Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waran in Thüringen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waran in Thüringen?

    Ich hab mir das reichlich überlegt mit diesem albigularis, aber das Tier ist mir mit 300€ einfach zu teuer.
    Aber ich hab mir schon immer so ein Tier gewünscht. Jedoch ist es in Thüringen nahezu aussichtslos überhaupt soetwas zu erhalten. Hier gibt es in die Richtung fast nichts und wenn, dann fast nur Zoohandlungen. Dort will ich aber nichts kaufen, weil die nicht gerade gut zu ihren Tieren sind. Das Problem ist, dass ich wirklich nicht Deutschlandweit umherfahanden kann. Ich bin armer Azubi und kann mir gerade das Fahrgeld zur Berufschule leisten.
    Also eine Frage an die Experten hier- Ist es in Thüringen aussichtslos, an einen schönen Waran zu kommen?
    Von Paketversand halte ich nichts.


    Edit: Bitte teilen Sie Redfield gegebenenfalls per E-Mail mit, ob es in Thüringen schöne Warane gibt (Forenregeln!).
    W.B.

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 04-02-2004 um 20:38 GMT]

    [Editiert von Redfield am 04-02-2004 um 21:01 GMT]

  • #2
    Re: Waran in Thüringen?

    Werter Herr Bischoff,
    ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keine einzige E-mail erhalten werde.
    In verschiedenen Büchern hieß es, der dght kann bei der Suche behilflich sein. Wenn das jetzt schon hier "verneint" wird. Kann ich meine Hoffnung wohl begraben.

    Kommentar


    • #3
      Re: Waran in Thüringen?

      Lieber Redfield,

      die DGHT ist ihren Mitgliedern insofern bei der Suche behilflich, indem sie pro Quartal ein "AnzeigenJournal" herausgibt.
      Vielleicht überlegen Sie es sich mal und werden Mitglied unserer Gesellschaft?
      Das Forum ist jedenfalls nicht der Ort für Gesuche.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis.

      Wolfgang Bischoff
      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

      Kommentar


      • #4
        Re: Waran in Thüringen?

        Das kann ich mir nicht leisten. Bitte verzeihen sie das mit dem "Der" ich im im Sportbund, deshalb das "DER" vor der Abkürzung.
        Das Problem ist, solange ich kein Reptil habe, kann ich auch nicht Mitglied werden.
        Ich wollte einfach nur ein paar Tips. Ich bis gewohnt, dass man Einsteigern ein wenig mit unter die Arme greift. Hier sind Leute mit Erfahrung und ich dachte, dass die mir helfen könnten.

        Kommentar


        • #5
          Re: Waran in Thüringen?

          Hallo Redfield,
          also Varanus albigularis ist hier in Hamburger Zoohandlungen nicht so selten und recht preiswert (ca. 125,- Teuro). Also auch in anderen Städten dürfte das kein Problem darstellen.
          Viel mehr sollte Dich interessieren, ob Du den Platz hast solche Tiere unterzubringen, und auch die laufenden Kosten als AZUBI bestreiten kannst.
          Denke bitte an Mengen von Schaben und Heuschrecken die zu kaufen sind, die Futtermäuse und Ratten, denke an den Strom für mehrere Spots die in dem mindestens ca. 3 meter langen und 1 meter tiefen Terrarium nötig sind, usw.

          Kannst Du diese Probleme alle als gelöst betrachten, dürfte die Beschaffung das kleinste Problem sein.

          Gruss
          C.Bayer

          Kommentar


          • #6
            Re: Waran in Thüringen?

            Hy Redfield,

            kann mich C. Bayer nur anschliessen: Überleg dir den Kauf noch einmal. Die laufenden Kosten werden eigentlich fast immer unterschätzt. Und wenn 300 ? schon für das Tier an sich schon zuviel wären, dann wird die Unterbringung, Futter, Strom usw. dir das Genick brechen.

            Viele GRüsse,

            Timo

            Kommentar


            • #7
              Re: Waran in Thüringen?

              Hi,

              wurde jetzt auch auf einige Dinge aufmerksam:

              Wir hatten ja bereits per Mail Kontakt. Jedoch wußte ich bis dato noch nicht, wie es um Deine Finanzen steht... Sorry, aber vergiß es! Wenn Du nicht das Geld hast, Dir in Deutschland ein Tier zu besorgen, nicht das Geld hast, den ermäßigten Beitrag für die DGHT zu zahlen, dann galube ich nicht, daß Du (geschätzte) 150,- pro Monat (Strom und Futter) für Dein Tier aufbringen kannst!!!?

              ein Terrarium mit 3m*1m*1m, was die untere Grenze für einen Albigularis darstellt, braucht mit Sicherheit MINDESTENS 500W alleine an Beleuchtung, plus nochmal etwa 500W an Heizquellen, da kommt schon was zusammen!!!!! Únd ich befürchte mit 1kWh kommst Du da noch nichtmal hin!!!

              Überlege es Dir wirklich gut! Vielleicht fängst Du erstmal mit etwas kleinerem an!? V. acanthurus sind schöne Tiere, besitzen ein interessantes Verhalten und brauchen nicht so viel Platz...

              Basti

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Waran in Thüringen?

                Redfield schrieb
                Das Problem ist, solange ich kein Reptil habe, kann ich auch nicht Mitglied werden.
                Klar kannst du auch ohne Reptil als Haustier Mitglied werden!

                Gruss
                Felicitas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Waran in Thüringen?

                  Hallo,
                  also ich würde Dir auch abraten von den Tieren, wenn Du finanziell noch nicht so ganz obenauf bist.
                  Habe selber zwei ähnliche Tiere, und wenn ich keine eigene Mäuse und Heuschreckenzucht hätte würde das erheblich aufs Konto "schlagen". Allerdings benötigen die Futtertiere wiederum auch Futter und Platz, das auch ziemlich auf den Geldbeutel "schlägt". Auch wenn Du eine eigene Zucht hast brauchst Du immer noch ca. 100 Euro im Monat (inkl. Strom), und viel Zeit, für die ganze Zucht.
                  Das Terrarium wird auch ziemlich teuer werden für die Tiere, vorallem :
                  Beleuchtung, Heizung, Grundgerüst, usw....
                  Da kommt schon so ca. 1500 - 2000 € zusammen, wenns reicht.
                  Meine 2 sind gerade in einem Terrarium das 3,5m x 1,8m x 2,1m ist. Es ist allerdings schon ein ca. doppelt so grosses im Bau da dieses Terrarium meines erachtens noch zu klein für die Tiere ist. Erst recht wenn es sich um ein ausgewachsenes Tier handelt.
                  Aber ansonsten sind es Wunderschöne Tiere die auch ein Interesantes Verhalten an den Tag legen wenn man sie artgerecht hält.
                  Ansonsten würde ich mich Herrn Bayer anschliesen, wenn Du so ein Terrarium hast und die Futter und Stromkosten im Griff bekommst ist die Anschaffung das kleinste übel.
                  Gruss Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Waran in Thüringen?

                    Eben nicht. Ich habe schon ein 2m langes und 1,5m breites Terrarium gebaut. Ich habe schon die ganze Technik usw gekauft-aber wenn es hier schon keine Steppenwarane gibt, wo soll ich da Acanthurus herbekommen? Ich wünsche mir sehr, so ein Tier oder ein ähnliches zu haben. Ich habe alles gegeben um so ein Monsterterrarium zu bauen. Ich hab die Technik bekommen und jetzt scheitert das ganze Vorhaben daran, dass ich so ein Tier hier nicht bekomme.
                    Ich sehe hier überall nur billigen Ersatz und Leute ich finde Warane toll und ich will mir keinen Leguan oder sonstiges holen, weil mir diese Tiere absolut nicht zusagen und sie mir auch nicht gefallen. Ihr sagt ich soll mir einen Acanthurus besorgen? Gerne lieber heute als morgen, nur woher? Mir scheint, die einzige Möglichkeit für mich, an einen Waran zu kommen, ist der Versandhandel via Internet. Nur das sagt mir garnicht zu. Ich kann das Tier nicht sehen. Ich kaufe die Katze im Sack.Das wär meine letzte Option.
                    Vorher setze ich aber auf eure Hilfe.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Waran in Thüringen?

                      Hi Redfield,
                      "Monsterterrarium"? Fuer einen adulten Steppenwaran finde ich das Terrarium geradezu mickrig. Mindestanforderungen hin oder her. Das Terrarium stellt schliesslich den kompletten Lebensraum des Tieres dar. Da finde ich, darf es dann ruhig etwas mehr sein. Bist du dir ausserdem wirklich sicher, dass du alle technischen Vorraussetzungen zu 100% erfuellen kannst? Allein die richtige Beleuchtung kostet schon in der Anschaffung ein Vielfaches von den 300 Euro fuer den Waran. Ich hab da halt so meine Zweifel, weil du geschrieben hast das du dir dies und das nicht leisten kannst. Ich habe den Eindruck, dass du noch nicht richtig realisiert hast, welche immensen Kosten die Haltung verursachen wird, denn sonst haette dich der Kaufpreis fuer den Waran todsicher nicht abgeschreckt...
                      Gruesse
                      Felicitas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Waran in Thüringen?

                        Soll ich da einen Rotkehlanoli reinsetzen? Ist das dann größenmäßig angemessen? Mit handwerklichen Geschick, geht so ein Terrarium nicht in die Tausende.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Waran in Thüringen?

                          Hallo.
                          @all: Ich glaube wenn Redfield sich dass in den Kopf gesetzt hat, sollten wir davon ausgehen, dass er ein normal denkender Mitmensch ist und sich alles gut überlegt hat. Es ist ja hier um das zu diskutieren. Und bis auf das "Geiz ist geil" Verhalten ist doch alles erst mal in Ordnung, oder?

                          Es bringt doch nichts, wenn wir alles anzweifeln und dadurch Leute nur in unqualifizierte Foren treiben.

                          Also Redfield, von Gera nach Hamburg fährt am Samstag um 5:50 morgens ein Zug, der ist um 11:34 in HH Hbf, da hole ich Dich ab und fahre Dich zu einer Zoohandlung, die V. albigularis hat und fahre ich danach wieder zurück zum Bahnhof.
                          Die Bahnfahrt kostet Hin und Rück ca. 140,-Teuro und ein V.albigularis ca. 125,-Teuro.

                          Mail mich an, wenn es so sein soll.

                          Gruss
                          C.Bayer

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Waran in Thüringen?

                            Nett gemeint! Aber dank Scratchys Hilfe habe ich einen Züchter in Eisenach gefunden, der Stachelschwanzwarane und Steppenwarane züchtet, wenn das klappt, wärs toll. Wenn nicht, nehm ich dein Angebot an.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Waran in Thüringen?

                              Hallo,

                              nehme an, es Handelt sich um M. Hartung!?
                              Den hättest Du allerdings auch selbst rausfinden können, er steht ja überall in den Listen!

                              Naja, wie auch immer; Ich freue mich immer, wenn jemand sich für große Warane interessiert und mit dem Hobby anfangen will.
                              Bitte kontrolliere nur einfach vor dem Kauf gründlich, ob Du es Dir leisten kannst!!
                              Eine Aussage wie " Ich kann es mir nicht leisten, ein Tier außerhalb Thüringens zu holen", bringt da manchen doch zum grübeln!

                              Du schreibst, ein Terrarium in Deiner Größe würde nicht viel kosten?
                              Ich habe auch diverse Terrarien aus Holz gebaut, viele davon noch größer als Deines- und jedes hat richtig Geld gekostet! 4mm Scheiben m²= 20,-, Holz m²= 10,- Beleuchtung je nachdem...

                              Mal eine ernsthafte und interessierte Frage: Wie beleuchtest und beheizt Du das Terrarium, damit Du unter 100,- im Monat bleibst!? Ich persönlich hätte bei dieser Größe alleine zur Helligkeit 2* 250W Hqi genommen + Heizung....



                              Da Du ja Anfänger bist, bevor Du Dir das Tier holst, kontrolliere Deine Werte im Terrarium! Luftfeuchte und Temperatur sowohl an den Sonnenplätzen als auch allgemein!

                              Schau mal unter Proexotics.com (braucht nicht gelöscht werden, ist kein Händler der nach Deutschland liefert!) dort findest Du nötige Angaben in den Caresheets, falls Du diese nicht schon hast!
                              Ansonsten ist es wohl auch hilfreich, Dir ein gutes Buch zu besorgen... Z.B. das neue Eidenmüller oder Kirschner/Müller/Seuffner


                              @All: Bei Proexotics gibt es jetzt übrigens außer den äußerst ansprechenden Bildern auch Tabellen zum runterladen, die der Protokollierung der einzelnen Terrarienwerte dienen! Sind echt nützlich!!! Schaut sie Euch mal an...

                              Basti

                              [Editiert von Buzz am 06-02-2004 um 08:51 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X