Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paketversand, was beachten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Paketversand, was beachten?

    Mein lieber Christian,

    pass auf, es geht um folgendes: Wer sich einen Porsche kauft, sollte sich mindestend die Inspektionen und die Versicherung dafür leisten können!

    Deine Beleidigungen mal außer Acht gelassen:
    Du bestätigst mein Posting von vorhin: Wenn es dann Probleme gibt, hole ich mir von woanders Hilfe... Ich hoffe, Mike guckt mal hier ins Forum!!!
    Ich würde Dir keine NZ von mir geben, zumindest nicht nach dem, was ich hier gelesen habe! Ist nicht als Angriff gemeint!
    Du nimmst nichts an Hilfe an, und sträubst Dich gegen alle Vorschläge!

    Mit 100W dürftest Du bei normaler Beckenhöhe 60cm+ enorme schwierigkeiten bekommen, die Sonnenplatztemperatur hoch genug zu halten! Nur mal so als Tipp, aber ist ja nicht schlimm, kannst Dir dann ja auf Reptilien.de im Forum Hilfe holen (viel Vergnügen)!

    Gerade wenn Du wenig Geld hast stelle ich mir die Frage was Du tust wenn Du Deinen ersten Waran "verheizt" hast!?

    Mal ne ganz andere Geschichte:
    Ich dachte Du hättest (wie in einem anderen Thread "Waran in Thüringen" von Dir erwähnt) bereits ein 2m*1,5m Terrarium gebaut?????

    Mach was Du denkst....

    Und das mit der Hilfe ist immer so eine Sache; man muß sich auch helfen lassen!!!!



    Buzz




    [Editiert von Buzz am 09-02-2004 um 00:00 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Paketversand, was beachten?

      Ich habe die Seitenteile gekürzt, da das zu erst für einen Steppenwaran gedacht war.
      Du unterstellst mir hier ich würde ihn "verheizen" das stimmt nicht. Ich kümmer mich immer gut um meine Tiere. Ein Tier kann sich nicht aussuchen, wo es hin kommt, folglich muss man es ihm so gut wie möglich machen. Und genau das hab ich vor. Ich habe mich lange darüber informiert. Mein Bruder hat seit 8 Jahren einen Königspython, dem es blendend geht. Der wurde auch nicht verheizt. Ich wollte von euch nur Informationen und werd nur ausgebuht.
      So zum Offenbarungseid-Ich verdiene 560€ im Monat. Das reicht, denke ich für einen Stachelschwanzwaran und dessen Unterbringung. Der Grund warum ich ihn aus Thüringen wollte war, das ich ken Auto habe, weil meins Klump ist. Ewig lange Zugfahrten und Wartezeiten tun dem Tier sicher nicht gut.
      Wenn dus für nötig hältst "Maik" davon abzubringen mir das Tier zu verkaufen-bitte tu was du für richtig hältst.
      Ich kümmer mich gut um sowas und wenn ich sehe, was alleine für Chamäleons hier im Forum verheizt werden, finde ich, habt ihr euch den Falschen als Dreschdepp rausgesucht.
      Ich kümmer mich um sowas und bis auf nen Hamster ist mir noch nichts gestorben und der war 3 Jahre alt.Und Buzz bevor du kluge Ratschläge gibst-die 100W Lampe ist nur 35cm vom Sonnenplatz entfernt und die temperatur liegt an der Stelle bei 43°C. Das ist ganz akzeptabel finde ich. Der Rest des Beckens ist aber kühler. Durch die Heizmatte ists nachts 22-24°C. Ich denke das reicht.

      [Editiert von Redfield am 09-02-2004 um 23:34 GMT]

      Kommentar


      • #18
        Re: Paketversand, was beachten?

        Hi,

        Heizmatte ist eigentlich nicht so gut. Gerade Acanthurus suchen über nacht gerne feuchtere, kühlere Bereiche im Terrarium auf, mit einer Heizmatte gibts sowas nicht, denn das Bodenklima steht dadurch auf dem Kopf.
        MfG,
        Sebastian
        Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Paketversand, was beachten?


          Hallo zusammen
          dann soll er die Heizmatte senkrecht an der Wand anbringen. Ich finde zum einen hat Redfield sich vielleicht nicht richtig geäußert und persönliche Anfeindungen sind hier sicher fehl am Platz jedoch muss ich sagen dass der eine oder andere Diskussionteilnehmer sehr altkluge Ratschläge vergibt die der Sache wirklich nicht weiterhelfen. Anstatt einen Versuch der sachlichen Hilfestellung bekommt Redfield nur von allen Seiten zu hören lass es sein wenn Du es Dir nicht leisten kannst. Vielleicht sollten wir in Zukunft besser nachfragen und besser zuhören. Natürlich kann mann auch abraten aber ich finde immer das wie ist entscheidend ob ein ratschlag angenommen wird oder nicht, ebenso muss mann auch lernen gut gemeinte Ratschläge anzunehmen.
          Auch fände ich es angebracht sich nach persönlichen Anfeindungen zu Entschuldigen.

          Gruss Dirk
          SebastianH schrieb:
          Hi,

          Heizmatte ist eigentlich nicht so gut. Gerade Acanthurus suchen über nacht gerne feuchtere, kühlere Bereiche im Terrarium auf, mit einer Heizmatte gibts sowas nicht, denn das Bodenklima steht dadurch auf dem Kopf.
          MfG,
          Sebastian

          [Editiert von Dirk Scherer am 10-02-2004 um 08:27 GMT]

          Kommentar


          • #20
            Re: Paketversand, was beachten?

            Hallo Redfield,

            um allen Mißverständnissen aus dem Weg zu gehen:

            Ich habe Dir nicht unterstellt, daß Dein Tier nicht überleben wird! Auch hört sich Dein letztes Posting deutlich vernünftiger an, als die vorherigen!

            Wenn der 100W Strahler passt, ist es doch wunderbar! Bei mir kam ich in einem ähnlich großen terrarium damit nicht hin, es war wirklich nur ein Tip!

            Mir ist es egal, was Du monatlich verdienst! Nur wenn Du Dich so äußerst wie in den bisherigen threads, kriegt man nun mal das Gefühl, daß die ganze Sache nicht so 100%ig durchdacht ist und es Dir nicht schnell genug gehen kann!

            Ich habe weder vor, Mike zu informieren noch hatte ich es- es ging mir auch nicht darum, daß Du kein Tier erhälst, sondern Mike sich evtl. darum kümmert, daß Dein Setup stimmt und die Werte passen!!!! Bevor das Tier Einzug hält!

            Falls Du Dich von mir angegriffen gefühlt hast, bitte ich dies zu entschuldigen (hat jetzt allerdings nichts mit Dirks Posting zu tun) aber bitte denke auch Du daran, daß der Ton die Musik macht und einige Dinge von Dir waren schon etwas daneben, daß musst Du Dir selbst zugestehen!
            Wie sagtest Du selbst, wie sollst Du bei solchen Schwachsinnsantworten noch nett bleiben... Das geht manch anderem umgekehrt auch so...

            Viel Erfolg,
            Basti

            Kommentar


            • #21
              Re: Paketversand, was beachten?

              Sorry, aber für mich ist das alles nur noch ein perfekt laufendes Fake.

              Albi wie alt(obwohl von klein auf bei einem Bekannten)? Albi zu teuer! Acanthurus kein Problem! Usw., usw......
              Ich will, ich will................ich will vor allem keine Ratschläge annehmen.

              Gruß Lippe
              der zu den ganzen Fragen - Gott sei Dank - nichts weiter geschrieben hat/hatte.

              [Editiert von Lippe am 10-02-2004 um 13:50 GMT]

              Kommentar


              • #22
                Re: Paketversand, was beachten?

                @Lippe soll ich dirn Perso durchfaxen oder was.
                Der Albi hätte gut 300 gekoster, der Acanthurus 220. Also wo ist das Problem? Ok ich wurd ruppig, sorry aber ich wusst auch nicht mehr, wie ich auf manche Antworten hier reagieren soll.
                Wegen der Heizmatte-Sie bedeckt nicht den ganzen Boden. Nur einen Teil, ich wüsst sonst nicht, wie ich Nachts die Temperatur hoch genug halte. Heizstrahler, bin ich nicht so Freund von.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Paketversand, was beachten?

                  Mich interessiert kein Ausweis.

                  Hier nochmal ein paar Tipps :

                  www.varanus.nl

                  http://www.monitor-lizards.net/german/index4.html

                  http://mampam.50megs.com/monitors/monitors.htm

                  Gruß Lippe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X