Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie und was am besten füttern, für Acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hmm, meint ihr es ist nötig Fisch bzw. Fleisch abzukochen, bevor man es an die Tiere verfüttert?

    Alla

    Are$

    Kommentar


    • #17
      Hallo ,

      Rind und Pferd gibt es bei uns roh ( Na für die Tiere halt ).

      Bei Huhn und Fisch ist es mir zu gefährlich , bekommen auch unsere Hunde nur gekocht ( mit Reis ) . Dann fällt auch gleich was für die Echsen ab .

      Grüße
      Nadine

      Kommentar


      • #18
        Hi
        Statt pures Muskelfleisch und "Steakhäppchen" (kriegt der kleine Waran dann auch ein Lätzchen umgebunden??) solltet ihr lieber ganze Futtertiere wie kleine Mäuse füttern.....

        Kommentar


        • #19
          @kid88 Das mit dem Lätzchen werde ich mal versuchen. Ich werde dann ein Bilchen von dem Waränchen mit Lätzchen hier reinstellen.*diddelliduuu*:wub:


          Ich würde ja Mäusebabys anbieten, aber mir stellt sich da die Frage, ob er/sie das schafft, wenn das Tier noch am Stück ist, denn wenn man es selber zerteilt, dann hat man ja beinahe wieder den selben Effekt, wobei ich auch kein Problem damit hätte, wenn das Tier diese Arbeit übernehmen würde, wäre sicherlich auch interessanter für selbiges. Und wie gesagt, die Fleisch- und Fischstückchen bieten sich halt einfach gut an, da man so was ja auch dann und wann im Haus hat, und das Tier bekommt geschmacklich mal was anderes. Öfters wie zwei, drei Male im Monat gibt es das eh nicht.

          Alla hopp

          Are$

          Kommentar


          • #20
            Hallo ,

            unsere sind für Mäusebabys noch zu klein . Hätten wir auch im Haus , für unsere Kragenechse . Habe einmal eine zerteilt , hat ihnen zwar geschmeckt , aber das mach ich kein 2tes mal . Brrr .

            Da müssens noch ein bisschen wachsen .

            Grüße
            Nadine

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Are$ Beitrag anzeigen
              @kid88 Das mit dem Lätzchen werde ich mal versuchen. Ich werde dann ein Bilchen von dem Waränchen mit Lätzchen hier reinstellen.*diddelliduuu*:wub:


              Ich würde ja Mäusebabys anbieten, aber mir stellt sich da die Frage, ob er/sie das schafft, wenn das Tier noch am Stück ist, denn wenn man es selber zerteilt, dann hat man ja beinahe wieder den selben Effekt,

              Alla hopp

              Are$
              Hi
              Nein man hat nicht den gleichen Effekt. Es geht um Nährstoffe und weitere Bestandteile bei "ganzen" Futtertieren wie z.B Knochen die Calcium liefern.
              Ob man jetzt eine halbe Maus oder eine ganze anbietet ist relativ egal. Das Verhältnis der verschiedenen Bestandteile ändert sich ja deswegen nicht.
              Das zerteilen der Mäuse ist auch überhaupt kein Problem, wenn man sie im gefrohrenen Zustand zerteilt. Kein Blut, keine Sauerrei....nichts ;-) und ist auf jeden Fall viel, viel besser als ein Stück Steak usw., was völlig ungeeignet ist.
              Grüße

              Kommentar


              • #22
                O.k., die Art der Argumentation ist doch sehr einleuchtend. Da werde ich wohl etwas Platz in der Gefriere machen müssen.
                Wie oft kann man denn Mäuse dann füttern, sind drei Mal im Monat zu viel?

                Kommentar


                • #23
                  Steht auf fast jeder Homepage im Internet.
                  1 mal im Monat sollte reichen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    @ Kid

                    ich weiß nicht was dagegen spricht ab und an mal Fleisch zu verfüttern.
                    Ich gebe meinen Waranen ab und zu Hünherherz und Mägen.

                    @ Nadine

                    sowas gehört nunmal auch zur Haltung dazu.Man sollte auf keinen Fall z.B. auf Speckis verzichten, da sie einen sehr hohen Calciumgehalt haben.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo monitor lizard,
                      bei gößeren Waranen spricht sicher nix dagegen.Die erbeuten auch in freier Natur große Beutetiere.
                      Ich hab schon wirklich große acanthurus gehalten,aber keiner war groß genug ein Huhn zu fangen.
                      Es gibt doch alles was in ihr Futterspektrum paßt.Da muß ich doch kein Hühner-Rind oder sonst welches Fleisch verfüttern.
                      Da bleib ich doch lieber bei Insekten und Mäusebabys.
                      Gruß Michel
                      Warane

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi Michel,

                        ja da hast du schon recht, nur kann man so die Futterpalette erweitern und sie abwechslungsreicher Füttern.Soll ja nicht als Hauptfutter dienen sondern lediglich als Abwechslung.Meinen V.acanthurus Jungtieren habe ich es auch ab und an mal angeboten.

                        Gruß Pascal

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo ,

                          klar wenn sie die Pinkies am Stück fressen können bekommen sie auch welche .( Sind Speckis nicht noch grösser ?? )

                          Nur im Moment würden sie wahrscheinlich dran ersticken . Vor allem das Männchen . Der versucht alles zu fressen , egal wie gross .

                          Kanns mir bildlich vorstellen Der guckt auch die Katze immer so komisch an

                          Grüße
                          Nadine

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von monitor lizard Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            @ Kid

                            ich weiß nicht was dagegen spricht ab und an mal Fleisch zu verfüttern.
                            Hi
                            Was dagegen spricht hab ich weiter oben schon geschrieben.
                            Was spricht bei kleineren Arten denn dafür???????(Die Abwechslung kann man mal weglassen)
                            Gruß

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi,

                              ob man es nun bei kleineren oder größeren Arten verfüttert, ist ja eigentlich vollkommen egal, es ist ja schließlich das selbe Fleisch.
                              Bin jetzt echt kein Spezialist das ich dir die Nährwerte nennen könnte.
                              Nur ich denke mal das bei Hühnermägen der Inhalt sehr reich an Nährstoffen ist, da sie ja pflanzliche und tierische Kost zu sich nehmen...!

                              Gruß Pascal
                              Zuletzt geändert von monitor lizard; 26.07.2007, 18:07. Grund: .

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von monitor lizard Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                Bin jetzt echt kein Spezialist das ich dir die Nährwerte nennen könnte.
                                Nur ich denke mal das bei Hühnermägen der Inhalt sehr reich an Nährstoffen ist, da sie ja pflanzliche und tierische Kost zu sich nehmen...!

                                Gruß Pascal

                                Hi
                                Vielleicht einseitig reich an Nährstoffen....
                                Ganze Futtertiere sind besser! Da wird wohl jeder zustimmen, also wieso nicht auch ganze Futtertiere anbieten????
                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X