Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

    Ich hätte die Möglichkeit 1.1 Varanus panoptes horni zu ergattern. Nur, ich weiss praktisch nichts über sie.
    Hat jemand von euch schonmal V. panoptes horni gehalten? Deutscher Name ist Arguswaran. Oder kennt sich jemand mit diesen Tieren aus?

    Komisch finde ich auch, dass man keine Haltebewilligung braucht. Ev. liegt es daran, dass er nur 90cm lang wird?

    Grüsse Q

  • #2
    Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

    Hallo Anonymus,

    die Frage ist, ob Du auch ein Terrarium in entsprechender Größe "ergattern" kannst.
    V. panoptes horni ist ein extrem agiler Waran, der einen dem entsprechenden Platzbedarf hat.
    Ergattere doch mal eines der vielen Waranbücher, bspw. die Neuauflage des Eidenmüller im Herpeton-Verlag.

    Gruß
    Felix

    [Editiert von Felix Hulbert am 27-10-2003 um 12:44 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

      das mit der Grösse sollte kein Problem sein.
      Ich wollte ja erst einen V. Indicus, doch es sind einfach alle Warane schön und ich schaute mich weiter um.

      Terri Grösse: 250x150x200cm (LxBxH)

      Bücher. Oki doki, wo kann ich das bestellen?
      Wohne in der Schweiz. Sollte sicher möglich sein, hier hin zu liefern

      Sonst noch Vorschläge für gute Bücher?
      Also ich werde mir zu 99% einen V. panoptes horni kaufen, FALLS ich genügend Material über ihn finde und ich bis dahin noch ein bis 2 Exemplare finde :/ Sind auch nicht gerade billig

      Ich finde im Netz auch verschiedene Meinungen...An einem Ort heisst es, er wird 90cm gross, am anderen sagen sie, dass er 120cm wird, dann noch 140cm

      Darum bin ich auf der Suche nach wirklich guten Büchern. Ich werde Das empfohlene Werk probieren zu bestellen. Danke dir Felix.

      Kommentar


      • #4
        Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

        Hallo anonymer Eidgenosse,

        deutschsprachige Literatur, welche bei keinem Waranhalter fehlen sollte sind folgende 3 Titel:

        BENNETT, D.: Warane der Welt - Welt der Warane, Frankfurt am Main 1997, geb., 384 S., 196 Farbfotos, 56 SW-Fotos, 46 Karten, 42 Klimadiagramme. - Die schon sehr gute englische Ausgabe wurde stark erweitert und aktualisiert. 65,80 EUR

        EIDENMÜLLER, B.: Warane - Lebensweise - Pflege - Zucht, Offenbach 1997, 157 S., 63 Farbfotos, 11 SW-Fotos. - Der Fachmann für indoaustralische Warane mit internationaler Reputation legt hier seine Erfahrungen und Freilandbeobachtung vor. 26,90 EUR

        Wie gesagt, ist vor 1 1/2 Monaten die 2. Auflage erschienen. Preis bin ich mir nicht sicher - müsste vermutlich 29,80 EUR betragen.

        KIRSCHNER, A. / MÜLLER, T. u. H. SEUFER: Faszination Warane, Keltern 1996, 254 S., 231 Farbfotos, viele Karten und Diagramme. 45,80 EUR




        Alle drei Bücher sind nicht vergleichbar. Es gibt hier fast kein "entweder oder". Richten sich Kirschner et al. und Eidenmüller speziell an die Praktiker, so liefert Bennet die ausführlichsten Felduntersuchungen, welche wiederum für die Haltung wichtige Rückschlüsse zulässt.

        Da Grosswaranhaltung teuer im Unterhalt ist, sollte sich niemand scheuen zuvor ein wenig in gute Literatur zu investieren.

        Alle Bücher lassen sich bspw. bei www.chimaira.de bestellen. Diese beliefern sogar Eidgenossen!


        Die geplante Grundläche ist gar nicht mal so schlecht. Die Höhe würde ich persönlich reduzieren, da V. panoptes sie nicht stark ausnutzt und sie nur ein unnötiger Wärmeverlust darstellt.

        Zu der Größe der einzelnen Unterarten finden sich in der Tat unterschiedliche Angaben, jedoch sind 90 cm wirklich etwas mickrig. Die Tiere werden doch um einiges größer. Es handelt sich hier wirklich um einen großen und auch äußerst agilen Waran.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #5
          Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

          Danke Felix, ich wollte jetzt gerade die Bücher bestellen, doch ich kann nur mit Kreditkarte bezahlen. Was wiederum sehr blöd für mich ist, da ich keine Kreditkarte besitze.

          Kennst du ev. noch eine andere Quelle?

          Kommentar


          • #6
            Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

            Hallo,

            wenn ich richtig gesehen habe kann man bei Chimaira auch per Bankeinzug oder Nachnahme zahlen. Schau nochmal nach...

            Ciao, Veit.

            Kommentar


            • #7
              Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

              nachnahme aber nur innerhalb von Deutschland.
              Bank...Ich schau nochmals

              Kommentar


              • #8
                Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                Hallo
                Bez. Haltebewilligung: Doch, Du brauchst ein HB in der Schweiz.
                Hier findest Du mehr Infos dazu: http://www.swissherp.org
                Ist da halt noch mit dem 'alten' Namen drauf (aber wer blickt da noch durch), braucht allerdings gem. Haltungsvorschriften min. 6m2.
                Gruss
                Michael

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                  und wie heisst er mit altem namen?
                  falls du V. gouldii meinst, wäre es ne verwechslung.
                  kann ihn darauf wirklich nicht finden.
                  ich habe die broschüre zu hause, die sie mir etwa vor einem monat geschickt haben.
                  aber da finde ich auch nichts drauf.
                  also könntest du mir sagen, wie er darauf heissen soll?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                    Hallo Anonymus,

                    doch doch - wenn V. panoptes nicht extra gelistet ist, dann liegt das daran, dass die Scheitzer ihn noch als V. gouldii ansehen. War bestimmt ein Berner der die Liste erstellt hat, da dauern halt die Änderungen ein bischen laaangsaaamer.

                    Ein Anruf bei A. Brahms, dem Besitzer von Chimaira bringt vielleicht Aufklärung, ob bspw. Vorkasse von ausländischen nicht-EU-Bürgern gefordert ist.
                    ++49 69 497223

                    Andererseits gibt es auch ein paar Online-Buchhandlungen die möglicherweise sogar Schweitzer beliefern.

                    Gruß
                    Felix

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                      Ey felix, greif ja nicht die berner an, dann würdest du mich auch angreifen!. ich rufe auf das amt an. wäre ja voll die scheisse. der kleine waran braucht doch ned 6m2
                      der wird niemals so gross wie der gouldii
                      solche schnapsdrosseln

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                        Hallo, ich wollte nur noch zu bedenken geben, daß falls zwei Warane gepflegt werden sollen unbedingt die Möglichkit bestehen sollte die Tiere zu trennen, da eine paarweise Haltung in 99 % der Fälle auf Dauer nicht gut geht.

                        Ansonsten viel Spaß mit den Tierchen. Die Größe kann auch bei den panoptes-Arten 120 cm überschreiten.

                        Gruß

                        Carsten

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                          Du kannst die Bücher auch über schweizer Handlungen beziehen, meist jedoch etwas teurer. Schau sonst mal bei www.booknet.ch
                          Ich will hier keine Werbung machen, aber von dort beziehe ich einen Grossteil meiner Literatur.
                          Greetz Elias

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                            Hi QMan,

                            könntest du dir langsam mal klar werden welchen Waran du möchtest? Hier fragst du nach Panoptes und in der Schlangengrube nach Indicus.
                            Zu V. panoptes horni.
                            Sicherlich sind Warane dieser Art nicht klein und ein Unterschied zwischen V. gouldii horni und V. panoptes horni gibt es nicht, da sich unter beiden Namen die selbe Art verbirgt, nämlich die auf Neuguinea vorkommende Unterart von V. panoptes. Das beide Namen noch Anwendung finden, liegt an dem Wirrwarr um die Namensnomenklatur im Gouldii- Komplex. Da diese Warane bis zu 1,4 m lang werden können und Bodenbewohner sind, finde ich als Grundfläche 6 m2 nicht übertrieben, sondern angemessen.
                            MfG,
                            Sebastian
                            Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kennt sich jemand mit Varanus panoptes horni aus?

                              danke an alle, booknet.ch ist gut.
                              @sebastian. ich schrieb ja, dass alle schön sind. nur ist es so, dass der Indicus noch grösser ist. Naja, komischerweise wird beschrieben, dass der V. panoptes maximum (mit ausnahmen) 120cm lang wird. Darum begreif ich das nicht so ganz, dass ein V. Indicus, der etwa 140cm wird 3qm2 braucht und ein panoptes, der kleiner ist, gleich das doppelte Sollte das wirklich so sein, muss ich halt auf Indicus zurückgreifen, weil ich maximal 3.5 qm2 Landfläche anbieten kann und der Indicus auch sehr schön ist (mir gefällt gelb bei waranen einfach extrem)
                              Das mit der Trennwand ist möglich, aber in diesem Falle, werde ich auch nur ein Exemplar V. panoptes anschaffen, falls das überhaupt möglich ist.

                              Auf jeden Fall danke ich euch allen für eure tolle Hilfe und Tipps.

                              Grüsse

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X