Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

junger Stachelschwanzwaran

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • junger Stachelschwanzwaran

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage:
    ich habe gelesen, dass es ein Krankheitsanzeichen ist, wenn "Schleim" aus der Nase tritt bzw. der Mundinnenraum schleimig ist. Mein Stachelschwanzwaran frisst seit 2 Tagen nicht mehr so gut wie sonst (üblicherweise hat er ca. 3 Futtertiere am Tag verschlungen) mittlerweile "fordert" er das Futter nicht mehr so wie vorher und nimmt nurnoch ca. 2 Tiere zögerlich an.
    Außerdem kann man in seinen zwei Naslöchern sehr kleine Schleimbläschen beobachten, wenn er ein- bzw. ausatmet. Zudem bilden sich vornehmlich abends weiße "Krüstchen" um seine beiden Naslöcher. Anfangs war dies der Fall, weil er sich häutete, aber nun ist es schon der dritte Abend in Folge, an dem sich diese Krusten bilden. Schleim tritt aber nicht aus der Nase.

    Sollte ich zum Tierarzt gehen oder ist das völlig normal?


    Nun zu den Haltungsbedingungen:
    Alter = ca. 4 Monate alt.
    Temperaturen = 27-30° und lokal 36° , nachts sinken die T. auf 17-18°
    Luftfeuchtigkeit tagsüber ca. 36% - morgens etwa 50 %
    Vitamine= ich pudere jedes Futtertier ein
    Sepiaschale im Angebot


  • #2
    Re: junger Stachelschwanzwaran

    Hi,

    normal ist das nicht. Ich würde an deiner Stelle zu einem reptilienkundigen TA gehen.
    Deine Haltungsparameter sind im groben und ganzen Ok, nachts sollte es etwas wärmer sein (aufgrund der jetzigen Zustände) und im allgemeinen sollte die Luftfeuchte doch erhöht werden.
    MfG,
    Sebastian
    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

    Kommentar


    • #3
      Re: junger Stachelschwanzwaran

      niest das tier ab und an? könnte mir vorstellen das es wie Sebastian schon sagte nachts zu kalt ist...

      Kommentar


      • #4
        Re: junger Stachelschwanzwaran

        Hallo

        Würde die Temperaturen auch in der Nacht ein wenig höher halten, bei meinem Varanus acanthurus habe ich Nachts um die 22 Grad im Terrarium und hatt noch keine Probleme soweit.
        Mit dem Tier würde ich zum (reptilienkundigen) Tierarzt fahren, ist zwar auch wieder Stress für das Tier, aber wenn es wirklich krank sein sollte dann bist du auf jedenfall bei jemandem der dir dann auch helfen kann.

        Mfg Sylvio!

        Kommentar


        • #5
          Re: junger Stachelschwanzwaran

          Hallo!

          Vielen Dank für eure Tipps. Gestern war ich bei einem reptilienkundigen Tierarzt. Diese "Krusten" auf seinen Naslöchern sind abgelagerte Salze gewesen, die das Tier dann ab und an "runterniest". Auch wurde eine Kotprobe gemacht, bei der herauskam, dass der Kleine Spulwürmer hat. Nun kriegt er eine Wurmkur. Ansonsten sei er aber topfit meinte die Ärztin.

          Hab jetzt auch eine Nachtleuchte gekauft - nun sind es 19-20°C in der Nacht.

          Zur Frage ob er ab und an niest: Ja, das tut er. Hauptsächlich nachdem er Wasser getrunken hat. Hatte mich bzgl. des Niesens auch schonmal bei einem Fachmann erkundigt, und der sagte mit, dass das normal sei, weil nur so die Salze aus dem Tier befördert werden könnten.

          Viele Grüße

          Janine

          Kommentar

          Lädt...
          X