Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

    Hallo,
    halte seid Jahren Reptilien,
    nur noch nie Warane.
    Welche Waranart ist zu empfehlen.
    Sie sollte nicht zu groß sein/werden.
    Nicht nur grau oder braun sein.
    Und finanzierbar sein.
    Und es sollte schon eine Baumbewohnende Art sein.

  • #2
    Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

    Mmhhh baumbewohnend. V. timorensis. Vielleicht wäre die bessere Wahl v. acanthurus, ist allerdings kein baumbewohnender Waran.
    Was heißt finanzierbar...? Warane kosten halt ein bisschen mehr. Es geht bei 150-200 € los. Dann gibts kaum noch Grenzen. und das alleine bezahlt man ja schon für einen v. acanthurus. dann noch Terrarium und , und , und. Es kostet halt soviel wie es kostet...da sollte man nicht sagen: Das sind jetzt aber 100 € mehr als ich eigentlich ausgeben wollte....lasse ich halt die Spotstrahleru nd die Korkrückwände weg.

    Aber mal anders auf deine Frage zu antworten. Denke die Preisliche unterste Klasse wäre da der acanthurus (bei den kleinbleibenden)
    und somit der am besten zu "finanzierende" Waran.

    cheers


    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

      Hi,

      vielleicht wäre auch V. tristis orientalis zu nennen, doch der leigt im Vergleich zu Acanthurus noch eine halbe Preisklasse höher.

      Was meisnt du mit Baumbewohnend?
      Tiere der Prasinus- Gruppe, also Regenwaldbewohner oder kletternde Odatria wie V. gilleni und V. caudolineatus die in Trockenwäldern wohnen.

      MfG,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

        Hallo,
        Acanthurus sollte es nicht sein den die sind ja auch nicht Baumbewohnend!
        Und mit günstig meine 300-400Euro pro Tier und nicht incl. Gehege!
        Tiere der Prasinus- Gruppe, also Regenwaldbewohner sind da schon eher meine Vorstellung!

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

          Hi,

          bei der Prasinusgruppe wird dein finanzieller Rahmen aber deutlich gesprengt, die kosten das Stück mindestens das doppelte!
          Hinzu kommt dann noch, das sie für den Einstieg überhaupt nicht geeignet sind.
          Mfg,
          Sebastian
          Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

            Ja dann sag mir doch bitte welche passen und nicht das die Prasinus Gruppe die falsche ist
            Klein sollten sie seinund farbenprächtig!

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

              Hi,

              naja, Farbenpracht und Warane seien einmal dahingestellt.

              Welche Art soll ich dir denn nennen, die beste Einsteigerart in meinen Augen ist V. acanthurus, den möchtest du jedoch nicht. Dann liessen sich auch noch V. tristis orientalis und V. timorensis empfehlen, die würden sich eventuell´auch einem interessierten Anfänger halten lassen.
              Ein anderer Tip am Rande, deck dich doch erst einmal mit guter Literatur ein, belese dich und frag danach noch einmal hier zu deinem Wunschtier nach.
              MfG,
              Sebastian
              Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

                Michels schrieb:
                Ja dann sag mir doch bitte welche passen und nicht das die Prasinus Gruppe die falsche ist
                Klein sollten sie seinund farbenprächtig!
                Hallo!
                Also ich bin mit Varanus acanthurus angefangen,könnte diesen Waran dann schon empfehlen.Aber da es eine Baumbewohnende Art sein soll,würde auch ich dir zu Varanus tristis orientalis raten,die sind relativ leicht zu halten, farbenprächtig und agil!
                Iformiere dich aber ausführlich über die Haltunsbedingungen.Bei richtiger Haltung wirst du sicher deine Freude an dieser Art haben.
                400 euro solltest du pro Tier einplanen.
                Gruss gari

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

                  Michels schrieb:
                  Hallo,
                  halte seid Jahren Reptilien,
                  nur noch nie Warane.
                  Welche Waranart ist zu empfehlen.
                  Sie sollte nicht zu groß sein/werden.
                  Nicht nur grau oder braun sein.
                  Und finanzierbar sein.
                  Und es sollte schon eine Baumbewohnende Art sein.
                  Wie wärs damit?
                  www.kirschner-seufer-verlag.de/Warane.htm
                  www.chimaira.de/buch_bennett.htm
                  www.buecher-nach-isbn.de/3-936180/3936180032-Warane-Bernd-Eidenmueller-3-936180-03-2.html

                  Gruß
                  Robert

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Welche Waranart ist zum Anfang geeignet?

                    Ja super das ist doch mal eine Aussage.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X