Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Ultra-Vita-Lux

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osram Ultra-Vita-Lux

    Hy leute .Also mein Terrarium hat nur eine Höhe von 80 cm.
    Bei der Osram Ultra-Vita-Lux sollte mann 1Meter abstand halten.
    Also baue ich mir jetzt eine halterung für außen ,dann schiebe ich die tür auf und Bestrahle das Tier !!!

    Aber was soll ich machen wenn mein Steppenwaran(ca40cm) nur rum läuft?
    oder er sich versteckt wenn ich die tür aufschiebe und dann nicht mehr hervorkommt???

    MFG

  • #2
    Re: Osram Ultra-Vita-Lux

    Guten Tag,

    was hältst Du davon, das Becken von oben mit zwei stabilen

    Glasstreben zu verstärken und ein geeignetes Drahtgeflecht

    als obere Abdeckung zu verwenden...

    Ultravitalux in eine Hängefassung, Kabel durch so ein kleines

    Gardinenhäckchen mit Rollen führen, Gardinenführungsschiene aus dem

    Baumarkt über das Becken...

    Fertig, nun kannst du die vertikale und die horizontale Position

    einstellen, um Dein Tier aus der richtigen Richtung und Entfernung

    zu bestrahlen... - oder bei Langeweile auch zu verfolgen *Scherz*

    mfG Fabian

    Kommentar


    • #3
      Re: Osram Ultra-Vita-Lux

      Hallo zusammen

      Die Tiere durch ein Drahtgeflecht mit UV bestrahlen zu wollen bringt nichts. Vor kurzem hatte mir ein Bekannter seine UVB-Messungen von diversen Lampen gezeigt. War ein Fliegengitter zwischen UV-Lampe und Messgerät, so wurde nahezu die gesamte UV-Strahlung herausgefiltert. Ich war ehrlich gesagt auch überrascht, das da kaum was durchkommt.

      Viele Grüsse
      Beat
      Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
      www.skn-reptilien.ch

      Kommentar


      • #4
        Re: Osram Ultra-Vita-Lux

        Da muss ich widersprechen.
        Die Messungen, die ich kenne, deuten an, dass Drahtgaze etwa 25-30% des UVB ausfiltert.
        Also ähnliche Mengenanteile wie beim sichtbaren Licht.

        Alles andere würde ich rein physikalisch gesehen auch nicht verstehen.
        Beugungseffekte sollten hier ja nicht auftreten.



        Und nicht vergessen: Zur 7 Dehydrocholesterol epimerisierung tragen nur Spaktralanteile zwischen 290 und 300 nm bei.
        Alles UVB oberhalb 305 nm ist diesbezüglich unwirksam.

        Welchen Spektralbereich hat das verwendete Messgerät denn gemsen?
        In welchem Abstand?
        Welches Messgerät?
        Wie geeicht?

        Gruß

        Ingo


        [[ggg]Editiert von Ingo am 10-11-2005 um 10:33 GMT[/ggg]]
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Osram Ultra-Vita-Lux

          @t bakeret: ich schrieb: "...geeignetes Drahtgeflecht..."

          Damit dürften sich weitere Fragen erübrigen...

          bei einer entsprechenden Maschenweite sind die Strahlungsverluste

          m.h.W. sehr gering...

          mfG Fabian

          Kommentar

          Lädt...
          X