Hallo,
ich halte jetzt seit etwa 4 Jahren Varanus prasinus. Nach der letzten Häutung meines Weibchens (NZ 2000) konnte ich eine, zumindest für mich, merkwürdige und unerklärliche Beobachtung machen. Mein Weibchen hat plötzlich gelbe Streifen bekommen! Die bisher schwarzen streifen die sich vom Rücken her in Rippenform über den Körper ziehen sind jetzt innen gelb ausgefüllt. Das diese Streifen bei dem einen oder anderen Tier mehr oder weniger stark ausgeprägt sind oder auch wie bei meinem Männchen grün ausgefüllt sein können wusste ich. Aber das diese Sreifen gelb ausgefüllt sein können bzw. nach 4 1/2 Jahren plötzlich gelb werden ist mir neu. Ich habe auch bisher noch in keiner Lektüre etwas darüber lesen können. Falls mir da etwas entgangen sein sollte, bitte ich diejenigen, die über dieses Phenomen mehr wissen sollten, mich diesbezüglich aufzuklären. Vielleicht gibt es auch Halter die bei ihren Tieren ähnliches beobachtet haben mit denen ich mich diesbezüglich austauschen könnte. Da ich hier leider keine Fotos einstellen darf, kann ich bei Interesse Foto´s mailen. Meine E-Mail Adresse ist: RKettering@t-online.de
MfG
Ralf Kettering
[[ggg]Editiert von RKettering am 04-04-2005 um 21:09 GMT[/ggg]]
ich halte jetzt seit etwa 4 Jahren Varanus prasinus. Nach der letzten Häutung meines Weibchens (NZ 2000) konnte ich eine, zumindest für mich, merkwürdige und unerklärliche Beobachtung machen. Mein Weibchen hat plötzlich gelbe Streifen bekommen! Die bisher schwarzen streifen die sich vom Rücken her in Rippenform über den Körper ziehen sind jetzt innen gelb ausgefüllt. Das diese Streifen bei dem einen oder anderen Tier mehr oder weniger stark ausgeprägt sind oder auch wie bei meinem Männchen grün ausgefüllt sein können wusste ich. Aber das diese Sreifen gelb ausgefüllt sein können bzw. nach 4 1/2 Jahren plötzlich gelb werden ist mir neu. Ich habe auch bisher noch in keiner Lektüre etwas darüber lesen können. Falls mir da etwas entgangen sein sollte, bitte ich diejenigen, die über dieses Phenomen mehr wissen sollten, mich diesbezüglich aufzuklären. Vielleicht gibt es auch Halter die bei ihren Tieren ähnliches beobachtet haben mit denen ich mich diesbezüglich austauschen könnte. Da ich hier leider keine Fotos einstellen darf, kann ich bei Interesse Foto´s mailen. Meine E-Mail Adresse ist: RKettering@t-online.de
MfG
Ralf Kettering
[[ggg]Editiert von RKettering am 04-04-2005 um 21:09 GMT[/ggg]]
Kommentar