Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Kornnatter] benötige Fachlichen rat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [Kornnatter] benötige Fachlichen rat

    Moin,

    Da dies mein erster Post ist, stell ich mich erst mal vor.

    Ich bin der Chris ( 18 ) komme aus der nähe Darmstadt und bin seit wenigen Wochen Kornnatter Besitzer höchstwahrscheinlich 0.1.

    Ich habe mich vor der Anschaffung gründlich Informiert und Lese immer wieder in meinem Buch von Günther Köhler und bin schon oft hier im Forum gewesen.

    Nun kurze vorab Daten:
    Exo Terra 60x45x60 Kornnatter(ca 3 monate alt) 0.1(wahrscheinlich) Temp unterm Spot 30-32° jenachdem wie sich die Schlange hinlegt.
    Da wo ihre Röhre ist sinds ca 28° und am boden 24° luftfeuchte ca 40-60% und nachts um die 20°

    Nun zum Problem, ca 1 1/2 wochen nach Kauf hab ich ihr den ersten Pinky gegeben den hat sie genommen und 3 Tage später gekotet, soweit so gut.

    Eine Woche später wieder gefüttert relativ schnell angenommen aber nach 3 Tagen lag ein grauer Klumpen im Terra in oval form der mich nicht an Kot erinnerte.

    Ich hatte gewartet das sie sich beruhigt und habe sie am 14.01 wieder gefüttert diesmal hab ichs auf küchentuch ins Terra gelegt da sies in der Futterbox nicht angenommen hatte (nach 1/2 stunden hat sie sie gefressen) nun Heute lag sie nahe zu unverdaut im Terra(Bild wird angefügt).

    Im Grunde macht sie einen Vitalen eindruck, ab und an beim Trinken zu beobachten auch am Tag usw. sie macht auch keine Fachsen wenn ich sie zum Begutachten oder wiegen rausnehmen möchte.

    Apropo Wiegen, am anfang wog die kleine 12g allerdingsging nach dem ersten auswürgen langsam runter und nun bin ich bei 9gramm angekommen , trozalledem sieht sie nicht abgemagert aus wie ich finde.

    Vielleicht habt ihr Ideen?
    Würde ja gerne eine Kotprobe abschicken, aber es kommt ja nichts :/

    Hänge ein paar Fotos an( Fotos zu groß für die Dateianhänge), hoffe Imgur is okay

    und nicht wundern, das Thermometer liegt nicht immer so im Terra

    http://imgur.com/a/Xh2tE


    Grüße

    Chris
    Zuletzt geändert von BaRa1; 16.01.2015, 13:25.

  • #2
    Hallo Chris,

    nur auf die Schnelle, das ovale Ding ist die ausgewürgte Maus. Ich würde dem Tier jetzt erst einmal ein oder zwei Wochen komplette Ruhe gönnen. Kein Wiegen, Messen, Begutachten oder Füttern, nur ruhiges Beobachten. Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, würde ich mich nicht allzusehr unter Druck setzen. Im Grunde genügt eine weitgehend trockene Haltung, sofern ein feuchtes Versteck ("Wetbox") vorhanden ist. Dieses sollte sich nicht gerade im Bereich des Temperaturmini- oder -Maximums befinden, dann wird das Tier den Unterschlupf bei Bedarf selber aufsuchen.
    Darüber hinaus genügt es, zweimal wöchentlich leicht mit zimmerwarmen Wasser zu sprühen, aber nicht mehr, als innerhalb weniger Stunden abtrocknen kann. Trinkwasser sollte ständig vorhanden sein, aber das ist ja wohl sowieso der Fall.
    Wenn Deine Natter die nächste Mahlzeit gut verdaut, beobachte weiter, und biete wöchentlich, später eher alle zwei bis drei Wochen Futter an. Sofern dabei keine weiteren Schwierigkeiten mehr auftreten, dürfte eine Kotprobe vorerst unnötig sein.

    Beste Grüße

    Peter

    Edit: Oh, hatte überlesen, dass Du die ausgewürgte Maus bereits als solche identifiziert hast. Zu dem grauen, ovalen Ding fällt mir nichts ein, sorry.
    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 16.01.2015, 14:02.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
      Hallo Chris,

      nur auf die Schnelle, das ovale Ding ist die ausgewürgte Maus. Ich würde dem Tier jetzt erst einmal ein oder zwei Wochen komplette Ruhe gönnen. Kein Wiegen, Messen, Begutachten oder Füttern, nur ruhiges Beobachten. Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, würde ich mich nicht allzusehr unter Druck setzen. Im Grunde genügt eine weitgehend trockene Haltung, sofern ein feuchtes Versteck ("Wetbox") vorhanden ist. Dieses sollte sich nicht gerade im Bereich des Temperaturmini- oder -Maximums befinden, dann wird das Tier den Unterschlupf bei Bedarf selber aufsuchen.
      Darüber hinaus genügt es, zweimal wöchentlich leicht mit zimmerwarmen Wasser zu sprühen, aber nicht mehr, als innerhalb weniger Stunden abtrocknen kann. Trinkwasser sollte ständig vorhanden sein, aber das ist ja wohl sowieso der Fall.
      Wenn Deine Natter die nächste Mahlzeit gut verdaut, beobachte weiter, und biete wöchentlich, später eher alle zwei bis drei Wochen Futter an. Sofern dabei keine weiteren Schwierigkeiten mehr auftreten, dürfte eine Kotprobe vorerst unnötig sein.

      Beste Grüße

      Peter

      Edit: Oh, hatte überlesen, dass Du die ausgewürgte Maus bereits als solche identifiziert hast. Zu dem grauen, ovalen Ding fällt mir nichts ein, sorry.

      Vielen Dank für die Antwort Peter.

      Ich schätze das das graue ovale Ding schon ein sehr Zersetzter Pinky war.

      Aber das erste Bild das ich in der Bilder sammlung habe ist natürlich der pinky vom 14.01

      Is das Trinken denn ein erstmal gutes zeichen um Parasiten befall auszuschließen?

      Wie wirkt die Schlange optisch auf euch? Ich finde das sie nicht zu dünn aussieht aber mit 9g doch schon relativ leicht

      Das mit der Kotprobe wäre ja auch schwer, kommt ja seit gut 2 1/2 Wochen nix, da ja einmal der ovale graue beutel kam und einmal der Pinky der fast aussieht wie grad aufgetaut ...

      Könnte es sein das sie vielleicht einfach keinen Appetit momentan hat oder sich bald häutet? Sehe eben keine getrübten Augen was die Diagnose für mich als Kornnatter neuling schwer macht.

      edit. das graue ovale ding war wohl der Pinky vom 6.1
      Zuletzt geändert von BaRa1; 16.01.2015, 14:19.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Chris.

        Bist du dir sicher, das du z. Zt. Pinkies verfütterst? Die wiegen max. 1-2 gr. und das Bild vom Futtertier sieht eher nach einem Specky (ca. 3-6 gr.) aus und ist noch zu groß für eine 3 Monate alte Kornnatter.
        Wenn keine kleineren Futtertiere erhältlich sind, kannst du sie auch erst einmal der Länge nach halbieren und bei jeder Fütterung immer eine halbe "Portion" anbieten. Das Teilen geht bei noch gefrorenen Pinkies/Spekies recht gut und der "Rest" kann ohne Schaden zu nehmen gleich wieder eingefroren werden.

        Es kann aber immer mal vorkommen, dass deine Kornatter eine Maus erbricht. Dafür gibt es neben einer Erkrankung der Schlange noch viele andere mögliche Gründe. Siehe Link http://www.kornnatter.de/Ausw%C3%BCr...n_Futtertieren

        Du solltest deiner Kornnatter jetzt erst einmal Ruhe gönnen, also mindestens eine Woche keine weiteren Fütterungen versuchen und falls du Frostfutter verwendest, evtl. für die nächste Fütterung anderes Futter besorgen und den Rest vom Altfutter entsorgen.

        Auch der vorübergehende Umzug in eine Quarantäne-Box wäre sicher sinnvoll, denn eine baldige Kotuntersuchung vom TA solltest du auf jeden Fall machen lassen.

        Wir haben selbst leider sehr schlechte Erfahrung mit Frostfutter aus dem Handel gemacht und decken unseren Bedarf schon seit Jahren aus eigener Zucht um sicher sein zu können, das die Futterqualität stimmt.
        Das ist natürlich nicht jedem Halter möglich, also solltest du aufpassen das du keine überlagerte oder geschädigte (Frostbrand, angetaut wieder eingefrorene usw.) Ware kaufst.

        P.G.G.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von P.G.G. Beitrag anzeigen
          Hallo Chris.

          Bist du dir sicher, das du z. Zt. Pinkies verfütterst? Die wiegen max. 1-2 gr. und das Bild vom Futtertier sieht eher nach einem Specky (ca. 3-6 gr.) aus und ist noch zu groß für eine 3 Monate alte Kornnatter.
          Wenn keine kleineren Futtertiere erhältlich sind, kannst du sie auch erst einmal der Länge nach halbieren und bei jeder Fütterung immer eine halbe "Portion" anbieten. Das Teilen geht bei noch gefrorenen Pinkies/Spekies recht gut und der "Rest" kann ohne Schaden zu nehmen gleich wieder eingefroren werden.

          Es kann aber immer mal vorkommen, dass deine Kornatter eine Maus erbricht. Dafür gibt es neben einer Erkrankung der Schlange noch viele andere mögliche Gründe. Siehe Link http://www.kornnatter.de/Ausw%C3%BCr...n_Futtertieren

          Du solltest deiner Kornnatter jetzt erst einmal Ruhe gönnen, also mindestens eine Woche keine weiteren Fütterungen versuchen und falls du Frostfutter verwendest, evtl. für die nächste Fütterung anderes Futter besorgen und den Rest vom Altfutter entsorgen.

          Auch der vorübergehende Umzug in eine Quarantäne-Box wäre sicher sinnvoll, denn eine baldige Kotuntersuchung vom TA solltest du auf jeden Fall machen lassen.

          Wir haben selbst leider sehr schlechte Erfahrung mit Frostfutter aus dem Handel gemacht und decken unseren Bedarf schon seit Jahren aus eigener Zucht um sicher sein zu können, das die Futterqualität stimmt.
          Das ist natürlich nicht jedem Halter möglich, also solltest du aufpassen das du keine überlagerte oder geschädigte (Frostbrand, angetaut wieder eingefrorene usw.) Ware kaufst.

          P.G.G.
          Also gewogen im gefrorenen zustand 2,6g gewesen und die Futterpinkys waren ausm Kölle Zoo, ja haut mich :wall:, waren die kleinst verfügbaren.

          Überlege mal in den nächsten ZooFACHhandel zu gehen, die züchten selbst von Mäusen bis Pythons.

          Ich versuche von dem mal Mini Pinkys zu bekommen so 1,5g und schau ob sie die Frist.

          Vielleicht is das momentan einfach viel zu viel mit dem geschädigten Verdauungstrakt und den etwas zu großen.

          Ganz am Anfang hat ich die kleinste aus der Packung verfüttert war glaub ich 1,7g wenn ich mich richtig erinnere, da kam ja auch Kot bei rum.
          Edit. Wenn ich bei frostmaus welche bestelle sind die kleinsten 2 tage richtig oder?
          Zuletzt geändert von BaRa1; 16.01.2015, 16:58.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            hast du mal das Thermometer überprüft? Unter umständen kann es auch sein das es die Temperatur nicht richtig anzeigt und die Werte einfach zu hoch oder zu niedrig sind.

            Falls die Werte stimmen und sie weiter nicht richtig verdaut solltest du mit dem Tier vielleicht doch bei einem reptilienkundigen Tierarzt vorstellig werden. Grade bei Kornnattern ist bekannt das Flagellaten und Cryptosporidien "weitverbreitete" Probleme sind.
            www.eurasia-snakes.de

            Kommentar


            • #7
              Thermometer sollte genau sein da es nachts die selbe Temperatur anzeigt wie mein Zimmer Thermometer.

              Aber natürlich wenn das mit den nochmal kleineren Pinkys nicht klappt gehts ab zum TA.

              Kommentar


              • #8
                In Seeheim gibt es eine Tierärztin, die sich auf Vögel und Reptilien spezialisiert hat. Ich war 2014 mehrfach dort und hatte immer einen sehr guten Eindruck.

                --> http://www.tierarztpraxis-heuser.de/

                Gruß

                Roman

                Kommentar


                • #9
                  Sieht ganz gut aus, danke für den TA Tipp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X