Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Buch von Eidenmüller

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Buch von Eidenmüller

    Hi,

    hat schon jemand die Neuausgabe von Eidenmüllers "Warane"?
    Ich selbst habe die Ausgabe des Buches von ´97 und überlege mir die neue Auflage zuzulegen. Dafür müssten dann aber viele Neuerungen (Arten, NZ- Berichte) drin sein, sonst würde es sich ja nicht lohnen?
    Wer kann mir weiterhelfen?
    Ich frage deswegen hier und nicht im Literaturforum, da ich denke hier bessere Antworten zu bekommen.
    MfG,
    Sebastian
    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

  • #2
    Re: Neues Buch von Eidenmüller

    Hallo,

    einige neue Arten sind beschrieben.
    Vieles "Alte" wurde aber auch übernommen, was ja auch klar ist, da sich an der Haltung der Tiere nichts ändert.
    Ich finde es gut. So teuer ist es ja auch nicht.

    Gruß Lippe

    Kommentar


    • #3
      Re: Neues Buch von Eidenmüller

      Hy,

      muss Lippe rechtgeben. Vieles ist aus dem alten Buch, aber auch einiges Neues. Schöne Bilder und zur Haltung ein paar Updates. Zumindest besser als das Alte.

      Servus,

      Timo

      Kommentar


      • #4
        Re: Neues Buch von Eidenmüller

        Na gut,

        ich habt mich überzeugt, ich werde mir die neue Version zulegen.
        Vielleicht kann es sich dann auf meiner persönlichen Bestenliste von Platz drei noch verbessern, dann muss es aber an Bennett und Kirschner, Seufer, Müller vorbei, das wird schwer genug.
        Hab auch gesehen das große Teile des neuen Buchs auf Eidenmüller Seite online stehen, ein paar neue Arten ist fast noch untertrieben.
        So denn.
        MfG,
        Sebastian
        Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Neues Buch von Eidenmüller

          Das große Problem ist nur, wenn man alle drei Bücher hat, weil die bei den Arten eben nicht deckungsgleich sind. Was bei Eidenmüller Artstatus hat ist bei Benett noch nicht mal Unterart sondern Lokalform und umgekehrt.
          Ich habe z.B. ein Paar Warane : Laut Papieren sind es varanus scalaris, nach Auskunft einiger Experten sind es aber varanus similis. Diese Art similis gibt es aber bei Benett gar nicht, sondern ist synonym zu varanus scalaris, bei Kirschner wird similis aber als nicht mehr valide Unterart zu timorensis gestellt. Hinzu kommen die Lokalformen von timorensis ( Kisar ,Roti ) die sich stark unterscheiden aber keinen Unterartstatus haben. Insofern sind alle Bücher nur persönlich eingefärbte Momentaufnahmen und ob es je eine eindeutige Artfestlegung geben wird steht in den Sternen.

          Gruß

          Carsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Neues Buch von Eidenmüller

            Die Auflagen von Bennett und dem Kirschner Buch sind auch schon erheblich älter.
            Wird Zeit, dass da mal etwas neues erscheint.
            Denke mal, dass "Warane" von Eidenmüller zur Zeit einfach am aktuellsten ist.
            In den anderen Büchern erscheinen die Neubeschreibungen der letzten Jahre (und das waren reichlich) noch überhaupt nicht.
            Empfehlung wie immer:
            Die Ausgaben der Herpetofauna über Warane.

            Gruß Lippe

            [Editiert von Lippe am 30-01-2004 um 12:39 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Neues Buch von Eidenmüller

              Hallo
              Vielleicht noch was zur Neuauflage :
              174 gegen 157 Seiten
              63 Farbfotos gegen 130
              45 Zeichnungen und Diagramme gegen 10
              Also immer neu gegen alt
              Und dazu die bekannt akribische Recherche von Gunther Köhler in Verbindung mit B.Eidenmüllers Erfahrung.
              Da kann man sich sogar, soweit das überhaupt geht, auf die Systematik verlassen.
              Wollte ich nur mal so sagen

              Udo

              achja, ISBN Nr. ist :3-936180-03-2

              Kommentar


              • #8
                Re: Neues Buch von Eidenmüller

                63 Farbfotos gegen 130

                Also mehr als die Hälfte der Fotos wurden rausgenommen ? Oder hast du dich da vertan (vertippt) ?

                Ach ja, ich hab nur das neue, da jetzt endlich mal Varanus panoptes richtig dargestellt wird !

                Kommentar


                • #9
                  Re: Neues Buch von Eidenmüller

                  Wozu gibts eigentlich das Literaturforum ???

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Neues Buch von Eidenmüller

                    [quote]gismoo schrieb:
                    63 Farbfotos gegen 130

                    Also mehr als die Hälfte der Fotos wurden rausgenommen ? Oder hast du dich da vertan (vertippt) ?


                    Sorry vertippt !
                    also 130 gegen 63.

                    Gruß
                    Udo

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Neues Buch von Eidenmüller

                      mitya schrieb:
                      Wozu gibts eigentlich das Literaturforum ???
                      Frag ich mich auch, is eigentlich überflüssig. ....hast du (sonst noch) was zum Thema beizutragen ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Neues Buch von Eidenmüller

                        Hallo,

                        ich habe einiges an Waranbücher, aber keins von Eidenmüller. Habe aber gerade das Posting von gismoo gelesen, und gesehen das der varanus panoptes dort sehr gut beschrieben sein soll. Darauf hin habe ich es mir gleich bestellt. Dann habe ich wieder eine Abendlektüre :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Neues Buch von Eidenmüller

                          cobramatte schrieb:
                          Hallo,

                          ich habe einiges an Waranbücher, aber keins von Eidenmüller. Habe aber gerade das Posting von gismoo gelesen, und gesehen das der varanus panoptes dort sehr gut beschrieben sein soll. Darauf hin habe ich es mir gleich bestellt. Dann habe ich wieder eine Abendlektüre :-)
                          Richtig ! Allerdings nur in der Neuauflage 2003 !

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Neues Buch von Eidenmüller

                            @ ulrike,

                            wärst du des lesens mächtig, wüßtest du warum ich gerade hier gepostet habe. Denn Grund habe ich nämlich extra dazugeschrieben, das solche unnützen Antworten die gar nichts zum Thema beitragen, wie die jetzt von dir, nicht kommen. Gibts im Wirbellosenforum denn niemand mehr denn du anpflaumen kannst?
                            Sebastian
                            Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X