Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vipera berus ins Frühbeet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

    Hallo Kurt,

    Kurt Orth wrote:
    Da ich seit diesem Jahr keine Berus mehr züchte dürfte es fast ausichtslos sein Nachzuchten zu bekommen.
    Ja schade, einen kenn ich noch. Adolf Lücke in Scheidegg/Allgäu, er hält unter anderem einheimische Nattern und Vipern in einem großen Freigehege mit Teich (Teil seines Reptilienzoos, mit dem treffenden Namen "Paradies der Ungeliebten"). Aber er will aus Altersgründen aufhören.

    Gruß Shoogar

    Kommentar


    • #17
      Re: Vipera berus ins Frühbeet?

      Hallo,
      bei mir hat sich's sowieso erledigt. Ich wohne in Schleswig-Holstein und da ist die Haltung jeder noch so mindergiftigen Sclange verboten

      liebe Grüße Richard

      Kommentar


      • #18
        Re: Vipera berus ins Frühbeet?

        Hallo,
        möcht ja nicht in eurer Diskussion stören, aber ich möchte nur kurz einmal erwähnen, dass ein solches Freilandterrarium nicht nur aus- sondern auch einbruchsicher sein müßte. Habt ihr euch denn schon einmal darüber Gedanken gemacht, dass hier auch Aspekte der Haftung zu beachten sind? Sicher wohnt ihr auch nicht alle auf dem freien Land sondern teils in ausgewiesenen Wohngebieten. Selbst in eurem eigenen Garten ist es sicher nicht erlaubt "gefährliche Wildtiere" ohne weitere Absicherung zu halten, die allgemeinen auch landesabhängig unterschiedlich zu beurteilenden Fragen zur Haltung von gefährlichen Tieren und die Bundesartenschutzverordnung, von der auch die Kreuzotter betroffen ist, einmal außen vor gelassen. Ihr könnt ja auch nicht zuhaus eine Selbstschußanlage in der Wohnung installieren und drauf warten, dass endlich mal jemand einbricht. Sprich- auch wenn eine Kreuzotter nicht besonders gefährlich ist, müßtet ihr den Aufstellungsort gegen den Zugang von Unbefugten (Kinder/Jugendliche) sichern und sicher zusätzliche Warnhinweise anbringen. Kann mir nicht vorstellen, dass ihr euch das so vorstellt.
        Gruß D.A.

        Kommentar


        • #19
          Re: Vipera berus ins Frühbeet?

          @ Richard:
          Da haben wir gleiche Interessen und das gleiche Leid.Bin auch Holsteiner,hab da aber eine Lösung gefunden ;-))
          Ein Garten im Raum Hamburg gemietet,Freiterrarium geplant und für das kommende Jahr V.berus geordert.
          Bei Interesse melden=Arbeitsgemeinschaft.
          Gruß Oliver

          Kommentar


          • #20
            Re: Vipera berus ins Frühbeet?

            Soweit ich weiß, ist die Pflege von Giftschlangen in Sachsen-Anhalt erlaubnispflichtig. Bei Freilandhaltung werden SIe Probleme mit der Genehmigung bekommen.

            MfG M. Schabram

            Kommentar


            • #21
              Re: Vipera berus ins Frühbeet?

              ...und "indoor" läßt sich V.berus fast nicht nachziehen.Die brauchen eine starke Abkühlung nachts.
              Gruß Oliver

              Kommentar


              • #22
                Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                Hallo
                Einen Tipp bezüglich vipera berus kann man bestimmt im Terrazoo Moers bekommen. ( http://www.terrazoo-online.de/ )
                Die halten und züchten diese Art erfolgreich in Freilandhaltung.

                Gruß Manni
                Schwerpunkt: Schlangen und Krustenechsen!
                DGHT Mitglied seit 1987

                AG Einsteiger- und Jugend

                Rhein-Terraristik.de

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                  Kurt Orth schrieb:
                  Da ich seit diesem Jahr keine Berus mehr züchte dürfte es fast ausichtslos sein Nachzuchten zu bekommen.
                  Hallo
                  Es gibt noch hoffnung!Ich habe vor kurzem auf Schlangengrube.de jemanden aus NRW getroffen der noch V.berus hält und züchtet!Schaut mal in den Anzeigen!
                  mfgKG

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                    quote:
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    Kurt Orth schrieb:
                    Da ich seit diesem Jahr keine Berus mehr züchte dürfte es fast ausichtslos sein Nachzuchten zu bekommen.


                    Hallo, ich kenne auch jemanden, der Kreuzottern in Außenterrarien regelmäßig nachzieht.

                    Mfg
                    Mit fränkischem Gruß

                    Dieter

                    DNZ 12/56
                    Halte europäische Eidechsen

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                      Hallo!
                      Meine Vipera berus halte ich im Haus. Jetzt könnte man meinen, das ist nicht artgerecht, aber das Haus ist sehr alt und so besch.. isoliert, dass ich die Tiere im Flur unten ( habe 2 Flure; unten einen und oben, mit Tür ) Ich muss im Winter eine Heizung im Terrarium haben mit Thermostat auf 3°C gestellt ist betreiben, damit die Tiere keinen Frost bekommen. Im Abstellraum überwintern zur Zeit meine Cerastes bei 12°C. Ganz schön heftig, wenn man den Rest des Hauses beheizen muss sind das extreme Kosten, aber dafür kann ich gut Tiere halten die grosse Temperaturschwankungen brauchen:
                      Leute kauft Euch ein altes Haus! ; ))
                      Gruss, Tanja

                      [[ggg]Editiert von Schlangenmama am 28-11-2004 um 15:34 GMT[/ggg]]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X