Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für V.doreanus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter für V.doreanus

    Ich komme vom Bodensee und dort gibt es seit neuerdings eine Kleinkrebs Plage. Die Krebse sind ca. 2 bis 3 cm gross. Daher meine Frage: Könnte ich diese Krebse einem Varanus doreanus verfüttern oder muss ich da aufpassen wegen Bakterien. Wenn ja sollte ich die krebse lebendig füttern oder tod?

    MfG
    Michael Ueberscher


  • #2
    Re: Futter für V.doreanus

    Hallo baal*kascht

    Krebse (oder anderes Freilandfutter) verfüttern dürfte wohl kaum ein Problem darstellen, wenn sie nicht gerade aus einen stark verschmutzten Gewässer kommen. Im Gegenteil, diese Futtertiere sind oft viel gesünder als gezüchtete, einseitig ernährte Grillen oder Heuschrecken. Warane fressen in der Natur auch keine sterile Beute und wenn sie Krebse erwischen, dann haben die genau so Mikroorganismen auf und in sich, wie die Krebse aus dem Bodensee. Als gib Deinen V. doreanus doch einfach mal ein paar der Krebse und schau, ob sie sie fressen.

    Ich wäre aber aus einem anderen Grund vorsichtig. Falls es sich bei Deinen Krebsen um junge Edel- oder Flusskrebse handeln sollte, so brauchst Du eine Genehmigung der Fischereibehörde um sie zu fangen. Die ungeschützten Arten werden kaum so gross. Als informiere Dich doch bitte, was Du da verfüttern willst, nicht dass die Sache mit einer Busse ändert, weil Dich ein neidischer Fischer anzeigt, der Dich beim Krebsfangen beobachtet.

    Viele Grüsse
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Futter für V.doreanus

      Hi!


      Also wegen Verschmutzung mußt Du Dir am Bodensee keine Gedanken mehr machen. Bis vor einigen Jahren war der See überdüngt, inzwischen weist er durchgängig sehr hohe Waserqualität auf.
      Ich denke auch, dass gerade Futtertiere, die nur einige Tage bis Monate alt sind in punkto Schwermetallbelastung unbedenklich sind. Je länger ein Lebewesen lebt (und Nahrung aufnimmt) desto höher die potentiell angereicherte Schwermetallmenge.

      Schnapp sie Dir,

      Felix


      [[ggg]Editiert von wegscheider am 07-06-2004 um 11:28 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Futter für V.doreanus

        Vielen Dank für eure Antworten.

        Ich bin mir sicher das ich wegen dem Fang dieser Tiere keinen Ärger bekomme, da sie bei uns in der Tageszeitung schon öfter als ein Problem im Bodensee bezeichnet wurden.
        Nur meinem V.doreanus kann ich die Krebse noch nicht füttern, da ich noch keinen besitze. Ich will mich zuerst richtig informieren damit es meinem Tier gut geht und es sich wohl fühlt.

        Könntet ihr mir evtl. auch sagen welche Pflanzen in Neu-Guinea (Herkunftsland: V.doeanus) wachsen und welche die robustesten sind da V.doranus anscheinend alles Platt liegt. Oder sollte ich Kunstpflanzen verwenden.

        MfG
        Michael Ueberscher

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Futter für V.doreanus

          Hallo Michael,

          na - jetzt doch wieder V. doreanus ??

          Also echte Pflanzen bei Tieren dieser Größe würde ich mir komplett schenken.
          Es sei denn vielleicht sehr große Palmen, Dirk praktiziert dies recht erfolgreich bei seinen V. salvator togianus. Wenn er wieder aus Amiland zurück ist wird er Dir bestimmt dazu etwas posten.

          Zum Futter:

          wenn Du noch wartest kannsz Du bestimmt bald auch noch Wollhandkrabben dem Bodensee entnehmen :-)
          Mehr als den halben Rhein haben sie schon geschafft. Hier in Koblenz sind sie jedenfalls schon lange vorbei.

          Krebsige Grüße

          Stefan L.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Futter für V.doreanus

            ... ja genau, und wenn wir noch länger warten werden V.doreanus und V.griseus im Garten gehalten.

            Kommentar


            • #7
              Re: Futter für V.doreanus

              Hi Stefan,

              Ich hab mir die letzten wochen sehr viele Gedanken gemacht und konnte mich von V.doreanus diesem wünderschönen Tier nicht abwenden. Da warte ich lieber noch ein Jahr und kauf mir dann V.doreanus, bevor ich mir jetzt V.timorensis kaufe und dann später entäuscht bin und mir denk, ich hätte doch lieber V.doreanus kaufen sollen. Auserdem kann ich mich in der Zeit noch weiter informieren und das kommt meinem Waran nur zu gute.

              Was meinst du zu einem Terrarium mit den Grösse: Länge: 2 m, Breite: 1,80 m, Höhe: 2,10 m für V.doreanus.
              Wasserbecken: L: 130 cm, B: 70 cm, H: 20 cm

              Hört sich denke ich gut an, oder?
              Würd mich freuen wieder von dir zu Höhren.

              Gruß, Michi

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Futter für V.doreanus

                baal*kascht schrieb:
                Da warte ich lieber noch ein Jahr und kauf mir dann V.doreanus,... Auserdem kann ich mich in der Zeit noch weiter informieren und das kommt meinem Waran nur zu gute.

                Was meinst du zu einem Terrarium mit den Grösse: Länge: 2 m, Breite: 1,80 m, Höhe: 2,10 m für V.doreanus.
                Wasserbecken: L: 130 cm, B: 70 cm, H: 20 cm

                Hört sich denke ich gut an, oder?
                Würd mich freuen wieder von dir zu Höhren.

                Gruß, Michi
                Hallo Michael,

                mit dieser Art Vorbereitung wird es sicher die richtige Entscheidung sein.

                Was die Terrarienmaße angeht, würde ich bei der Länge (wenn möglich) auf 2,50 bis 3,00 Meter gehen. Den Wasserteil würde ich auch etwas größer gestalten (etwa 150 x 100 x 30-40).

                Gruß Stefan L.

                Kommentar

                Lädt...
                X