Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bindenwarane?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bindenwarane?

    Ich stellte diese Anfrage bereits in der Feldherpetologie ein. Aber vielleicht tummeln sich hier die Waran-Freilandexperten? Hier also meine Anfrage: Kennt Ihr eine sichere Bindenwaran-Begegnungsmöglichkeit in Thailand oder Malaysia? Mein Sohn wünscht sich nichts lieber, als einen Waran in freier Wildbahn zu sehen. Weil er ein schweres Jahr hinter sich hat, würde ich ihm das gern ermöglichen. Und Papa würde sich über eine solche Echsenbegegnung auch freuen ..da wäre es mehr als schade, wenn eine kostspielige Flugreise ergebnislos für meinen Sohn ausfiele (ich würde freilich auch nach anderen Reptilien und besonders gern Froschlurchen Ausschau halten). Ich hielt den Lumpini-Park in Bankok für einen sicheren Waran-Hotspot. Nun las ich aber im WWW, dass dort mittels einer Polizei-Razzia die Warane entsorgt wurden... Sind die Warane wieder zurück gekehrt oder anderswo in ähnlicher Individuenzahl vorhanden?
    Danke!

  • #2
    Was ich gehört habe, sei der beste Platz zur Waran-Beobachtung Sri Lanka - z.B. im Sinharaja Nationalpark

    http://www.srilanka-reise.info/sinha...orest-reserve/

    Beste Grüsse aus der Schweiz

    Daniel Hofer

    Kommentar


    • #3
      Ich möchte noch anfügen dass ich in Mtwapa (Kenia) im kleinen Reservat bei den Swahili-Ruinen regelmässig Nilwarane beobachtet habe (Ich war zwischen 2005 - 2008 10-Mal
      in Kenia). Wichtig war das "Timing" - man musste am frühen Morgen los, in der Dämmerung bis kurz nach Sonnenaufgang. Die Warane waren dann unterwegs um die grossen
      Achatschnecken zu suchen, die sie dann kunstvoll aus den grossen Schneckenhäusern zogen. Die leeren Schneckenhäuser sammelten dann in der Regenzeit Wasser und
      in den Schneckenhäusern legt dann das Zwergkrötchen Mertensophyrne seine Eier ab. Das kleine Schutzgebiet um die Mtwapa-Ruinen ist jedoch ziemlich bedroht, den es bildet eine isolierte Waldinsel, die durch illegalen Holzschlag immer kleiner wird. Warane habe ich auch im Stadtpark von Kuala Lumpur (Malaysia) beobachtet, aber eher gegen
      Abend - dort flüchteten sie bei Annäherung auf Bäume.

      Kommentar


      • #4
        Nilwarane sieht man in Afrika südlich der Sahara eigentlich überall, zumindest überall in Wassernähe. Egal, wo man Urlaub macht. Eine besondere Häufung auch gerade besonders großer Exemplare fand ich zum Beispiel am Lake Duluti in Tanzania (Foto). Mit dem Kanu kann man von der Seeseite auch bis auf fast Berührungslänge an sie herankommen. Landseitig flüchten sie viel eher.Generell habe ich noch keinen Urlaub in Afrika südlich der Sahara verbracht, ohne etliche Nilwarane gesehen zu haben. Sommers wie winters.

        Viele Grüße

        Ingo
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TZ14A77__293.jpg Ansichten: 1 Größe: 110,4 KB ID: 1224326
        Zuletzt geändert von Ingo; 10.11.2017, 14:46.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          In Sri Lanka haben wir jede Menge Binden- und Bengalenwarane gesehen. Ein sehr guter Platz ist der Teich in Kandy.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Kreuzotterfan Beitrag anzeigen
            Ich hielt den Lumpini-Park in Bankok für einen sicheren Waran-Hotspot. Nun las ich aber im WWW, dass dort mittels einer Polizei-Razzia die Warane entsorgt wurden... Sind die Warane wieder zurück gekehrt oder anderswo in ähnlicher Individuenzahl vorhanden? Danke!

            Die Quelle würde mich interessieren. Aber selbst wenn dem so wäre dürfte Bangkok weiterhin ein sicheres Pflaster sein um Bindenwarane zu sehen.

            Es gibt auch noch geeignetere Parks als den Lumpini. Besondes viele ( auch sehr große) Warane sieht man im hinteren Teil des Chatuchak- sowie im sehr großen direkt angrenzenden großen Rod Fai Park.

            Außerdem könnt ihr Euch mit einem Longtailboot vom Central Pier (Tha Sathorn) an der BTS -Skytrain Station Saphan Taksin für 20- 40 Euronen ( nach Verhandlung)€ für 2 - 3 Stunden durch die Seitenarme des Chao Phraya schippern lassen.
            Wenn ihr dem Bootsmann sagt ihr wollt vor allem Warane sehen wird er dichter ans Ufer gehen und alle hundert Meter sitzt so ein Brocken.
            So eine Tour ist nicht nur wegen der Warane ein bleibendes Erlebnis.
            Zuletzt geändert von azor; 15.11.2017, 14:32.

            Kommentar


            • #7
              Weniger trubelig und sicherer Bindenwaran Spot wäre auch die
              westmalaysische Insel Langkawi. Die muslimische Bevölkerung
              stellt den Tieren ( im Gegensatz zu weiten Teilen Thailands) nicht nach
              und somit sind sie wenig scheu und praktisch überall an Stränden, Straßen, Hotelanlagen präsent.

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank für die tollen Hinweise! Vermutlich geht´s nach Sri Lanka. Aber die anderen Fundorte merke ich mir auch.

                Kommentar

                Lädt...
                X