Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und eine Menge Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorstellung und eine Menge Fragen

    Hallo Miteinander,

    als Neuinteressierter wollte ich mich einmal kurz vorstellen und gleich mit ein Paar Fragen über Euch "herfallen" :-)

    Nach mehreren Jahren Meerwasseraquaristik musste ich nun aufgrund eines Umzuges und Gewichtsproblemen (1 tonne Wasser und Fussbodenheizung vertragen sich leider nicht :-( auf meine alte Liebe verzichten und bin nun auf eine alte Jugendfazination, den Waran gestossen. Da ich nach einigem Lesen und "Schlaumachen" festgestellt habe, dass die ernstzunehmende Terraristik doch auch ähnlich anspruchsvoll von der Verantwortung geführt werden kann, (sorry, nehmt es mir nicht übel, aber leider hört man doch relativ häufig, dass viele "Spinner" mal ebend ein Tier kaufen und sich gar nicht bewusst sind, was für ein Aufwand dahinter steckt), möchte ich mich bei "Experten" jetzt mal schlau machen, ob Waranhaltung etwas für mich sein kann :-)

    1) Ich denke, dass ähnlich wie in der Meerwasseraquaristik weniger oft mehr ist, sprich, kleiner bleibende Arten auch bei grösseren Terrarienanlagen sich einfach wohler fühlen. Platz ist nicht so dass Problem, da 1000 ltr. Luft doch deutlich leichter, als 1000 ltr. Wasser sind und ich daher von vornerein an eine grössere Anlage denke.

    Nachdem ich mir nun einen kleinen Überblick über die Artenvielfalt verschafft habe und ich feststelle, dass es auch durchaus kleinere Arten gibt (>50 cm)ist eine meiner ersten Fragen, kommt man über SERIÖSE Händler überhaupt an kleinere Arten, oder ist dieses ziemlich unmöglich? Mir wiederstrebt es, ein Tier, dass später mal über 1m wird in 3m Breiter x 2,35 m Höhe zu sperren, dann lass ich lieber die Finger davon. Mir ist auch klar, dass diese Arten sicherlich nicht zu den preisgünstigen gehörten, aber bei den Preisen für Korallen und Meerwasserfische bin ich Kummer an der Kasse gewohnt :-))

    2)Baumwarane: Mir aus früherer, oberflächlicher Beschäftigung mit dem Thema fast völlig unbekannt, bin ich bei meinen Studien auf Baumwarane gestossen, die mich nun besonders interessieren (mir macht das gestalten der Anlage/Lebensumgebung sicher besonders viel Spass). Gibt es auch kleiner bleibende Baumwaranarten, oder muss man bei diesen prinzipiell immer mit mindestens 70 cm rechnen?

    3) Da ich denke, dass bereits die "normale" Haltung und Pflege etwa die Zeit in Anspruch nehmen wird, die ich neben Job und Familie habe, möchte ich bei der Pflege eigentlich nicht Richtung Zucht und Vermehrung gehen. Auf der anderen Seite ist halt Vergesellschaftung immer ein Thema. Gleichgeschlechtliche Tiere vertragen sich nicht, das hab ich schon aufgeschnappt. Ist Einzelhaltung akzeptabel oder mehr eine Qual für das Tier, wie bei vielen anderen Tiergattungen? Ist evtl. eine andere Reptilienart für das Zusammenleben mit einem Waran möglich, oder sollte grundsätzlich Paarhaltung angestrebt werden, mit der Möglichkeit der Vermehrung?

    4. Vivarium: Da wir nächste Jahr wohl ins eigene Haus ziehen werden, beschäftigt mich auch die (meiner Meinung nach) Krönung der Aquaristik/Terraristik, dem Paludarium, also eine Kombination von beidem. Wie steht der Waran eigentlich zu Wasser? Ich erwarte zwar, dass evtl. er evtl. Fischbesatz "zum Fressen gern hat", aber vielleicht hat jemand nähere Information diesbezüglich (evtl. Baumwaran im oberen Teil, ohne Interesse am Wassergebiet?).

    Wäre dankbar, für Hilfestellungen bei der Thematik, da ich denke, mit einem "Drachen" übernimmt man doch ne Menge Verantwortung und bevor man sich und das Tier unglücklich macht, will ich mich lieber mal vorher richtig schlau machen, anstatt nachher dumm zu gucken :-)

    Ich weiss, sind vielleicht auch für Euch "dumme" Fragen dabei, aber man arbeitet sich ja an die Materie ran und Foren, wo auch Leute aus der (Terrarien-)-Praxis vorhanden sind, lernt man oft da meiste (so zumindest meine Erfahrung aus der Aquaristik.



    [[ggg]Editiert von Xanthurum am 18-03-2005 um 21:58 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

    Hi,

    erst mal herzlich willkommen und noch viel Spaß hier. :-)

    1. Beim Händler würde ich nicht schauen, lieber bei privaten Züchtern.

    2. Mit 70cm bist Du schon ganz gut dabei. Für Warane der prasinus-Gruppe sollte das Terrarium mindestens 150 x 80 x 150 cm betragen - pers. Einschätzung -, besser mehr.
    Denkbar wären auch Varanus timorensis. Oder V.tritis sp. bei einem Trockenbecken. Bei Bodenbewohnern V.acanthurus und V.storri. Diese 4 Arten sind häufiger zu bekommen und liegen zwischen 120€-450€ für Jungtiere je nach Art.
    Andere Trockenbewohner, die großteils arboreal leben, sind bspw. V.glauerti, V.gilleni und V.caudolineatus. Hier muss man aber schon was tiefer in Tasche greifen und ob sie unbedingt etwas für "Anfänger" sind, weiß ich nicht. V.gilleni und V.caudolineatus sind aber schon ziemliche Zwerge (v.a. caudolineatus).

    3. Einzelhaltung ist das natürlichste, da es in der Natur Einzelgänger sind. Bei Paarhaltung muss immer eine Möglichkeit zur Trennung bestehen.

    4. Ich denke, Du meinst ein Paludarium. Meine mal was gelesen zu haben, aber da lass mal andere antworten.

    Es gibt 3 empfehlenswerte Bücher:

    Warane der Welt, Welt der Warane von D.Bennet
    Fazination Warane von Kirschner
    Warane von B.Eidenmüller

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

    Viele Grüße,
    Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

      Danke erst einmal

      Jo, hast Recht Paludarium meinte ich *schäm :-), mal schnell die Editfunktion benutzen, hehe.

      Kommentar


      • #4
        Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

        Hy Christian,

        stimme dir eigentlich in den meisten Punkten zu, nur eine Sache "stinkt" mir immer wieder, wenn ich in deutschen Foren lese. Und zwar wird immer die Einzelhaltung empfohlen. Ich sehe das eigentlich ganz anders. Jungtiere, die in Gruppen groß werden erlernen eine Art "Sozialverhalten". Auf jeden Fall kann man feststellen, dass sie gut in Paaren oder Gruppen auskommen.
        Es scheint so, als hätte der Bernd Eidenmüller mit seiner Feststellung, dass V. storri, die oft als Pitbulls unter den Zwergwaranen bezeichnet werden, mit seiner "nur einzeln zu halten"-These den Waranen einen Bärendienst erwiesen. Es geht die nette Geschichte, dass er in den Staaten vor einem Terrarium miteiner Gruppe von V. storri gestanden ist und immer nur murmelte "That's wrong, these are storris" :-)

        So lässt sich gut verfolgen, wie z.B. (um beim Beispiel zu bleiben) V. storri durchaus in Gruppen gehalten werden kann (siehe F. Retes). Unter der Bedingung, dass sie zusammen aufgezogen werden. Denn letztlich wird die gesamte Verhaltensvielfallt doch erst sichtbar, wenn sie miteinander agieren.

        Wobei es natürlich bei dem bleibt, was du empfohlen hast. Trennungsmöglichkeiten sind notwendig. Der Kauf vom Privatmann ist dringend zu empfehlen, allerdings, aus meiner Sicht, um eine Gruppe Jungtiere zu erwerben und sie gemeinsam aufzuziehen.

        Servus,

        Timo

        Kommentar


        • #5
          Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

          Hi Timo,

          nur ist oft bei z.B. V.storri das Problem, dass man nicht zu einer Zeit mehrere nicht verwandte Jungtiere findet. Oder irre ich mich. Sie sind zwar häufiger zu bekommen, aber wenn, dann meist nur bei einem Züchter. Seltenst habe ich Anzeigen von mehreren Züchtern gesehen, die etwa gleichalte Jungtiere abzugeben haben.

          Oder ist es egal und man kann später einzelne Tiere "austauschen", ohne, dass es zu Komplikationen in der Gruppe kommt, wenn ein fremdes Tier intergriert wird, während ein anderes geht? Ich weiß es leider nicht, aber, wenn es so wäre, würde ich noch mal über die Haltung von V.storri in einem größeren Terrarium nachdenken nachdenken, hätte schließlich ein paar Meter Platz (zwar nicht sonderlich hoch, aber halt lang und tief).

          Aber wenn schön nach Einzelhaltung gefragt wird, wieso nicht? Ist sicher das unproblematischste für einen "Anfänger". Wobei es natürlich wünschenswerter wäre, eine Nachzucht anzustreben, v.a. bei nicht so häufig angebotenen Arten.

          Sorry für "Offtopic". ;-)

          Viele Grüße,
          Christian.

          Kommentar


          • #6
            Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

            Hy Christian,

            nur um meinen Post noch mal klarzustellen. Der Retes hat es folgendermaßen beschrieben: ERst hat er verschiedene Elterntiere zusammengesetzt und die haben sich erwartungsgemäß heftig gekeilt. Die ersten Nachzuchten hat er dann von Anfang an zusammen gelassen und keinerlei übermäßige Agression mehr feststellen können.
            Und da "Inzucht" zu keinen, falls überhaupt, nennenswerten Gesundheitlichen Nachteilen bei Waranen führt, spricht also nichts dagegen, mehrere Jungtiere eine Geleges miteinander zu verpaaren.

            Servus,

            Timo

            Kommentar


            • #7
              Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

              Hmm, 94 mal gelesen, rein effektiv 1 Antwort, Anfängersupport scheint hier gross geschrieben zu werden ;-(

              Kommentar


              • #8
                Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

                Hallo Xanthurum,

                da verwechselst du wohl was. Dies ist ein Forum zum Austausch Gleichgesinnter, in dem jeder Fragen oder Antworten posten kann, nicht muss!
                Dies ist kein Supportforum und du kannst hier nichts einfordern. Dein Beitrag ist noch keine 24 Stunden alt und es sitzt auch nicht jeder pausenlos an seinem Rechner.
                Etwas mehr Geduld solltest du für kostenlose Hilfestellungen schon aufbringen.

                Freundliche Grüße
                Moderatorin
                Foren-Moderatoren-Team

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

                  Tja da macht antworten gleich wieder viel mehr Spaß, wenn man so nett darum gebeten wird:

                  Vergesellschaftung: Eigentlich keine gute Idee - du hast es später selbst angesprochen. WAs sich bewegt und gefressen werden kann, wird auch gefressen. Soll heißen, alle anderen Echsen bis zumindest der gleichen Größe wie der Waran werden früher oder später in dessen Magen landen. Zudem ist die Haltung eh nicht unproblematisch. Gerade Baumwarane können sehr ängstlich sein. Eine andere Art trägt da nicht unbedingt zur Besserung bei. Also, bleibe lieber bei einer Waranart pro Terrarium

                  Vivarium: In der Hinsicht bestehen einige brauchbare Ansätze. Z.B. auf www.treemonitors.com hält Bob seine Baumwarane (V. macrei und noch einige andere) über einem Wasserbecken als Boden. Dadurch erhöht er die Luftfeuchtigkeit und halt wohl sehr brauchbare Haltungserfolg. Allerdings denke ich, dass es bei einem richtigen Vivarium nicht einfach sein wird, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Etwa um Pilze etc zu vermeiden. Zum anderen ist dein Einwand mit den Fischen richtig: Die werden, sofern sie für den Waran reichbar, zu Futter werden.

                  Hoffe du freust dich nun über die 2. Antwort

                  Servus,

                  Timo

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vorstellung und eine Menge Fragen

                    Hi,

                    Spartakus und Timo haben schon alles wesentliche geschrieben, daher Antwort 3 nur noch zur Bestätigung:
                    Bei Baumwaranen V. timorensis, prasinus, macraei (die werden aber auch schon größer). Auch Kletterer aber trockener: tristis orientalis, glauerti (aufsteigender Preis). tristis orientalis und timorensis sind zäher. Meine V. timorensis halte ich als Gruppe ohne Probleme, sind allerdings noch subadult. Die oftmals beschriebene Scheu ist den meinen fremd :-). Interessanter im Aussehen sicherlich prasinus.

                    Viel Erfolg beim Start!

                    Hutti
                    http://www.xhutti1.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X