Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tigerpython interessiert sich für Futter, frisst aber nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tigerpython interessiert sich für Futter, frisst aber nicht

    Hallo,

    bei der Terraristika im März haben wir unseren etwa ein 3/4 Jahr alten Dunklen Tigerpython abgeholt. Zu dem Zeitpunkt war er in der Haut, also haben wir unser Bestes getan, dem gestressten Tier seine Ruhe zu lassen. Dass er da fauchig ist, war zu erwarten

    Bei uns hat er ein 150x80x80cm großes Terrarium, ausgestattet mit einem 150 Watt starken Elstein (inkl. Schutzkorb) und einem ca. 4l fassenden Wasserbecken. Auf der warmen Seite sind etwa 31°C, auf der kühleren Seite 27° (gemessen in der Höhle, in der er gerade liegt). Befeuchtet wird manuell, soll heißen, ich sprühe, gedenke aber, auf eine Beregnungsanlage mit Hydrostat umzusteigen. An Pflanzen sind im Terrarium ein Gummibaum (Ficus elastica) und ein Nestfarn (Asplenium nidus).
    Hier ist ein Bild vom Setup.
    Seine bevorzugte Höhle ist die Röhre links.

    Der Tigerpython kommt nachts nur selten zum Erkunden heraus und da er nicht frisst, händle ich ihn auch nur etwa alle zwei Wochen, um zu sehen, ob alles okay ist. Dabei ist er meist recht angespannt und beendet die Handling-Session von selbst durch Fauchen und Schlagen, wenn es ihm reicht.

    So viel zu seinen Lebensumständen, nun zu meiner Frage: Seit wir ihn haben, hat er einmal eine Frostratte gefressen. Seitdem zeigt er zwar durchaus Interesse am angebotenen Futtertier durch Züngeln, packt aber nicht zu. Gestern hat er das Futtertier gewürgt, aber anschließend liegen lassen.
    Als Neu-Tigerpython-Halter mache ich mir bei dem Fressverhalten Sorgen. Bisher hat er noch nicht gekotet, also konnten wir da auch nichts testen lassen, Maul ist schleimfrei, Zunge unverklebt. Ist ein Gang zum Tierarzt angebracht oder ist er noch in Eingewöhnungszeit?

  • #2
    Der Tigerpython hat seit März erst einmal gefressen und noch nicht abgekotet?
    Bitte so schnell wie möglich einem TA vorstellen!

    Gruß
    janm
    Zuletzt geändert von janm; 30.05.2016, 22:08.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort. Wir machen uns bald (soll heißen noch heute Nachmittag!) auf den Weg zu einem reptilienkundigen Tierarzt.
      Am Telefon wurde uns schon mal der Rat gegeben, den Patienten warm zu baden. Ich update nach dem Tierarzt-Besuch noch mal.

      Kommentar


      • #4
        Update:

        Es war eine Verstopfung. Die Tierärztin hat den Kot rausmassiert und gleich auch untersucht, Flagellaten hat er nicht. Ihrer Erklärung nach war da das Dreifache der normalen Abkotmenge, also kein Wunder, dass er keinen Hunger mehr hatte. Anschließend bekam er eine Aufbauspritze.

        Wir werden verstärkt auf die Luftfeuchtigkeit achten und der Tigerpython bekommt eine schwache UV-Lampe, da die Tierärztin gesagt hat, das habe sich bei Tigerpythons als positiv erwiesen.

        Kommentar


        • #5
          Prima!
          Das hört sich ja erstmal positiv an.
          Jetzt genau beobachten!

          Gruß
          janm

          Kommentar

          Lädt...
          X