Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

v.acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • v.acanthurus

    Hallo,
    Ich wollte euch mal fragen ob ein becken von der Größe 160x80x80 für ein Pärrchen Stachelschwanzwarane ausreichend ist?

    VIELEN DANK schon mal
    mfG Johannes.

  • #2
    Re: v.acanthurus

    Hallo,
    das Becken ist für ein Paar V. acanthurus ausreichend!
    KRL beträgt bei v. acanthurus ca. 25 cm. Mindestmaße für ein solches Pärchen beträgt damit 125 cm x 50 cm x 50 cm (krl 5 x 2 x 2). Je größer umso besser.
    Gruß

    Hutti
    http://www.xhutti1.de

    Kommentar


    • #3
      Re: v.acanthurus

      Hallo,
      Ich hätte jetzt auch ein Becken mit den Maßen 200x80x60 zur Verfügung.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: v.acanthurus

        Hi,

        gavial schrieb:
        Hallo,
        Ich hätte jetzt auch ein Becken mit den Maßen 200x80x60 zur Verfügung.
        je größer je besser, zu groß gibt es gar nicht.
        Mein Rat: Nimm das 2 m Terrarium, deine Warane werden es dir danken.

        MfG,
        Sebastian
        Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

        Kommentar


        • #5
          Re: v.acanthurus

          Gut werde ich auch machen.
          Ich hasse Zoogeschäfte. Es gibt sicher ausnahmen ich kenne auch eine (dort werden z.B nur DNZ verkauft und die anlagen sind super) aber es gibt für mich nichts schlimmeres als zu sehen wie bei ,,Superpet,, oder ,, Dehner,, die armen Tiere teilweise auf toten artgenossen herumlaufen, die Anlagen verschmutzt und viel zu klein sind, das Personal keine Ahnung hat, und Anfängern irgendwelche kranken Tiere mit falschen Infos angedreht werden. DA KRIEG ICH SOOOOON HALSSS.

          Tiergesuche in den Foren sind nicht gestattet. Ihr Beitrag wurde editiert. Moderator.

          [[ggg]Editiert von Moderator am 15-08-2004 um 23:28 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: v.acanthurus

            Hi, schau bei den Kleinanzeigen von www.reptilienserver.de und www.terraristik.com rein. Da findest Du regelmäßig Angebote von Züchtern. Allerdings auch von gewerblichen Anbietern.

            Bei V.acanthurus solltest Du keine Probleme haben, NZ von einem erfahrenen Halter zu bekommen.

            Gruß & viel Erfolg!

            Hutti
            http://www.xhutti1.de

            Kommentar


            • #7
              Re: v.acanthurus

              Danke für eure antworten.

              Kommentar


              • #8
                Re: v.acanthurus

                ...würde das kleinere Terrarium bevorzugen, falls die Grundfläche 80cm x 80cm beträgt, da sich Stachelschwanzwarane für gewöhnlich kaum in 2m Höhe aufhalten und das große Terrarium nur eine Grundfläche von 80cm x 60cm hat...
                MfG

                Jacob

                Kommentar


                • #9
                  Re: v.acanthurus

                  ...ausserdem ist das 160x80x80 Terrarium (1,024m^3) größer, als das 200x80x60 Terrarium (0,96m^3)...nur so als Anmerkung...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: v.acanthurus

                    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die Terrarien l x b x h angegeben wurden. Sonst sind beide zu klein :-)

                    Gruß

                    Hutti
                    http://www.xhutti1.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: v.acanthurus

                      Also eigentlich meinte ich auch dass das becken 2 meter lang und 80 tief und 60 hoch ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: v.acanthurus

                        Ideal also!
                        Gruss
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: v.acanthurus

                          Hallo,
                          Das eine Becken ist 60cm hoch, das andere 80cm.

                          Ich schlage vor, den Abstand der Beleuchtung von oben zu bedenken.
                          HQI oder eine Powersun beanspruchen mindestens 20cm von oben. (Sicherheitsabstand bzw. Bauhöhe nach oben!) Somit würde die Beleuchtung bei dem 60cm hohen Becken nur im 40 cm Abstand zu den Tieren sein, wenn nicht weniger.

                          Haltet ihr das nicht für einen zu geringen Abstand bei angenommen 150W HQI?

                          Gruss
                          Carlo Bayer

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: v.acanthurus

                            Jacob schrieb:
                            ...ausserdem ist das 160x80x80 Terrarium (1,024m^3) größer, als das 200x80x60 Terrarium (0,96m^3)...nur so als Anmerkung...

                            Da es Bodenbewohner sind , spielt die Grundfläche aber die Grössere Rolle.
                            Sprich :
                            Das 200 x 80 x 60 ist besser geeignet

                            Allerdings finde ich den Einwurf von Familie Bayer als sehr wichtig.. Ich denke auch das du vielleicht nochmal 20 cm für die Beleuchtung draufschlagen solltest

                            mFg

                            Timo

                            p.s : wenn ich unsinn schreib bitte auf die nase hauen ;P

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: v.acanthurus

                              Kurz und Schmerzlos :

                              Es gehen ohne Probleme beide Becken!
                              Es ist nur günstiger/einfacher bei dem längeren Becken eine Trennwand zu installieren um für beide ein ansprechendes Heim zu schaffen.

                              Die Höhe - auch wenn es über einen Meter wäre -
                              wird als Felswand gestaltet und die vermeintlich Boden bewohnenden Acanthurus nutzen diese trotzdem in vollen Umfang.
                              Eines meiner Männchen lebte sehr lange in einem Becken 150 x 70 x 100 cm und es wurden fast auschließlich die Rück- und Seitenwände genutzt.
                              V. acanthurus bevorzugt Fels/Gesteinsansammlungen und Co., da spielt die Höhe keine Rolle auch wenn die Grundfläche passend gewählt werden sollte.
                              Ein Lampenproblem, auch bei der Installation
                              innerhalb des Beckens, sehe ich bei beiden Terrarien nicht. Ausnahme Osram Ultra Vitalux.
                              Bsp. meine Becken für Acanthurus
                              140 x 70 x 70 ( HQI plus 2 Spotsstrahler)
                              150 x 70 x 70 (2 x HQL plus Spotstrahler)
                              100 x 50 x 50 als Aufzuchtbecken ( Röhren plus Spotstrahler)
                              Bis auf die HQI alle Lampen innerhalb der Becken. HQI direkt aufliegend.

                              Gruß Lippe

                              [[ggg]Editiert von Lippe am 18-08-2004 um 13:30 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X