Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waran Varanus niloticus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waran Varanus niloticus

    Hallo,
    habe mal eine frage bezüglich dieser Waranart.
    Da ich seit 3 Jahren selber Reptilien (schlangen echsen und spinnen) erfahren bin und halte, weiß ich sehr wohl das Reptilien nicht Zahm werden, sondern den besitzer nur Dulden und akzeptieren.
    Daher meine Frage bitte nicht missverstehen!!!
    Ich hätte gerne gewusst, ob ich damit rechnen kann einen ca. 50cm großen Varanus niloticus "zahm" (in diesem Sinne das oben geschriebene beachten!!) bekommen kann.Also das ich ihm beobachteten Auslauf geben kann und bei dringenden Fällen- Häutungsproblemen-TA-neues Terra-säubern o.a.- problemlos herraus nehmen kann ohne ""Schwanzhiebe"" o.ä. abzubekommen?
    Bin euch sehr dankbar und würde mich evtl. über 1,2,3 (...)Waranhalter der selben Gattung freuen-Zwecks Erfahrungsaustausch!
    PS: Habe erfahrung in der Haltung eines Schwarzkehlwarans desswégen bin ich auf diesem Gebiet nicht unerfahren!!!!!-
    liebe Grüße auf baldige Antwort wartend Carina

  • #2
    Re: Waran Varanus niloticus

    Hallo, ist wohl nicht jeder niloticus wie meiner, aber den habe ich in 17 Jahren noch nicht "zahm" bekommen. Sobald ich ihn nehme, beißt er. Als er noch jung war (die ersten 12 Jahre ungefähr) hat er auch regelmäßig mit dem Schwanz nach mir geschlagen, was auch immer ich im Terra gemacht habe. Ihm habe ich einige Narben in der Hand (beißt auch durch Lederhandschuhe) und Tetanusspritzen zu verdanken :-).

    "Freilauf" ist für das Tier nur Stress. Nachzüchten würde ich die Tiere nicht. Du wirst nicht viele finden, die ein Leben lang mit den großen Waranen artgerecht umgehen können und daran auch noch Spaß haben.

    Gruß

    Hutti
    http://www.xhutti1.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Waran Varanus niloticus

      Hallo,
      haben alle schon gut berechnet, er hat ja jetzt eine gesammt Länge von 50cm (also KRS) und haust in einem (vom Vorbesitzer in einem 1,20m-70cm-50cm- Becken) und heut kommt er zu mir und wierd in ein 2m Langes , 1,50cm Hohes und 1,60cm Tiefes Becken wohnen.
      Nächstes Jahr wird er ein 2,50m Langes 2,50m Hohes und 1,70cm Tiefes Becken bekommen.
      Grüße Carina
      PS: Würd mich gerne anders weitig mit dir weiter unterhalten (Mail ICQ o. PN wäre das möglich?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Waran Varanus niloticus

        Es mag ja Ausnahmen geben, aber nach meinen früheren Erfahrungen und nach Erfahrungen anderer Halter ist V. niloticus mit Abstand der am wenigsten geeignete Waran für eine sogenannte "Zähmung". Um es positiv auszudrücken: V. niloticus bleibt immer wild und temperamentvoll.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Waran Varanus niloticus

          Dietmar Kiehlmann schrieb:
          Es mag ja Ausnahmen geben, aber nach meinen früheren Erfahrungen und nach Erfahrungen anderer Halter ist V. niloticus mit Abstand der am wenigsten geeignete Waran für eine sogenannte "Zähmung". Um es positiv auszudrücken: V. niloticus bleibt immer wild und temperamentvoll.
          Hallo,
          also hab ihn ja jetzt seit 9std.
          Er ist sehr neugierig und nicht wirklich "scheu"- Hab ihn auch zur genaueren Inspektion in die Hand genommen ohne Probleme. Er ist jetzt ca. 30cm.
          und soll ein Weibchen sein.
          grüße Carina

          Kommentar


          • #6
            Re: Waran Varanus niloticus

            Rein interessehalber... Wieso ausgerechnet einen Nilwaran? Unter der "grösseren" Waranarten erscheint mir V.albigularis die sinnvollere Wahl zu sein wenn es unbedingt ein umgängliches Tier sein soll.

            @Thema
            mir ist kein Halter eines zahmen Nilwaranes bekannt :-)

            Kommentar


            • #7
              Re: Waran Varanus niloticus

              Hallöchen,
              weil ich ihn von jemanden bekommen hab der ihn nicht mehr halten kann.
              Er kommt auch freiwillig näher und schaut sich immer mehr in meiner Nähe nach etwas um. (Futter-Wasser ect.)
              Grüße Carina

              Kommentar


              • #8
                Re: Nilwaran, Varanus niloticus

                Dietmar Kiehlmann schrieb:
                Um es positiv auszudrücken: V. niloticus bleibt immer wild und temperamentvoll.
                Das haben Sie wirklich sehr nett gesagt, lieber Herr Kiehlmann.

                Ich sag's mal deutlicher: Alle Nilwarane, die ich im Laufe der Zeit kennenlernen durfte, erwiesen sich früher oder später als ausgesprochene "Mistviecher".

                Viele Grüße,

                Wolfgang Bischoff
                Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Nilwaran, Varanus niloticus

                  Den letzen "zahmen" Nilwran den ich gesehen habe, war ein adultes Tier vor 8 Jahren auf einer Schlangenfarm südlich von Mombasa.

                  "just look, he is so sweet..." sprach der Guide und ging in das etwa 30 m2 große Gehege in dessen Mitte das stattliche Tier sich auf einem kleinen Mangobaum sonnte.

                  Der Waran ließ sich augenblicklich vom Baum fallen und stürmte auf den Mann los. Sichtlich irritiert und verängstigt versuchte der Mann die Mauer der Einfriedung hochzu kommen. Gerade als der Waran versuchte ihn ins Bein zu beißen zogen zwei Mitarbeiter der Farm den Ärmsten an den Armen schnell aus dem Gehege. Selbst jetz beruhigte sich der Waran nicht. Er blickte fauchend mit drohend offenem Maul nach oben und schlug noch mehrere Male mit dem Schwanz gegen die Mauer.

                  Gruß Stefan L.

                  @ Carina:
                  Glaub´ den Leuten hier doch. Auch andere Waranarten brauchen am Anfang etwas Zeit, bis sie ihr Temperament entfalten, aber das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Nilwaran, Varanus niloticus

                    [quote]Wolfgang Bischoff schrieb:

                    Ich sag's mal deutlicher: Alle Nilwarane, die ich im Laufe der Zeit kennenlernen durfte, erwiesen sich früher oder später als ausgesprochene "Mistviecher".

                    Lieber Herr Bischoff,

                    ich bitte die Forenregeln zu beachten und Beleidigungen zu unterlassen.

                    Viele Grüsse

                    Dietmar Kiehlmann

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Waran Varanus niloticus

                      Hallo,

                      jetzt muß ich doch mal Partei für den Nilwaran ergreifen: Wenn er nicht gerade mitten im Wohnzimmer steht und jede vorbeilaufende Person damit Streß bei dem Waran auslöst, ist dieses "lebhafte Temperament" auch interessant. Wenn jemand weiß, dass er die nächsten 20 Jahre keinen freundlichen Gesellen im Terrarium hat, ist das durchaus auch erlebenswert - ein stabiles Terrarium vorausgesetzt. Aber das Verhalten der Tiere ist schon interessant. Und in einem großen Wasserbecken auch absolut sehenswert.

                      ...und meiner ist mir auch im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen und eine Titulierung "Mistvieh" tut dann schon weh :-)

                      Gruß

                      Hutti
                      http://www.xhutti1.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Waran Varanus niloticus

                        Lieber Herren Kiehlmann und Hutter,

                        hiermit entschuldige ich mich aufrichtigst für meine Entgleisung .

                        Ich werde mal in mich gehen, um eine angemessenere Bezeichnung für so "angenehme" herpetologische Zeitgenossen, wie den Nilwaran oder meine Freunde, die Kanareneidechsen (für die mir auch immer keine bessere Titulierung einfiel) zu finden. Griffig sollte sie allerdings sein .

                        Zerknirschte Grüße (man will ja schließlich den schönen Schein wahren).

                        Wolfgang Bischoff
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Waran Varanus niloticus

                          ...hihi...deshalb bleibts aber trotzdem wahr, Herr Bischoff...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Waran Varanus niloticus

                            So lange man den Waran in Ruhe läßt, verhält er sich relativ ruhig und er klettert höchstens mal die Äste rauf und runter, meist liegt er aber faul auf seinem Sonnenast.
                            Wenn ich mit Futter ankomme, kann er sogar "fliegen". Einmal durchs ganze Becken, hehehe. Ins Becken kann man nur greifen, wenn man seinen Waran kennt oder dicke Schweißerhandschuhe trägt.
                            Diese Waranart ist äußerst aggessiv und angriffslustig, wer also denkt "Mein Waran ist ganz friedlich und tut nix, sollte vieleicht checken, ob der Bursche überhaupt noch lebt.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Waran Varanus niloticus

                              Cuin schrieb:
                              Ins Becken kann man nur greifen, wenn man seinen Waran kennt oder dicke Schweißerhandschuhe trägt.
                              Unter den Schweißerhandschuhen sollte man aber noch die Kettenhemd-Fleischer-Handschuhe tragen!
                              Wer mal einen wirklich zutralichen Nilwaran- und "the american way of herping" sehen möchte- bitteschön:

                              http://nessiesmom.freeservers.com/index.html

                              "Würden Sie diesen Menschen eine Lebensversicherung geben?"

                              Liebe Grüße
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X