Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus reisingeri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus reisingeri

    Hallo!

    Ich interessiere mich für einen Varanus reisingeri und würde gerne näheres über diese Art wissen. Wie groß muss das Terrarium für diese Art sein? Und welche Klimatischen Bedingungen benötigt er? Was fressen die Tiere? Wo finde ich Literatur über diese Tiere? Ich habe leider keine Haltungsberichte über diese Art bisher gefunden.

    Vielen Dank

    Holger

    [[ggg]Editiert von rhaco1 am 31-08-2005 um 12:24 GMT[/ggg]]

    Artname editiert

    [[ggg]Editiert von Moderator am 31-08-2005 um 12:55 GMT[/ggg]]
    Holger aka rhaco1

    1.2 Dipsosaurus Dorsalis
    2.0 Ptyodactylus hasselquistii
    1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
    0.0.1 Morelia Viridis

  • #2
    Re: Varanus reisingeri

    hi

    bisher sind noch keine Haltungsberichte veroffentlicht worden.Die Erstbeschreibung hast du ja wahrscheinlich schon gelesen.
    Die Art dürfte so zu halten sein wie die anderen Vertreter des prasinus Komplexes.Verbreitungsgebiet ist die Insel Misol.
    im Moment dürfte es sehr schwer bis unmöglich sein an tiere zu kommen,da sie in Gefangenschaft bisher sehr selten sind
    mfg

    Kommentar


    • #3
      Re: Varanus reisingeri

      Hallo!

      Wo kann ich denn die erstbeschreibung lesen??? Ich habe gestern nämlich einen angeboten bekommen und bin am überlegen was mit diesem Tier auf mich zukommen würde. Leider habe ich sonst noch keine Erfahrung mit Varanen.

      Grüße

      Holger
      Holger aka rhaco1

      1.2 Dipsosaurus Dorsalis
      2.0 Ptyodactylus hasselquistii
      1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
      0.0.1 Morelia Viridis

      Kommentar


      • #4
        Re: Varanus reisingeri

        Hy,

        also es langt, wenn du liest was über die prasinus geschrieben wurde. Ein guter Link ist www.treemonitors.com.

        Kann mir kaum vorstellen, von wem die V. reisingeri kommen sollen. Immerhin dürfen nur noch NZ aus Indonesien exportiert werden. Und die Zuchterlaubnis ist selbst in Indonesien kaum zu bekommen. Die Chance, dass es sich also um illegale Tiere handelt ist sehr groß. Oder es ist eben kein V. reisingeri. Könnte auch V. amarillo sein. Die Rückenzeichnung wird dir Auskunft geben.

        Wieviel wird dich das Tier denn kosten?

        Viele Grüße,

        Timo

        Kommentar


        • #5
          Re: Varanus reisingeri

          Hallo!

          Ich habe mir die Beschreibungen für den Prasinus Komplex durchgelesen, sehr interessant. Habe das Missverständnis geklärt und nochmal nachgefragt, ich wollte über die Warane des Prasinus Komplexes mehr wissen und er (Händler) hatte einen V. glauerti im kopf. Sorry.
          Aber vielen Dank für die Infos, die ich sowieso haben wollte.

          Grüße

          Holger

          [[ggg]Editiert von rhaco1 am 31-08-2005 um 14:55 GMT[/ggg]]
          Holger aka rhaco1

          1.2 Dipsosaurus Dorsalis
          2.0 Ptyodactylus hasselquistii
          1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
          0.0.1 Morelia Viridis

          Kommentar


          • #6
            Re: Varanus reisingeri

            Hi,

            bin kein Varan-Kenner, aber schon mal hier http://heloderma.de/
            geschaut? Ich denke der Preis passt nicht (oft wird V. prasinus für mehr Geld angeboten).

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Re: Varanus reisingeri

              Hallo,

              Erstbeschreibung zu reisingeri findest Du auch auf

              http://www.monitor-lizards.net/german/index4.html

              ...übrigens auch zu V. glauerti :-)

              gruß

              Hutti
              http://www.xhutti1.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Varanus reisingeri

                Hallo!

                Vielen Dank für die vielen Links und hinweise. Es st immer wieder interessant den Horizont zu erweitern.

                Grüße

                Holger
                Holger aka rhaco1

                1.2 Dipsosaurus Dorsalis
                2.0 Ptyodactylus hasselquistii
                1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
                0.0.1 Morelia Viridis

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Varanus reisingeri

                  Nakor schrieb:
                  Hy,

                  also es langt, wenn du liest was über die prasinus geschrieben wurde. Ein guter Link ist www.treemonitors.com.

                  Kann mir kaum vorstellen, von wem die V. reisingeri kommen sollen. Immerhin dürfen nur noch NZ aus Indonesien exportiert werden. Und die Zuchterlaubnis ist selbst in Indonesien kaum zu bekommen. Die Chance, dass es sich also um illegale Tiere handelt ist sehr groß. Oder es ist eben kein V. reisingeri. Könnte auch V. amarillo sein. Die Rückenzeichnung wird dir Auskunft geben.

                  Wieviel wird dich das Tier denn kosten?

                  Viele Grüße,

                  Timo

                  @Timo

                  Hallo,

                  mich würde sehr interessieren, wo geschrieben steht, wie Varanus "amarillo" auszusehen hat. Für eine Antwort wäre ich dankbar.

                  Dietmar Kiehlmann

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Varanus reisingeri

                    Hy Dietmar,

                    ich muss zugeben, ich kenn mich da auch nicht aus. Ich habe das nur einmal in einem Forum gelesen, als V. reisingeri gerade neu "vorgestellt" wurde.

                    Hier ein Foto von amarillo: http://www.dizzypoint.com/new/img041123/P1010200.gif

                    Hier eines von V. reisingeri:
                    http://web51.sv12.pixelx.de/neue_waranart.htm

                    Aber ich lasse mich gerne belehren, falls du da Tipps hast.

                    Servus,

                    Timo

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Varanus reisingeri

                      Aloha,

                      bei dem "Amarillo" Waran handelt es sich lediglich um den Trivialnamen welchen die Amerikaner dem V. reisingeri gaben.
                      Amarillo = gelb

                      Ähnliches: Peachthroat Monitor = V. jobiensis

                      Viele Grüße,

                      Timm

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Varanus reisingeri

                        Timm Schulz schrieb:
                        Amarillo = gelb
                        = spanisch!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Varanus reisingeri

                          V. reisingeri-schaut mehr wie ein Gelb V. macraei oder V. boehmei: http://web51.sv12.pixelx.de/film_1311062005052.jpg

                          V. prasinus "amarillo"-schaut mehr wie ein Gelb V. prasinus: http://treemonitors.com/images/treeb.JPG

                          Ich glaube, daß sie von den unterschiedlichen Stellen sind. Möglicherweise Kofiau(amarillo)? und Misool(reisingeri).

                          Ich entschuldige mich für meine Grammatik

                          Bob Mendyk
                          treemonitors.com

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Varanus reisingeri

                            Hallo,

                            es bleibt festzustellen, dass es von Varanus "amarillo" bzw. Varanus prasinus "amarillo" keine gültige wissenschaftliche Beschreibung gibt. Der Name sollte daher am besten nicht benutzt werden.Zumindest sollte er in "Gänsefüsschen" gesetzt werden.

                            Im übrigen ist Varano amarillo die spanische Bezeichnung für den Gelbwaran, Varanus flavescens, der mit den hier diskutierten Waranen nun wirklich nichts zu tun hat.

                            Dietmar Kiehlmann

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Varanus reisingeri

                              Hallo,
                              na wie gehts?
                              Mein Vater hält 1.1 dieser wunderschönen Warane. Ich kann dir sogar sagen wo du noch welche herbekomen könntest...
                              Wir halten die Warane in einem Terrarium mit den Maßen 3m *3m* 2.5m.
                              Wir werden demnächst noch mindestens ein Weibchen bekommen.
                              Laut meinem Kenntnisstand sind wir mit die einzigen, die ein Pärchen in Europa, wenn nicht sogar der ganzen Welt halten!
                              Es gibt m.M. Nur 2 Pärchen in Europa. Eins haben wir und ein Bekannter von dem Züchter, wo wir die Tiere erworben haben, hält auch ein Pärchen.
                              Für weitere Fragen bin ich offen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X