Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter Steppenwarane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter Steppenwarane

    Ich weiß das dieses Thema schon oft und breit diskutiert wurde, aber eine wirklich aktuelle Diskussion gibt es darüber nicht.da die insektenbeschaffung bei steppenwaranen ja bekanntlich ins geld geht jetzt mal eine frage zu euren Erfahrungen zu Eigenfängen.Ich hab hier auf Arbeit (ich arbeite in einem Hostel) einen Komposthaufen, da drin leben eine ganze Menge Rotwürmer, Kellerasseln und ähnliches. kann mir jemand sagen wie es mit solchen Futtertieren aussieht? Habe auch gelesen das sie gern mal Wegschnecken fressen.

    Eine weiere Frage dazu ist, ich habe in dem Terra Spielplatzsand, dieser haftet mal mehr, mal weniger an den Futtertieren, vorallem wenn die Zophobaslarven aus dem Napf kriechen und die warane danach schnappen, nehmen sie jedesmal Sand auf. Inwiefern ist das schädlich? Wobei das in der Natur ja nich großartig anders ist.


  • #2
    Re: Futter Steppenwarane

    Hi,

    warum züchtest du nicht einfach ein wenig Futter ? Das würde dir etwas die Kosten senken...

    Gruss Florian

    Kommentar


    • #3
      Re: Futter Steppenwarane

      Die Idee hat ich auch schon.Aber da wir vor zwei Jahren Hochwasser hier hatten und der Keller unseres Hauses noch nicht nutzbar ist, weil der Vermieter die Schäden erst im Frühjahr beseitigen läßt, habe ich keinen Platz dafür.Und mit Heimchen, Schaben und Ähnlichem in der Wohnung würd mich meine Mitbewohnerin ganz schnell verlassen.Außerdem will ich deren Speiseplan so abwechslungsreich wie möglich gestalten und außer Schaben, Heimchen, Grillen und Zophobaslarven ist hier nicht viel an Futter zu bekommen...

      Kommentar


      • #4
        Re: Futter Steppenwarane

        Hey.............

        Meine beiden Warane haben als Bodengrund 1 Schicht grobe Buchenspäne und als 2 Schicht Spielkastensand.
        Die Buchenspäne habe ich nur als Vorfüllung damit ich nicht ne Unmenge Sand verbrauche.

        Da Warane liebend gerne graben, sollte die Füllhöhe recht hoch sein.

        Meine beiden Warane sind ca 25 bis 30 cm groß( klein ).
        Die beiden bewohnen ein Terri von 1500mm x 500mm x 500mm.
        Es ist nicht schädlich wenn sie Sand verschlucken, es passiert in der Natur ja auch und da überleben die Tiere ja auch, oder.............

        Ich kaufe die Futtertiere in größeren Mengen und da gibt es Rabatt.

        Ich verfüttere fast ausschließlich große Heuschrecken.

        Von Hühnerleber, Hühnerherzen nehme ich Abstand wegen der Gefahr von Salmonellen.

        Hin und wieder bekommen sie Baby Mäuse bzw Ratten.


        MFG Chris


        Kommentar


        • #5
          Re: Futter Steppenwarane

          meine bekommen aller vier wochen malne babymaus, ansonsten nur Insekten. Allerdings habe ich auch festgestellt das sie beispielsweise Mehlwürmer und Schabwen gar nicht mögen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Futter Steppenwarane

            Mein Steppenwaranmännchen nimmt hin und wieder auch sehr gerne Pflanzenteile auf und verträgt diese sehr gut. Löwenzahnblätter und Trauben biete ich in geringer Zahl immer mal wieder an und sie werden hin un wieder sehr gierig gefressen. Gerade bei Obst bin ich aber sehr zurückhaltend. Er erhält als adultes Tier nur ein bis zwei Fütterungen pro Woche und dann nicht erheblich mehr als eine gute handvoll Insekten (überwiegend Wanderheuschrecken und Zophobas) , jede zweite bis dritte Woche dann auch mal Fleisch. Wenn ich in Frankreich einkaufen gehe, bringe ich auch Krebstiere mit. Die waren anfangs nur für Varanus s. bivittatus gedacht, werden aber auch von den Steppenwaranen gerne gefressen. Ich bereite auch immer mal wieder eine Futtermischung vor. Sie besteht in wechselnden Anteilen aus:
            Putensteaks, Rinderherz, Fisch, hartgekochten Eiern, Sepiaschale, Matzinger Hundeflocken, Vitaminpulver und gelegentlich noch anderen Beimischungen. Diese werden zerkleinert, vermischt, portioniert, mit Gelatine übergossen und schließlich eingefroren.
            Liebe Grüße
            Karsten

            Kommentar


            • #7
              Re: Futter Steppenwarane

              Hallo!
              Ich hatte auch mal einen Steppenwaran, dem habe ich auch schon mal Katzenfutter aus der Dose gefüttert. Er war da immer ganz wild drauf und geschadet hat es ihm auch nicht.
              Gruss schnappi

              Kommentar


              • #8
                Re: Futter Steppenwarane

                Das mit dem Katzenfutter habe ich bis jetzt einmal versucht. Haben sich auch wie wild drauf gestürzt. Aber nach dem zweiten Brocken hatten es beide satt.Meine stehen sehr viel mehr auf Steppengrillen und absolut auf Zophobas... Heute gibt es Ei mit Vitaminen und mal schauen ob sie wirklich ab und an Grünzeugs nehmen.

                Habe übrigens beobachtet das beide mit einem toten Blatt, welches ich ins Terra gelegt habe, spielen. Habt ihr ähnliche Beobachtungen auch schon mal gemacht?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futter Steppenwarane

                  Hallo Zusammen,

                  Höchst interessant...ein Spieltrieb bei Varanen. Sollte echt mal untersucht werden, da dies bezügliche Aussagen schon des öfteren im Forum gefallen sind. Oder ist es doch immmer nur eine Fehlinterpretation des Menschen. Vor nicht all zu langer Zeit schrieb schon einmal jemand im Varanforum über das selbe, ich finde nur gerade nicht den Beitrag. Vielleicht sollte man da mal dran bleiben.

                  So weit:
                  http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=18005#122053

                  Schöne Grüße

                  Oliver

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Futter Steppenwarane

                    Noch kurz was zum Katzenfutter gaaaanz selten mal ein wenig davon schadet sicher nicht. In größeren Mengen ist es ernährungsphysiologisch jedoch ungeeignet und kann beispielsweise zu Gicht und Fettleber führen.
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Futter Steppenwarane

                      Hey zusammen..............

                      Wollte nochmal Stellung zum verfüttern von Geflügelteilen/ innerein nehmen.

                      Ich wäre vorsichtig damit weil sich innerhalb von Stunden ein so großer Stamm von Salmomellen gebildet hat der durch aus Gesundheitsschädlich ist/ werden kann.

                      Was einen Menschen umhaut, kann einen Waran auch töten bzw. einen Gesundheitsbedenklichen Zustand hervorrufen.


                      MFG Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Futter Steppenwarane

                        So, jetzt noch eine Frage von mir. Mir ist gestern Trächtiges Skorpionweibchen, welches mir geschickt wurde, leider gestorben. Nun dachte ich, da Steppis sich in der freien Natur ja auch mit von Skorpionen ernähren und weitestgehend gegen das Gift immun sind (laut Literatur), ob ich sie an die beiden verfüttere. Wenn mir dazu jemand was sagen könnte?!

                        Bitte schnell, da Zersetzungsprozesse ja ziemlich schnell einsetzen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X