40x40x60 empfohlen.
Vg,
Dennis
Nachtrag: hey die von dir vorgeschlagenen Gonatodes sind ja wahnsinn, wie Ph. quadriocellata nur anders ^^ Und na hey - der Schreiberling dieser Webseite kommt von hier. Hab gleich mal ne Mail geschrieben, der wird sicher Züchter hier in der Gegend kennen mit denen man mal hochfachliche Konversationen führen kann ^^
Kommentar
-
hätten nicht auch eine Sandboa gepasst? Habe die mal in Hamm gesehen, kleinbleibend und bodenbewohnend.
Wären im Hobby auch Wurmschlangen erhältlich?
Die Nattern kann man eigentlich schon auch schon aus den selben Gründen ausschließen wie jotpede schon genannt hat.
Kommentar
-
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigenhätten nicht auch eine Sandboa gepasst? Habe die mal in Hamm gesehen, kleinbleibend und bodenbewohnend.
Ganz sicher, vor allem bei einer Grundfläche von 0,40 x 0,40m bei einer Höhe von 0,70m
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigenDie Nattern kann man eigentlich schon auch schon aus den selben Gründen ausschließen wie jotpede schon genannt hat.
hab ich das?
freundliche Grüße
jotpede
Kommentar
-
Zitat von Terramann Beitrag anzeigen...Und na hey - der Schreiberling dieser Webseite kommt von hier...
Kommentar
-
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigendu hast Gift- und Riesenschlangen ausgeschlossen, die Nattern werden aber auch nicht viel kleiner/kürzer.
Übrigens, "die Nattern" gibt´s in Größenklassen von ca, 25 cm bis deutlich über 3 Meter. Da würde sich ganz sicher was geeignetes finden lassen
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigenAm ehesten kämen noch Vertreter der wurmartigen in Betracht. Allerdings weiß ich nicht ob die in der Hobbyteraristik vorkommen.
freundliche Grüße
jotpede
Kommentar
Kommentar