Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus acanthurus

    Hallo,
    schon wieder so 'ne Varanus acanthurus Frage... :-)
    Ich wollte erstens wissen ob Stachelschwanzwarane auch wie wild an der Scheibe kratzen (so wie es Bartagamen beispielsweise oft machen)? Und ob man sie "mit gutem gewissen" in einem 150x60x80 Terrarium halten kann (ein einzelnes weibchen von "der gelben Sorte" ;-) )? Eigentlich soll es ja reichen, aber es erscheint mir irgendwie etwas klein...
    Und ich wollte wissen wie ihr kot aussieht? Ich weiß, ist 'ne merkwürdige Frage... aber wenn ich jetzt zB einige Höhlen und Tunnel in die Rückwand einplane und sie hinterlassen so breiige Haufen... Naja :-O

    Ist schon spät und ich bin müde... 'tschuldigung für komische Formulierungen usw.

    Guten Morgen! Mir ist noch eine Frage eingefallen: Muß man die Warane mit Arbeitshandschuhen rausnehmen? (wegen eventuellen bissen o.ä.)

    Übrigens das Buch von Lipferd und Diekhoff fand ich sehr gut... wollte ich nur mal los werden!
    Danke an Nakor für die Empfehlung und deine Nachhilfe in Sachen Stachelschwanzwaran per E-mail!
    Mfg Jakob

    [[ggg]Editiert von TheGimp am 30-03-2005 um 11:05 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Varanus acanthurus

    Danke fürs Lob.

    Höhlen und Gänge würde ich in den Rück- und Seitenwänden nur so einbauen, das sie jederzeit zu reinigen sind.
    Je nach Futter können Warane sehr breiig koten.

    Ein Becken von 150 x 60 x 80 ist völlig o.K..
    Wenn es keine ganz großen Brocken (und das sind die Gelben eigentlich nicht) sind, kannst du auch ein Pärchen darin halten.
    Aber immer die Möglichkeit der Trennung im Auge behalten.

    Die Tiere werden sicher auch an der Scheibe auf und ab laufen, gehören aber meiner Meinung nach nicht zu den typischen Scheibenkratzern.
    Wenn Rück- und Seitenwände als z.B. Felsrückwand gestaltet sind, ist es eher selten der Fall.

    Gruß Lippe

    Kommentar


    • #3
      Re: Varanus acanthurus

      Hallo,

      Ich habe ein leeres 100x100x80(LxBxH) Terrarium, ist das ausreichend für Timorensis oder Acanthurus, Habe diese Tiere auf der Messe i Hamm gesehen und will mich jetzt mal langsam nach diesen beiden Arten erkundigen.

      Gruß Patrick

      Kommentar


      • #4
        Re: Varanus acanthurus

        Hi pat83,

        für V.acanthurus wird häufig eine Grundfläche von 1m² empfohlen... die habe ich bei meinem Übergangsbecken auch. Natürlich sollte es gut strukturiert sein.

        Andere Frage:
        Du hast momentan sehr viele Becken frei, oder? In beinahe jedem Unterforum hast Du nun schon eine Frage "was passt da rein?". Ist nur ein Punkt, der mir aufgefallen ist.

        Gruß,
        Christian.

        Kommentar


        • #5
          Re: Varanus acanthurus

          ja, richtig, ich habe vor gut 1 1/2 Jahren angefangen mit der Terraristik, und seit gut einem Jahr baue ich hier und da, wenn Holz und Styropor übrig ist oder ich zu viel Geld habe Terrarien, weil ich aber nur ein Becken belegen möchte, und ich genau 3 frei habe und es so vIIIIIIEEEELe schöne Tiere gibt möchte ich mich vor ganz genau informieren, bevor ich irgendeine Entscheidung treffe und mich schwarz ärgere.

          Gruß Patrick

          Kommentar


          • #6
            Re: Varanus acanthurus

            Für Timor ist es etwas flach, kann aber gut strukturiert funktionieren.
            Habe die Tiere schon in kleineren Becken erlebt.
            Wenn du ihnen aber Gutes tun willst, muss es höher sein.
            Da kann dir Stefan L. aber die richtigen Infos geben.

            Gruß Lippe

            Kommentar

            Lädt...
            X