Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IBD- test in Deutschland

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: IBD- test in Deutschland

    Vielleicht wäre es für uns alle sinnvoll, wenn die Schlammschlachten mal langsam wieder aufhören und wir alle mal an einem Strang ziehen. Schließlich ist beim Thema IBD nicht der Einzelne betroffen, vielmehr steht unser ganzes Hobby und die Existenz einiger Arten zur Diskussion.
    Auch wenn das eben etwas hochgegriffen ist, solche Gefahren bestehen und könnten wirklich dazu führen, das in einigen Jahren der Bestand dieser TA soweit absinkt, das die Tiere vom Aussterben bedroht werden.
    Können wir es uns wirklich leisten, aufeinander einzuschlagen? Oder sollte nicht lieber zum Wohl unserer Tiere etwas gemacht werden? Ich denke mal, bei letzterem ist die Energie besser angelegt!!!

    Rolf Börkel

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: IBD- test in Deutschland

      Mal zurück zum Sachlichen:

      mimokl wrote:

      warum ist es dann so, dass sie ihren gesamten bestand einer solchen gefahr aussetzen, wo doch der eigentliche test gerade mal ca. 50 euro kostet, ist ihr bestand das nicht wert.
      Seit wann gibt es einen IBD-(Blut)Test für Pythons?
      Und wer führt diesen durch?
      Könnte ich hierfür bitte mal Info-Material bekommnen?
      Oder reden wir hier über Biopsien?



      Kommentar


      • #18
        Re: IBD- test in Deutschland

        Hi

        kleiner Einwand zum Python-IBD-Test: nach Aussage meines TAs ist es nicht möglich einen Python auf IBD 100% zu testen wie auch eine Boa, keine 100% Sicherheit!! In Giesen ist man dabei das wissenschaftlich anzugehen und vielleicht ist es dann möglich!! Aber bis dahin halte ich diese Panikmache für sinnlos!!!

        Man möchte mich berichtigen, aber ist es nicht Tatsache, dass ein Python mit IBD sowieso sehr schnell stirbt an dieser Virusinfektion oder warum wurde in Deutschland der Python regius "Schnelltest" der US-Amerikaner bekannt??? Stirbt der Python regius hat die Boa IBD, soweit meine Informationen!!!

        Wer seine Pythons schon Jahre hat oder 6 Monate alte Nachzuchten kauft, sollte sich nicht von dieser Panikmache anstecken lassen!!! Bei Boas hingegen ist es schon richtig, es bricht wohl erst nach Jahren aus!!!

        Ein kleiner Tipp für die die jetzt panisch sind wegen dieser Diskussion: in Gießen kostet der Test nur 15 €

        Grüße
        Sleepy

        Kommentar


        • #19
          Re: IBD- test in Deutschland

          Öffentliche Meinung von Fr. Dr. Keil, siehe besonders Vorbeugung und welche Züchter man wählen sollte :

          http://www.albino-boa.de/ger/i_b_d.htm

          So, schön das Sleepy Hollow auf lange, gängige Praxis in den U.S.A anspricht, das würde sogar eine Diskussion über evtl. nötige path. Tests an einem Python eines Wurfes ermöglichen.

          Kommentar


          • #20
            Re: IBD- test in Deutschland

            Halten wir fest:

            A) Es gibt keinen 100%igen Boa-Test!
            Zumindest kann ich nur IBD feststellen, aber ein negativer Befund befreit mich nicht von der Gefahr, nicht doch IBD im Bestand zu haben!

            B) Bei Pythons hilft nur eine Autopsie/Biopsie, aber kaum einer wird es wagen, eine Biospie an der Pankreas, Leber oder Niere seiner Nachzuchten durchzuführen.

            C) Ich kaufe mir Köpys und schmeisse sie in meinen Bestand, um IBD festzustellen. Auch in der Gefahr hin, dass hier seit Jahren eine Vergesellschaftung verdammt wird, User und Halter mit üpblen Sprüchen überhäuft werden, wenn sie dieses tun oder getan haben.

            Nun wird es doch gefordert! Gerade bei Vergesellschaftung wird immer wieder auf die Gefahren für alle vergesellschafteten Tiere hingeweisen, nun soll ich meine Tiere diese Gefahren nun doch aussetzen, um möglicherweise IBD festzustellen?
            Auch auf die Gefahr hin, dass sie in der Zwischenzeit alle an was weiss ich sonstwas krepiert sind?
            Auch in der Gefahr hin. dass dieser Test nichts bringt, oder soll der Züchter die IBD-verstorbenen Köpys dann über der Haustüre aufhängen?

            Ich frage mich daher an diesem Punkt, ob mich ein negativer IBD-Test, den ich von meinem Züchter erhalten habe, wirklich beruhigen würde......?

            Kommentar


            • #21
              Re: IBD- test in Deutschland

              hallo herr dorka,
              leider kann ich ihnen bei ihren bedenken nicht helfen, doch möchte ich ihnen raten, folgenden link: http://www.albino-boa.de/ger/i_b_d.htm , und die dort vertretende meinung von frau dr. keil noch einmal zu lesen, bzw. dies mit ihr zu diskutieren, vielleicht kann frau dr. keil ja ihre bedenken beseitigen.
              mfg
              michael schmidt

              Kommentar


              • #22
                Re: IBD- test in Deutschland

                Sehr geehrter Herr Schmidt,

                Sie werden es nicht glauben, das mache ich sogar gerade in diesem Moment
                Die Adresse kann ich ja dem Merkblatt entnehmen.

                Kommentar


                • #23
                  Re: IBD- test in Deutschland

                  Wird jetzt "testet by Keil" ein neues Markenzeichen? Ne art Anti IBD Garantie? Und Tiere ohne sind weniger wert?
                  Und was ist wenn Tiere trotz "tested by Keil" IBD bekommen?
                  Was wenn ein Tier postiv getestet wird? Zuchtaufgabe? Bestand vernichten? Das kann mir keiner weißmachen!
                  Ich komme mir vor wie in der Anfangszeit von HIV.

                  greetings TW

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: IBD- test in Deutschland

                    hallo herr timberwolf,
                    auch ihre besagten fragen werden ausreichend auf o.g. link von frau dr. keil beantwortet. warum massen sie sich an die kompetenz von frau dr. keil in frage zu stellen, oder werte ich da eventuell etwas falsch????
                    mfg
                    michael schmidt

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: IBD- test in Deutschland

                      Dass hier Fr. Dr. Keil sooft erwähnt wird, liegt einfach daran, dass sie an einem IBD-Projekt bzw. wissenschaftl. Untersuchungen dazu involviert war und damit sicherlich mehr dazu sagen kann als der Haustierarzt.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: IBD- test in Deutschland

                        Hallo Zusammen,

                        also so langsam wird diese Diskussion unergiebig und artet mehr und mehr in Polemik aus, ohne neue Erkenntnisse zu bringen.

                        Da der Link von Frau Dr. Keil ja nun schon hinreichend hier gepostet wurde ( mir scheint fast ihr bekommt Provision für jedes gestestete Tier) erspare ich mir ihn hier erneut anzuführen.
                        Allerdings gibt es bei weitem noch mehr als nur dieses Merkblatt im Netz zu finden und warten wir mal auf die Dissertation, welche in Gießen noch ansteht zum Thema IBD.

                        Hier mal ein paar Quellen in englischer Sprache:

                        Das "Armed Forces Institute of Pathology
                        Department of Veterinary Pathology" beschreibt einige Fälle unter:
                        http://www.afip.org/vetpath/WSC/wsc00/00wsc29.htm
                        --
                        Dr. Elliott Jacobson, Department of Small Animal Clinical Sciences
                        College of Veterinary Medicine
                        University of Florida:
                        http://www.vetmed.ufl.edu/sacs/wildlife/IBDINFO.html
                        --
                        Melissa Kaplan, Herp Care Collection:
                        http://www.anapsid.org/ibd.html
                        --
                        IBD in Australien bei Morelia spilota variegata und Morelia spilota spilota:
                        http://www.ava.com.au/content/avj/9802/98020098.pdf
                        --
                        IBD in Australien, Northern Territory:
                        http://www.nt.gov.au/dbird/dpif/pubcat/newsletters/ahnnt/jan98.pdf
                        --

                        dazu auch ein Artikel von Brian Bush, Australien:
                        http://members.iinet.net.au/~bush/append21.html

                        Jeder der sich für diese Thematik interessiert, sollte sich eine eigene Meinung bilden und für SICH SELBER entscheiden, ob er Tiere auch ohne Test kauft oder nicht. Es steht natürlich jedem frei, ein Tier NICHT zu kaufen, welches nicht getestet ist. (Übrigens wurden ähnliche Einschlußkörper auch bei Lampropelten und Vipern gefunden, jedoch ist eine Erkrankung dieser Tiere nicht bestätigt.) Letztendlich steht es auch jedem Züchter frei seine Tiere zu testen, diesen also Blut abnehmen zu lassen.
                        Allerdings einem Züchter vorzuwerfen, sein Bestand sei IBD verseucht, nur weil er seine Tiere, die seit langer Zeit in seinem Bestand sind, nicht testen lassen will, halte ich für recht problematisch.

                        An dieser Stelle halte ich Panikmache für den falschen Weg auf ein Thema hinzuweisen, welches letztendlich alle angeht. Fakt ist, daß es aber noch nicht allzuviele fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Thema gibt und der Test sowohl für Boas wie auch für Python nicht 100%ig sicher ist!

                        Im übrigen würde es mich interessieren, ob die, die hier so energisch für ein Test von abzugebenen Tieren plädieren ihre Tiere selber schon haben testen lassen ?

                        Grüße,
                        Wulf Schleip

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: IBD- test in Deutschland

                          mimokl wrote:
                          hallo herr timberwolf,
                          auch ihre besagten fragen werden ausreichend auf o.g. link von frau dr. keil beantwortet. warum massen sie sich an die kompetenz von frau dr. keil in frage zu stellen, oder werte ich da eventuell etwas falsch????
                          mfg
                          michael schmidt
                          Ja Herr Schmidt sie werten da was falsch.
                          Wie Sie selbst geschrieben haben nur " eine gewisse Sicherheit " kann dieser Test bringen ( ob nun von Dr.Keil oder sonst wem gemacht ) Das steht auch so im Merkblatt ( da alle lesen können spare ich mir hier das quoten )

                          Anmaßung? Wenn Sie meinen.

                          greetings TW


                          Kommentar


                          • #28
                            Re: IBD- test in Deutschland

                            Hallo,
                            es wurde hier gesagt, daß IBD bei Boas erst nach Jahren ausbricht, kann mir jemand sagen, wie lang die längste bekannte Inkubationszeit bei einer Boa bisher war?
                            Gruß Marco

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: IBD- test in Deutschland

                              Baby_sinclair wrote:
                              Hallo,
                              es wurde hier gesagt, daß IBD bei Boas erst nach Jahren ausbricht, kann mir jemand sagen, wie lang die längste bekannte Inkubationszeit bei einer Boa bisher war?
                              Gruß Marco
                              Es ist tatsächlich so, dass es Fälle gibt, bei denen Boas der Retro-Virus nachgewiesen wurde, aber kein Ausbruch der Krankheit oder deren Folgen von statten geht. Diese Tiere werden teilweise isoliert gehalten, wenn sie denn nun doch nicht vorher eingeschläfert wurden.
                              Die Versorgung findet unter höchsten Hygiene-Massnahmen statt, direkter Kontakt wird 100%ig vermieden.

                              Dieses ist jedoch nicht der Regelfall!
                              Diese Fälle sind äusserst selten auch in Hinblick dessen, dass die meisten IBD-Fälle sowieso nur postmortal festgestellt werden.




                              Kommentar


                              • #30
                                Re: IBD- test in Deutschland

                                Mir sträuben sich hier alle Haare zur Berge, gut das es nicht mehr soviele sind!!

                                Wer ist Micheal Schmidt der meint: "also lass uns doch niveauvoll zu einem wirklich interessanten thema weiter diskutieren, denn IBD ist zu ernst als das es nur unter den tisch gekehrt wird, ich denke das wir in der terraristik zu diesem thema noch viel aufklärungsarbeit zu leisten haben."
                                Sind Sie ein Biologe der an der Erforschung des Virus mitarbeitet oder zumindest Biologie studiert?? Oder auch nur ein Terrarianer der sich wichtig macht?? Und sicher interessant, haben Sie ihre Tiere testen lassen???

                                Und was ist mit Herrn Essers los der mir sonst fast nur durch sehr kompetente Kommentare aufgefallen ist: "So, schön das Sleepy Hollow auf lange, gängige Praxis in den U.S.A anspricht, das würde sogar eine Diskussion über evtl. nötige path. Tests an einem Python eines Wurfes ermöglichen."
                                Sie wollen mir doch nicht erzählen, dass Sie jeweils ein Jungtier getötet haben um einen IBD-Test durchführen zu lassen. Bei Python regius und durchschnittlich 5-7 Jungschlangen fast schon ein Verbrechen. Sie züchten doch regius??

                                Fragen wir die Woma-, Schwarzkopf-, Olivepython, Diamantpython-, Angolapython-Züchter... was sie davon halten ein gesundes Jungtier zu töten um einen bis heute nicht 100% aussagekräftigen Test durchzuführen!!

                                Tut mir leid, meiner Meinung nach wird hier an der Wissenschaft vorbei Panikmache betrieben. Jeder hat die Möglichkeit sich umfassend über den derzeitigen Forschungsstand zu infomieren und bei Verdacht einen "noch unsicheren Test" durchführen zu lassen. Nur ich würde mich nach diesem Test nicht sicherer fühlen!! Es wird im Moment geforscht und sicher noch die nächsten Jahre, überlassen wir den Biologen und Ärzten Theorien aufzustellen!!

                                Grüße
                                Sleepy



                                [Edited by Sleepy Hollow on 08-12-2002 at 15:17 GMT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X