Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Waranhaltung bei einem Terrarium der Größe 150cm*60cm*150cm?
Re: Welche Waranhaltung bei einem Terrarium der Größe 150cm*60cm*150cm?
Hey,
ich will auch sagen können: Geld spielt keine so große Rolle (oder so ähnlich) besonders in dem doch nicht billigen Hobby Terraristik!!
Wenn du auch noch nach Leguanen und Agamen suchts finde ich das ja noch schlimmer man kann doch eh nicht alles haben.... Such dir mal eine Tiergruppe aus und frage dann! mit spezielleren Fragen! so ist das doch *biep*! also das wäre mal meine Meinung dazu
Re: Welche Waranhaltung bei einem Terrarium der Größe 150cm*60cm*150cm?
Das Buch gibt es bei diversen Onlinebuchhandlungen
Sehr zu empfehlen.
Ist halt kein Bildband, sondern hauptsächlich gute Informationen.
Gruß Lippe
Das Buch welches Bob empgohlen hat, lohnt sich auch:
Varanoid Lizards of the World (Hardcover)
by Eric R. Pianka (Editor), Dennis King (Editor), Ruth Allen King (Editor)
Bei Amazon
[[ggg]Editiert von Lippe am 07-09-2005 um 15:33 GMT[/ggg]]
Re: Welche Waranhaltung bei einem Terrarium der Größe 150cm*60cm*150cm?
in der deutschen uebersetzung von bennetts buch haben sich einige schwerwiegende fehler eingeschlichen. diese information kommt vom web und die seite wo ich es lass, naja da kann ich mich leider nicht erinnern. ich wuerde auf jedem fall das englische original empfehlen solang es mit den englisch kenntnissen reicht.
Re: Welche Waranhaltung bei einem Terrarium der Größe 150cm*60cm*150cm?
naja...wenn du der meinung bist das du über (teils) 1000 euro für ein tier aufbringen kannst...da wären V.caudolineatus, V.storri (bei einzelhaltung),V.primordius, V.pilbarensis (bei einzelhaltung), V.kingorum, V.gilleni, V.eremius (bei einzelhaltung)und zu guter letzt der kleinste vertreter V.brevicauda...das problem bei den meisten dieser arten wird nur die beschaffung sein...und preislich ist da bei einigen nach oben alles offen...
Re: Welche Waranhaltung bei einem Terrarium der Größe 150cm*60cm*150cm?
Hi,
viele von Nephilim genannten Arten sind kletternd, entweder auf Gehölz (Gilleni, Caudolineatus) oder an Stein (Pilbarensis, Kingorum), da reicht meines Erachtens eine Tiefe von 60 cm, hier kommt es mehr auf die Höhe an.
Bei Storri bin ich aber skeptisch betreffs der Tiefe. Die anderen Arten kommen eh nicht in Betracht, da man an sie definitv nicht rankommt.
MfG,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
Re: Welche Waranhaltung bei einem Terrarium der Größe 150cm*60cm*150cm?
ich wollte mir selber Warane zulegen-hab dann aber festgestellt -daß die Jungs einen ungeheuren Bewegungsdrang haben. Ist es bei den Zwergformen denn ganz anders? Sind die eher "träge"? Dann gingen sicher auch 60cm zur Not und ich habe Riesenmist von mir gegeben.............
Kommentar