Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großes Problem mit dem Zusammensetzten zweier Stachelschwanzwarane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Problem mit dem Zusammensetzten zweier Stachelschwanzwarane

    Hallo!

    Ich habe zwei ca. gleichaltrige Stachelschwanzwarane. Einer ist definitiv ein Männchen, das andere aller größter Wahrscheinlichkeit nach ein Weibchen. Duke, so heißt das Männchen, ist doppelt so schwer und auch größer als das Weibchen.

    Nachdem wir das Weibchen ca. 2 Monate später gekauft haben und bis jetzt in einem Quarantäneterrarium hatten, wollten wir heute einmal versuchen sie zusammen zu setzten. Dazu haben wir das Männchen erst einmal aus seinem Terra herausgenommen, während sie die Chance hatte die neue Umgebung „ungestört“ zu erkunden. Fast während der gesamten „Erkundungstour“ stolzierte unser „Weibchen“ in der typischen Drohgebärde umher (durchgedrückte Beine, Katzenbuckel und aufgeplusterter Kehlsack (?))

    Nachdem sie sich ein wenig beruhigt hat, setzten wir das Männchen hinzu. Zunächst sah es so aus, als ob das Männchen interessiert war (das Weibchen schien eher Angst zu haben) bis nach kurzer Zeit das Männchen anfing ihr in das Bein zu beißen. Wir trennten die beiden sofort und sind nun ziemlich ratlos.

    Ist eine derartige Reaktion „normal“ und haben wir eine Chance, dass das mit den beiden überhaupt mal klappen wird? Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr uns eure Erfahrungen mitteilen würdet oder uns einen Tipp geben könnten wie es doch noch klappen könnte.

    Herzlichen Dank,

    Janine

  • #2
    Re: Großes Problem mit dem Zusammensetzten zweier Stachelschwanzwarane

    Möglichkeit 1 : Paarungsversuch
    Möglichkeit 2 : Gleichgeschlechtliche Tiere
    Möglichkeit 3 : Nicht harmonisierendes Paar

    Fehler : Das Männchen verteidigt sein Revier und das Terrarium hätte man vorher eventuell reinigen und umgestalten müssen
    (oder zumindest das Weibchen einige Tage zur Eingewöhnung allein im Becken lassen).

    So sind Warane halt...........Pärchen ist nicht gleich auch ein Paar.
    Bleibt sein Verhalten so, ist dauerhaft eine Trennung der Tiere von Nöten und sie dürfen nur zu beobachteten Paarungsversuchen zusammen kommen.

    Die Chance das die beiden Tiere dauerhaft zusammen bleiben können ist nach meiner Erfahrung jetzt schon eher bei weniger als 10 % anzusiedeln.

    Gruß Lippe

    Ach ja, bei solchen Bissen in die Beine können größere Tiere, den kleineren auch sehr schnell die Beine brechen.
    Vorallem wenn das unterlegene Tier versucht sich zu befreien und das andere Tiere weiter festhält.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Großes Problem mit dem Zusammensetzten zweier Stachelschwanzwarane

      Hallo Herr Lippe,

      Ein Paarungsversuch ist aufgrund des Alters ( beide ca. 6 Monate alt ) evtl. eher nicht gegeben, aber vielleicht haben Sie da ja andere Erfahrungen ( bin ja noch Neueinsteiger ). Gleichgeschlechtlich wäre noch eine Möglichkeit, aber laut Tierärztin und Verkäufer ist sie ein Weibchen, aber in diesem Alter kann man das ja noch nicht genau sagen.





      [quote]Lippe schrieb:
      Möglichkeit 1 : Paarungsversuch
      Möglichkeit 2 : Gleichgeschlechtliche Tiere
      Möglichkeit 3 : Nicht harmonisierendes Paar

      Muss für die Reinigung auch der Sand gewechselt werden? Terrasand wurde erst gewechselt.

      Fehler : Das Männchen verteidigt sein Revier und das Terrarium hätte man vorher eventuell reinigen und umgestalten müssen
      (oder zumindest das Weibchen einige Tage zur Eingewöhnung allein im Becken lassen).


      Wenn es mit dem vergesellschaften nicht klappt, würde dann ein 1 x 0,5 x 0,5 m
      ( B/H/T ) großes Terra ( Einzelhaltung )für das kleinere Weibchen reichen?


      Danke für die schnelle Antwort und Gruß

      Janine






      [[ggg]Editiert von Jay-Jay*24 am 06-04-2005 um 19:37 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Jay-Jay*24 am 06-04-2005 um 19:38 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Jay-Jay*24 am 06-04-2005 um 19:39 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Großes Problem mit dem Zusammensetzten zweier Stachelschwanzwarane

        Hallo, habe mit Interesse den Vergesellschaftungsversuch gelesen.
        Ich kann mich der Meinung des Herrn Lippe nur anschließen, aber um sicher zu gehen ob man ein Weiblein oder einen Bock hat, kann man das Tier beim Tierarzt röntgen lassen! - Ist nicht ganz billig, aber 100% sicher!

        Gruß Skuddy

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Großes Problem mit dem Zusammensetzten zweier Stachelschwanzwarane

          Skuddy schrieb:
          ... kann man das Tier beim Tierarzt röntgen lassen! - Ist nicht ganz billig, aber 100% sicher!
          Gruß Skuddy
          Hallo zusammen,
          dieses Thema hatten wir ja schon öfter.
          RÖNTGEN ist eben leider nicht 100 % sicher !
          Erst recht nicht bei so jungen Tieren.

          "Laut Tierarzt und Verkäufer ist es ein Weibchen".
          Kein seriöser Züchter oder Verkäufer bescheinigt Dir bei einem 6 Monate alten Stachelschwanzwaran das Geschlecht. Woher der Tierarzt es kennt ist mir ebenfalls schleierhaft.

          Bei derartigen Geschlechts"bestimmungen" ist oft der Wunsch der Vater des Gedanken.

          Ich würde Dir raten, die Tiere erst mal getrennt zu lassen bis das kleinere Tier etwas aufgeholt hat. Vor einem weiteren Vergesellschaftungsversuch würde ich den Rat von Jürgen (Lippe) befolgen und ein für beide "neues und neutrales" Becken herrichten. Hierbei ist wichtig, daß das Becken nicht schon nach einem der beiden riecht.

          Gruß Stefan L.

          Kommentar

          Lädt...
          X