Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Fragen zu...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einige Fragen zu...

    Varanus mertensi.
    Ich finde diese Waranart sehr schön und würde gerne mehr über sie wissen:
    1) Gibt es Züchter/Halter dieser Warane?
    2) Wie muß das Terrarium aufgebaut sein?
    3) Wie groß wird sie?
    4) Vielleicht kennt, vermutet oder weiß den Preis?
    Mfg

  • #2
    Re: Einige Fragen zu...

    Hi Phil,

    hier kann ich dir nur folgende Bücher an Herz legen
    1.) Seufer, Müller, Kirschner: Faszination Warane
    2.) Bennett: Warane der Welt, Welt der Warane
    3.) Eidenmüller: Warane

    Zu Varanus mertensi
    Diese Art wird auch in Deutschland sporadisch gezüchtet, u.a. hat Bernd Eidenmüller einige NZ- Erfolge zu verzeichnen. Da sie nur sporadisch gezogen wird, wirst du nur schwer an NZ kommen und dann zu recht hohen Preisen. Da du ja "erst" 14 Jahre alt bist, hast du sicher keine Erfahrung in der Waranhaltung und solltest folglich auch nicht mit dieser Art einsteigen.
    Die Art erreicht eine Durchschnittsgröße von 120 cm (KRL 45 cm), jedoch ist eine maximale Gl von 160 cm nachgewiesen (HORN).
    Zum Terrarium
    Da diese Art sehr aquatil lebt, ist auch diesem Verhalten im Terraríum Rechnung zu tragen, mindestens zwei Drittel der Grundfläche muss aus Wasser bestehen. Ein Terrarium sollte die Mindestmasse von 2m*1m*1,5m (L*B*H) aufweisen, mit einigen stabilen Kletterästen.
    Mehr Infos möchte ich dir hier nicht geben, wenn du wirklich Interesse an Waranen hast kauf dir eins der empfohlenen Bücher (oder gleich alle). Jedoch rate ich dir als Anfänger von dieser Art ab. Es gibt andere Arten die sich besser eignen und für dich als Schüler erschwinglicher sind (z.B. Acanthurus, Timorensis, Tristis Orientalis).

    MfG,
    Sebastian
    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

    Kommentar


    • #3
      Re: Einige Fragen zu...

      Hi Sebastian.
      Ich möchte eigentlich nur Kontakt zu einem Züchter/Halter zum Austausch von Infos.
      Ich will garkeinen Waran (jedenfalls nicht im Moment) mein Vater jedoch ist ein Freak wenn es um Warane geht und er findet V. prasinus und V. martensi halt am schönsten.
      Er und ich bearbeiten gerade meine Mom zum kauf eines Smaragdwaranpäärchens.
      Kennst du den die Internetseite von diesem Typ?
      Mfg

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Einige Fragen zu...

        Bernd Eidenmüller ist ein Buchautor.
        Wenn du das nicht weißt, denke ich mal das du noch kein Buch über Warane hast, was aber bestimmt ziemlich gut wäre, vor allem wenn du Smaragdwarane halten willst.

        Deßhalb rate ich dir mal ein Buch zu kaufen.

        Und wenn du Informationen zu selteneren Waranen suchst, würde ich nicht nur auf deutschen Seiten suchen.

        Timo

        Kommentar


        • #5
          Re: Einige Fragen zu...

          Varanus mertensi ist recht einfach zu halten. Wenn du es wie Bernd Eidenmüller machen möchtest, dann nimmst du dir ein Aquarium mit den Maßen 150cm x 60cm x 60cm und setzt eine Glasaufbau drauf. Siehe das Buch "Warane" von B. Eidenmüller (da ist ne skizze drin).
          Was den Preis für die Tiere betrifft so mußt du etwa 600-700 Euro für Jungtiere rechnen. Die Tiere werden gelegentlich angeboten.

          Gruß

          Odatria

          Kommentar


          • #6
            Re: Einige Fragen zu...

            Hi,

            ich möchte nur anmerken dass die Terrariengröße von B. Eidenmüller nicht den Richtlinien zur Haltung von Echsen entspricht. Diese fordern für ein paar V. mertensi 5KRL* 2KRL* 2KRL (L*B*H). Bei adulten Exemplaren mit einer KRL von 40 cm muss das Terrarium also mindestens 2m*0,8m*0,8m groß sein, jedoch halte ich eine solch geringe Höhe für problematisch.
            MfG,
            Sebastian
            Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

            Kommentar


            • #7
              Re: Einige Fragen zu...

              @ SebastianH

              Ich habe ja nicht gesagt, daß die Angabe 150 x 60 x 60 als Richtmaß zu nehmen sind.
              Ich halte meine 1,1 Mertensi in einem Aqua-Terrarium mit den Maßen 210cm x 90 cm x 100cm. Das ist dicke ausreichend. Die Tiere sind knapp 120cm lang.

              Kommentar


              • #8
                Re: Einige Fragen zu...

                @ Odatria,

                ich wollte keine Kritik an dir üben, sondern nur bemerken dass das genannte Mass einfach zu klein ist. Ich möchte nicht das sich ein "Anfänger" daran orientiert, sondern schon an den Massen die die Richtlinie vorgibt und diese sind meines Erachtens zum Teil noch zu klein.
                Mfg,
                Sebastian
                Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                Kommentar

                Lädt...
                X