Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleinere Waranarten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleinere Waranarten

    Hallo,
    ich interessiere mich für die Waranhaltung von kleineren Tieren. Allerdings musste ich feststellen, dass diese Tiere nicht aus jedem Geldbeutel zu bezahlen sind (z.b. Varanus caudolineatus und Varanus gilleni) - auch der varanus acanthurus ist nicht umbedingt einer der "günstigeren" - wenn man das bsp. mit einem Steppenwaran vergleicht - ich frage euch, ob es Arten gibt, die kleiner sind und auch den Geldbeutel nicht so lehren?

    Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen!!

    Gruß Nils
    Der Bär, ach der mit den Viechern...

  • #2
    Re: kleinere Waranarten

    Hi,

    V.acanthurus und V.timorensis sind, was die Anschaffungskosten angeht, wirklich schon die niedrigste Preisklasse bei den sogenanneten "Zwergen". Es sei aber anzumerken, dass männliche V.timorensis mit ca.70cm nicht wirkliche Zwerge sind verglichen mit V.gilleni oder gar caudolineatus.

    Die Terrarien sollten auch etwa 1,5m Länge aufweisen und bei V.timorensis auch eine entsprechende Höhe. Da würde ich mir lieber Gedanken über die Unterhaltskosten machen, denn Strom wird sicher nicht billiger werden und um HQI wirst Du nicht herum kommen.

    Vielleicht können Dir andere bei Deinem Anliegen noch weiterhelfen.

    Gruß,
    Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: kleinere Waranarten

      Alles klar - danke für deinen Beitrag!
      Der Bär, ach der mit den Viechern...

      Kommentar


      • #4
        Re: kleinere Waranarten

        Lass dir einfach Zeit beim Bau des Beckens! Immer ein Stück bis es perfekt ist. Und dann machst du paar Probeläufe und sparst auf die Tiere. In der Zeit des Sparens hast du wiederrum Zeit jede noch so kleine Info zu der gewünschten Art zu verdauen und zu verwerten. So mache ich es auch...

        Kommentar

        Lädt...
        X