Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V. p. panoptes oder V. p. horni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • V. p. panoptes oder V. p. horni

    Hallo,
    habe seit Sonntag laut Papieren, einen V. g. gouldii NZ 03 (GL ca.115 cm), das würde ja bedeuten, das es sich um panoptes panoptes handelt, doch bin ich nicht sicher. Dieses Tier ist ausgesprochen schön, sehr gelb und stark kontrastiert. Habe sämtliche Lektüre gewälzt, konnte allerdings nicht genau feststellen um welchen der beiden Vertreter es sich nun tatsächlich handelt. Desweiteren würde mich eine eindeutige Geschlechtsdiagnose interessieren, da ich genügend Raum zur verfügung habe noch ein zweites Tier dieser Art zu halten.
    MfG Timm Schulz

  • #2
    Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

    Hallo Timm,

    etwas seltsam. Wenn das Tier wirklich eine NAchzucht aus dem letzten Jahr ist, sollte eigentlich schon p. panoptes bzw. p. horni auf den Papieren stehen.

    Andererseits, wenn das Datum in den Papieren richtig ist, finde ich es sehr "beachtlich", daß das Tier innerhalb eines Jahres 1,2 m erreicht hat.

    Habe ich bis jetzt noch bei keiner Waranart erlebt. Selbst die "schnellsten" Arten brauchen bei üppiger Fütterung mindestens 2 Jahre bis zur Adultgröße.

    Wo ist denn das Tier her ???

    stutzige Grüße

    Stefan L.

    PS: der einzige Weg für eine sichere Geschlechtsbestimmung dürfte die Endoskopie sein.

    Kommentar


    • #3
      Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

      Hallo Stefan L.,
      das Tier stammt vom Tropenhaus Marxsen,
      Wortwörtlich steht geschrieben : "1 Varanus gouldii gouldii DNZ 1/03, das Rechnungsdatum war der 22.08.03."
      Das Tier habe ich aus "umsonst in gute Hände". Gewundert hat es mich auch, das dieses Tier schon so mächtig ist.
      Aber was ist mit der tatsächlichen Unterscheidung der Tiere panoptes / horni?
      Grüße
      Timm

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

        Varanus panpotes heisst mit dt. Trivialnamen Arguswaran

        argus= auge

        bedeutet viele Augen auf dem Rücken gekennzeichnet, was ein V. gouldi nicht hat.

        Auch in der Haltung und Terrariumeinrichtung (Bodengrund) sind beide Tiere unterschiedlich.

        Kommentar


        • #5
          Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

          Hi stixx,
          Problem 1: beides sind nach meinem Wissensstand panoptes, und keiner mehr gouldi!
          Problem 2: habe selbst in renomierten Zoo´s, den Australier, mit wenn auch wenigen,Augenflecken gesehen.
          Trotz allem vielen Dank.
          Super das Terarium das ich jetzt für den Waran nutze, war ursprünglich für Dracaena gedacht.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

            Timm Schulz schrieb:
            Aber was ist mit der tatsächlichen Unterscheidung der Tiere panoptes / horni?
            Grüße
            Timm
            Hallo Timm,

            V. panoptes und "Konsorten" sind nicht gerade mein Spezialgebiet. Da mir leider der Platz für diese sehr schönen aber eben auch sehr großen Tiere fehlt, beschäftige ich mich nicht all zu intensiv mit diesen Tieren. Habe die Unterscheidungsmerkmale nicht im Kopf. Habe aber ein oder zwei Artikel zu Hause die sich mit den genauen Unterschieden befassen. Muß ich nachschauen. Kannst Du Deine eMail-Adresse angeben ?? Dann maile ich Dir direkt.

            Das Mailen über dieses Forum funktioniert erfahrungsgemäß nicht.

            Gruß Stefan L.

            Kommentar


            • #7
              Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

              Klaro,
              also meine E-mail Adresse lautet :
              t_bansai@web.de

              Herzlichsten Dank
              Timm

              Kommentar


              • #8
                Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

                Hi Timm!

                Handelt es sich um das Tropenhaus-Hamburg, wo du dass Tier gekauft hast?

                MFG
                David

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

                  Stefan L. schrieb:
                  Hallo Timm,

                  etwas seltsam. Wenn das Tier wirklich eine NAchzucht aus dem letzten Jahr ist, sollte eigentlich schon p. panoptes bzw. p. horni auf den Papieren stehen.

                  stutzige Grüße

                  Stefan L.

                  Hallo

                  Ich glaube bei diesem Thema wird etwas verwechselt.

                  Laut Papieren handelt es sich bei den Tieren von Herrn Schulz um Varanus gouldii gouldii.

                  Diese Art ist keinesfalls zum Varanus panoptes Komplex gestellt worden sondern Varanus gouldii horni wurde zu Varanus panoptes horni.

                  Zitat von der EMBL Database:

                  Varanus gouldii rubidus is listed here as a subspecies of V. panoptes following COGGER 2000. Varanus gouldii horni BÖHME 1988 is not listed by COGGER 2000. the International Commission of Zoological Nomenclature (2000: Opinion 1948 ) accepted an application to set aside the lectotype and to replace it by a neotype fitting with what was understood to be V. gouldii before.
                  Illustration in Schmida (2000) and Bennet (2003).


                  Also sollte hier die Frage eigentlich lauten ob es sich um Varanus gouldii gouldii handelt oder um Varanus gouldii flavirufus.


                  gruß

                  Henning Schwier





                  [[ggg]Editiert von Henning Schwier am 14-07-2004 um 18:24 GMT[/ggg]]
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

                    Timm Schulz schrieb:
                    Hi stixx,
                    Problem 1: beides sind nach meinem Wissensstand panoptes, und keiner mehr gouldi!
                    Problem 2: habe selbst in renomierten Zoo´s, den Australier, mit wenn auch wenigen,Augenflecken gesehen.
                    Trotz allem vielen Dank.
                    Super das Terarium das ich jetzt für den Waran nutze, war ursprünglich für Dracaena gedacht.
                    Gut, dass noch anders entschieden wurde. Sonst wäre das Terrarium wahrscheinlich nie besetzt worden

                    Also sollte hier die Frage eigentlich lauten ob es sich um Varanus gouldii gouldii handelt oder um Varanus gouldii flavirufus.

                    Und jetzt sind wir wieder bei meinen Argus-Augen, die beim Varanus gouldii nicht so gekennzeichnet sind wie beim Varanus panoptes horni.

                    Gruß
                    Robert

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

                      Kommt nix mehr an,
                      3. und letzter Versuch !
                      Hallo Robert, habe mehrfach Dracaena angeboten bekommen, € 650,- mit zweifelhafter Herkunft, € 1100,- garantiert legale Tiere und vom Fernsehwerbefuzzie für € 7900,- fürs Paar. Und vom Futter wäre es auch kein Problem gewesen.

                      Aber gibt es denn niemanden, der tatsächlich mit der Nomenklatur von V.p.panoptes etc. vertraut ist ?
                      Diese Waranarten gehören doch nun wirklich nicht zu den seltensten der Szene.
                      Alles was ich bislang gelesen habe war eher verwirrend als hilfreich (ich meine Bücher, Hefte und Art-Beschreibungen).
                      Grüße
                      Timm

                      [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 14-07-2004 um 22:06 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

                        Hallo Timm,

                        mal wieder zur Ausgangsfrage zurück!

                        Du kannst davon ausgehen dass es sich V. p. panoptes oder V. p. horni und keinesfalls um V. g. gouldi oder gar V. g. flavirufus handelt, weil die letzten beiden in Deutschland quasi nicht erhältlich sind. Und über den Zoofachhandel schon mal gar nicht. In deinen Papieren steht deshalb V. g. g. weil bis vor wenigen Jahren noch panoptes gouldi war. Und gouldi war flavirufus. Flavirufus ist heute eine unterart von gouldi.

                        Also:

                        V. panoptes panoptes war V. gouldi gouldi
                        V. panoptes horni war v. gouldi horni

                        V. gouldi gouldi war V. flavirufus
                        V. gould flavirufus war ebenfalls V. flavirufus

                        Ob du jetzt V. p. p. oder V. p. h. hast kann keiner mit Sicherheit sagen. Eine eindeutige Geschlechtsdiagnose lässt sich nur über eine Endoskopie vornehmen.

                        Gruß

                        Bilcher

                        [[ggg]Editiert von bilcher am 15-07-2004 um 15:21 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

                          Hallo Bilcher,
                          das ist alles andere als leicht zu verstehen,
                          ich würde ja allzugern mal ein Foto hier rein stellen, aber das ist ja leider nur schwer möglich.
                          Auf jeden Fall vielen Dank
                          (?-Grübel-?)
                          Timm

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: V. p. panoptes oder V. p. horni

                            Wie bekomme ich ein Foto in "was ist das" ?
                            Danke
                            Timm

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: V. p. panoptes oder V. p. horni


                              Varanus panoptes ist ganz eindeutig ein dunkler Waran mit augenfälligen Flecken in unregelmäßigen Bändern, während V. gouldii eine gebänderte Art mit wenig Kontrast zwischen Grundfarbe und Zeichnung ist. Der panoptes unterscheidet sich von gouldii durch einen kräftig gefleckten Rücken und Ventralflecken, die mit denen des Rückens umlaufende Binden bilden. Das letzte Fünftel des Schwanzes ist hell mit deutlicher Bänderung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X