Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruhephase Steppenwarane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ruhephase Steppenwarane

    Hallo. So wie es aussieht haben meine Steppenwarane gerade ihre Ruhephase. Seit ca 5 Wochen sehe ich sie nur ganz kurz in der "Sonne" liegen und dann sind sie gleich wieder verschwunden und schlafen. Futter nehmen sie iseit dem in keinster Weise. Hab es probiert mit Grillen, Heuschrecken, gehacktem Ei, Rindfleisch, Katzenfutter etc...Nichts, also geh ich davon aus das es die in der Literatur beschriebene Saisonbedingte Ruhephase ist.
    Nun habe ich aber festgestellt das sich beide extrem häuten. Da sie ja aber ca 5 Wochen lang nichts mehr gefressen haben, kann ich mir nicht erklären warum dies so ist. denn wachsen können sie ja nur wenn sie fressen.
    Ansonsten machen sie aber keinerlei Anschein das es ihnen nicht gut geht. Wasser ist ständig vorhanden, trinken oder baden seh ich sie aber auch nie.

  • #2
    Re: Ruhephase Steppenwarane

    ... und wo liegt dein Problem ???

    Kommentar


    • #3
      Re: Ruhephase Steppenwarane

      Ich weiß nicht ob es ein problem ist. Ich kann mir die Häutung nicht erklären...

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Ruhephase Steppenwarane

        Nephilim1978 schrieb:
        Ich kann mir die Häutung nicht erklären...
        Die Häutung ist nicht zwingend an Wachstum gebunden- und es kann durchaus sein, dass Steppenwarane auch ohne zu fressen wachsen. Sie haben ja geradeim Schwanz einige Reserven, die sie nutzen können. Wie lange hast Du denn Deine Warane schon und hast Du Kotproben untersuchen lassen- nur um sicher zu gehen, dass sie jetzt auch wirklich Winterruhe machen wollen und nicht evtl. krank sind?
        Wenn sie sich zurückgezogen haben, kannst Du die Grundbeleuchtung reduzieren.
        Liebe Grüße
        Karsten

        Kommentar


        • #5
          Re: Ruhephase Steppenwarane

          Habe die zwei jetzt seit dem 16.08.04 und sie haben immer regelmäßig gefressen und auch regelmäßig gekotet. Ich habe bis jetzt noch keine Kotuntersuchung machen lassen, da ich bis jetzt noch keinerlei Anzeichen für eine Erkrankung feststellen konnte. Ich weiß ich bin kein Arzt, aber normalerweise sieht man es ja schon irgendwie. Gestern haben sie beide zwei Frostmäuse gefressen und waren auch den ganzen Tag draussen und sind auch sehr aktiv umhergewandert.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Ruhephase Steppenwarane

            Nephilim1978 schrieb:
            Habe die zwei jetzt seit dem 16.08.04 und sie haben immer regelmäßig gefressen und auch regelmäßig gekotet. Ich habe bis jetzt noch keine Kotuntersuchung machen lassen, da ich bis jetzt noch keinerlei Anzeichen für eine Erkrankung feststellen konnte. Ich weiß ich bin kein Arzt, aber normalerweise sieht man es ja schon irgendwie. Gestern haben sie beide zwei Frostmäuse gefressen und waren auch den ganzen Tag draussen und sind auch sehr aktiv umhergewandert.


            Das ist ein nicht ganz ungefährliches Vorgehen. Es kann nämlich durchaus sein (gerade bei WF), dass sie Parasiten oder Bakterien in sich tragen und diese in Stresssituationen - und dazu gehört auch die Winterruhe - sich ausbreiten können.
            Ansonsten spricht aber doch einiges für eine Winterruhe. Fütterungen reduzieren, besser einstellen, und Temperatur und Beleuchtung herunterdrehen.
            Liebe Grüße
            Karsten

            Kommentar


            • #7
              Re: Ruhephase Steppenwarane

              Haben hier in Dresden eine Spitzen-Tierklinik, da kommt der nächste Kot hin. Ansonsten sehen sie aber spitze aus. Die Haut ist Straff und wirft keinerlei Falten, die Genital bzw Afterregionen sind sauber. Konnte auch keinerlei Milben oder ähnliches entdecken, die Augen sind klar und sie zeigen das typische Abwehrverhalten wenn ich das Terra betrete. Allerdings habe ich gelesen das die Mundhöhle keine Schleimansammlungen hgrößerer Art beinhalten sollte. Als ich sie vorgestern mir so angeschaut habe, hab ich festgestellt das bei dem einen es doch beim Maulöffnen einen Speichelfaden zog. ist doch aber im geringen Maße vollkommen normal, oder?

              Kommentar

              Lädt...
              X