Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

warane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • warane

    HI,

    möchte mit der Waranhaltung anfangen.
    Meine Frage:
    Welcher Waran ist am besten und leichtesten zum Halten und züchten. (außer acanthurus)

    Mfg
    Markus

  • #2
    Re: warane

    Varanus brevicauda, ist sehr leicht zu halten und zu züchten! Ungefair vom Aufwand her wie ein Leopardgecko. Wenn Du damit erfolgt hast und NZ hast kannst Du dich ja mal bei mir melden. Braucht auch nur ein Terrarium von 60x40x40 /Paar

    Gruß

    Falko

    Kommentar


    • #3
      Re: warane

      Hi,


      Varanus Niloticus ist einfach zu halten und zu züchten du benötigst aber ein großes Gehege von ca 6 m2

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: warane

        Servus!

        Also dass Varanus einfach zu halten und sogar zu züchten sein soll höre ich gerade zu allerersten Mal. Die allermeisten Halter (mich eingeschlossen) behaupten eher das Gegenteil... oder hast Du neue Informationen, die uns "geplagten" helfen(Zucht)?

        lg,
        Felix

        Kommentar


        • #5
          Re: warane

          @wegscheider , Wenn du alles richtig machst dich drauf vorbereitest ist es nicht schwer!!Bei keinem waran!!Ich kenne jemanden der diese Art züchtet und das mit Erfolg und ihm ist erst einmal eine brut eingegangen ist und das war die erste!!

          Kommentar


          • #6
            Re: warane

            Hallo,

            Ich züchte auch Varanus Niloticus und muss sagen das diese Art nicht schwer zu züchten ist unter anderem gibt es da doch ein paar sachen die Probleme bereiten!!Wenn es schwer wäre sie zu züchten, würde ein Varanus Niloticus keine 60 € kosten
            sondern erstaunlich mehr und man würde nicht so einfach an diese Art herankommen!!

            Schüss

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: warane

              Freddy.K wrote:
              Hallo,

              Ich züchte auch Varanus Niloticus und muss sagen das diese Art nicht schwer zu züchten ist unter anderem gibt es da doch ein paar sachen die Probleme bereiten!!Wenn es schwer wäre sie zu züchten, würde ein Varanus Niloticus keine 60 € kosten
              sondern erstaunlich mehr und man würde nicht so einfach an diese Art herankommen!!

              Schüss
              Hallo Freddy!
              Was denn nun? Die Zucht ist einfach, bereitet aber einige Probleme???
              Varanus niloticus eine Panzerechse? Habe ich da was verschlafen?
              Gruß vom neugierigen
              Rainer
              Rainer Petrulat
              1,0 Homo sapiens NZ 56
              Terrarianer seit 1972
              Schwerpunkt: Schlangen

              Kommentar


              • #8
                Re: warane

                @Rainer.P

                Mit ein paar problemen meinte ich
                1:.Brutkasten oder passen 44 Eier in ein Handelsüblichen Brutkasten? 2:.Das große gehege!!

                PS:Kannst du lesen??Weisst du was unter anderem heisst?? Also bitte, erst nachdenken dann schreiben!!

                Schüss

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: warane

                  Hallo, Freddy,


                  "Wenn es schwer wäre sie zu züchten, würde ein Varanus Niloticus keine 60 € kosten
                  sondern erstaunlich mehr und man würde nicht so einfach an diese Art herankommen!!"

                  Dazu eine kleine Anmerkung:

                  Bedauerlicherweise ist Varanus niloticus (und alle anderen häufig im Handel zu erwerbenden Arten mit Ausnahme von V.acanthurus) nicht etwa deshalb so günstig im Preis, weil die Tiere gezüchtet werden, es handelt sich fast ausnahmslos um WILDFÄNGE !

                  mfg Jürgen

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: warane

                    Und ich dachte immer Importieren ist so Teuer und deshalb sind WF nicht billig!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: warane

                      Hallo Michael,

                      "Und ich dachte immer Importieren ist so Teuer und deshalb sind WF nicht billig!!"

                      Nun, die Menge macht´s.

                      500 kleine Varanus niloticus zu importieren, für die die Fänger nur "en Appel und n´Ei" kriegen, ist ganz sicher billiger, als 1 Paar adulte Tiere jahrelang zu halten, die Großanlage zu beheizen und zu beleuchten, die Tiere zu füttern und dann mal 20 Jungtiere abzusetzen.

                      Ob die vielen kleinen Nil- und andere Großwarane (exanthematicus, salvator) überhaupt von Käufern gehalten werden können, ist leider ein ganz anderes Kapitel.

                      mfg Jürgen

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: warane

                        @ echsenfan:
                        Wo bekommt man den bravicauda?
                        Und sind sie bezahlbar?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: warane

                          War nur eine Idee von mir. Denn all diese Zwerge sind recht leicht zu halten. Da ich aber der festen Überzeugung bin, das Fr. H. aus D. zu völlig überteuerten Preisen liefert. Wird dieses Geheimnis genauso gehütet wie das von Danone Sahne J.
                          Ich denke das die Wassenberger-Düsseldorfer Waranclique über genügend Kontakte verfügt um sich da selbst was zu beschaffen. Da brauch man doch keine Hilfe von einem Anfänger. tz tz tz Notfalls empfehle ich den Parderborner-Bielefelder Reptilienschmugglerring. Der verfügt zumindest über 0.0.2 dieser Tiere. Von denen aber eines nur einen Halbeschwanz hat "Haltungsfehler" --- oh man möge mir die Verunglimpfung der Akademiker vergeben.

                          In diesem Sinne Oropel cheines Wochenende

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: warane

                            Hehe :-)))

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: warane

                              >Fr. H. aus D. zu völlig überteuerten Preisen liefert. Wird dieses Geheimnis genauso gehütet wie das von Danone Sahne J.

                              >Ich denke das die Wassenberger-Düsseldorfer Waranclique über genügend Kontakte verfügt um sich da selbst was zu beschaffen. Da brauch man doch keine Hilfe von einem Anfänger. tz tz tz Notfalls empfehle ich den

                              > Parderborner-Bielefelder Reptilienschmugglerring. Der verfügt zumindest über 0.0.2 dieser Tiere. Von denen aber eines nur einen Halbeschwanz hat "Haltungsfehler"

                              Und Klatsch finde ich immer interessant sowie auch Berichte über Zwerg-WaWas (Pardon, kleinbleibende Zwergwarane aus Australien), nur leider bin ich kein Insider, so dass ich die Anspielungen nicht verstehe. Bitte um Aufklärung, gerne per EMil an cabhh@t-online.de. Bitte lasst mich nicht dumm sterben.
                              Gruss
                              Carlo Bayer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X