Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stachelschwanzwaran ;-)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stachelschwanzwaran ;-)

    Hallo,

    Ich bin gerade dabei mich über Stachelschwanzkollegen zu informieren...
    Eigentlich sollten es Bartagamen werden...naja aber Warane sind halt Faszination pur.

    Hab da allerdings noch Fragen....

    Wie oft muss er tatsächlich gefüttert werden?

    Und in wie weit duldet das Tier seinen Pfleger....also kann man ins Terrarium fassen, ohne das er gleich auf einen losgeht?

    Wäre es sinnvoller ein Jungtier zu erwerben? Also ist dann die Chance größer das sich das Tier an einen gewöhnt?
    Ich muss gestehen, hab das Tier noch nicht live gesehen.... Aber in 3 Wochen hab ich die Chance dazu....
    Hat jemand eventuell ein Foto, wo ein adulter Waran auf der Hand sitzt? Nur das ich mir vorab mal ein Bild machen kann wie gross und stämmig er wird...

    Danke mal vorab...
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 11.04.2006, 09:45.

  • #2
    www.acanthurus.org

    Diese page ist sehr zu empfehlen.
    Des Weiteren spuckt die Suchfunktion jede Menge Beiträge zu acanthurus aus...


    helfend

    der Fabe

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      die SuFu wird Dir die meisten Deiner fragen beantworten, einfach "acanthurus" eingeben....

      Außerdem gibt's 'ne Menge Wissenswertes auf acathurus.org, Infos zur haltung, Beckengestaltung, Fotos etc..

      Ein wirklich empfehenswertes und günstiges Buch zum Thema: Bernd Eidenmüller - Warane, Lebensweise, Pflege, Zucht.

      ... und wie oft das Tier zu füttern ist hängt vom Alter, Größe, Zustand ( trächtig ? ) und anderem ab. Warane neigen leicht zur Verfettung, wenn die Terrarien zu klein und "langweilig" sind. Junge Tiere können täglich gefüttert werden, mit zunehmendem Alter gibt's dann 'n Fastentag, bzw. bekommen adulte Tiere nur zweimal die Woche was zu fressen. Das ist aber auch von Halter zu Halter unterschiedlich und hängt auch davon ab, was man füttert.

      Die Anschaffung solcher Tiere sollte gut überlegt sein, wenn Du Dich denn aber dafür entscheidest, dann solltest Du Tiere von einem privaten Züchter erwerben, der Dir dann auch sicher einige Tipps geben wird.

      Grüße

      PS: Da Fabe war schneller
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Die Seite kenn ich...
        Buch ist auch bestellt.....

        Wieso betonst du das man sichs gut überlgen sollten...ist doch bei jedem Tier so....oder ist ein Waran stressiger als andere Tiere?

        Habe bisher 3 Schlangen...und 3 Leopardgeckos...2Spinne waren auch in meinem Bestand schon...

        Kommentar


        • #5
          Sie brauchen´s hell und haben bei richtiger Fütterung einen enormen Bewegungsdrang... Es sind zwar keine Großwarane, aber das Schwarzauge hat Recht, man sollte sich gut informieren und es sich überlegen...(wie bei allen Tieren...)

          Fabe

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mazola01
            Wieso betonst du das man sichs gut überlgen sollten...ist doch bei jedem Tier so....oder ist ein Waran stressiger als andere Tiere?
            Da hast Du natürlich recht, allerdings gibt es natürlich Tiere, deren Bedürfnisse einfacher zu befriedigen sind als die anderer. Mit acanthurus selbst habe ich bisher zwar keine Erfahrungen, aber die von mir bisher gepflegten Arten sind sicherlich keine "stressigen" Tiere, im Sinne von besonders empfindlich, stressanfällig oder nur mit immensem technischem Aufwand zu pflegen.

            Habe bisher 3 Schlangen...und 3 Leopardgeckos...2Spinne waren auch in meinem Bestand schon...
            Deine Ausgangsfragestellung klang etwas nach Anfänger, entschuldige, wenn ich das so sage, aber wenn Du die SuFu mit Stachelschwanzwaran oder acanthurus gefüttert hast, dann wirst Du sicher ähnlich klingende Threads gefunden haben, die oftmals von wirklichen Anfängern geschrieben wurden. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, immerhin hat jeder von uns mal mit dem Hobby begonnen und acanthurus sind sicherlich Tiere die kleinere Anfängerfehler leichter wegstecken als etwa ein Helmchamäleon. Dennoch sollte natürlich gerade bei solchen Tieren bedacht werden, welchen Platzbedarf sie entwickeln ( Bsp: Daniel Bennet spricht in seinem Buch "Warane der Welt-Welt der Warane" von bis zu 5 Tieren in einem 1qm Becken,... fast jeder hier im Forum würde Dir dafür - zurecht - den Kopf abreißen ) und welche Folgekosten entstehen, zB Stromkosten durch die notwendige starke Wüstenbeleuchtung, Futterkosten, Tierarzt etc..

            Da Du ja schon Terrarianer bist, sollte Dir die Einschätzung dieser Faktoren aber sicher leichter fallen, als jemandem, der den Tieren im Zooladen begenet ist und spontan beschlossen hat, sich so etwas anzuschaffen

            Grüße

            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              SuFu hab ich natürlich gefüttert...

              Auch einiges gelesen...nur gibts halt immer unterschiedliche Meinungen...
              Grad was das Füttern betrift....
              Ich denke mal daß das Buch mir aber die meisten Fragen beantwortet...

              Klar klingts nach Anfänger...bin ich ja auch im Waranbereich ;-)

              Eine Frage aber noch....
              Ich will mir ein Retes Stack bauen (oder wie das Teil heisst,hehe)
              Kann mir jemand verraten, wie hoch die einzelnen Zwischenkammern sein sollten?
              Und eventuell was die Aussenmaße sein sollten....

              Danke euch schonmal...

              Das Terra hat die Maße 110x60x80. Da wollt ich dann eine sehr gut strukturierte Rückwand reinbauen...und eben Felsen und das ganze Zeugs...
              Also eben gut strukturieren das ganze...

              Denk das reicht mal ne Weile für einen jungen Waran....
              Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 11.04.2006, 09:50.

              Kommentar


              • #8
                Erfahrungsgemäß mögen es alle Warane ( nicht nur die felsbewohnenden ), wenn sie sich in Spalten und Höhlen zurückziehen können, in denen sie mit Bauch und Rücken Kontakt zu den Wänden haben. Das geht natürlich am besten, wenn die Tiere im Substrat wühlen können. Bei einer vorgefertigten Höhle oder eben dem Stack würde ich etwa 2,5 -3,5 cm für acanthurus veranschlagen. Denke aber daran, dass ein Tier, welches sich in solche Splaten verkriecht, praktisch nicht unter Zwang dort heraus geholt werden kann ( könnte ja mal nötig sein, zB wegen Krankheit ), also gestalte die Rückwand am besten als Klappe oder Tür, damit man das Tier nötigenfalls "heraustreiben" kann.

                Die Terrariengröße sollte für ein Jungtiere ( oder mehrere ) zunächst genügen, auf Dauer ist es aber zu klein. Unter 120 x 80 solltest Du für ein Paar ( oder Einzeltier ) nicht anfangen, besser größer, die Tiere sind sehr agil,.... solange sie können! Auch wenn die Tiere Bodenbewohner sind, sollte das Becken mindestens einen Meter hoch sein. 15-20cm gehen schon mal für den Bodengrund "verloren" ( die Tiere graben gerne ) und ein Abstand zur Beleuchtung muss natürlich auch bei Wüstentieren gegeben sein, insbesondere beim Einsatz von UV-Lampen ( Vitalux ). Außerdem ist eine gestaltete Rückwand für mehr Bewegungsraum sehr wichtig.

                Ach ja, ich würde zur paarweisen Haltung raten. Habe zwar wie gesagt keine eigenen Erfahrungen mit acanthurus, kenne allerdings niemanden, der dauerhaft ein Einzeltier gehalten hat oder dazu raten würde. Die Tiere scheinen einfach lebhafter zu sein, wenn sie in Gesellschaft sind, wobei Zuchtgruppen oft vorkommen aber nicht immer dauerhaft gutgehen.

                Grüße
                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  grad bei Paar-/Gruppenhaltung immer min. ein Ausweichbecken bereit halten!!
                  Die meisten Halter, die ich kenne, halten ihre Tiere als Paar bzw. in Gruppen, wobei weibliche Tiere 1-3 Wochen vor der Eiablage in ein extra Terrarium kommen und dort auch noch für 2-3 Wochen bleiben, um wieder Substanz aufzubauen.
                  Auch ist es recht verbreitet, dass die Tiere, nach Geschlechtern getrennt, die Winterpause verbringen.
                  Du solltest den Tieren so viel Platz wie möglich geben.
                  gruß
                  marcel
                  Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 11.04.2006, 09:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok...neues Terrarium muss dann her für nen Waran....

                    Gibts eigentlich mittlerweile Nachzuchten von anderen kleinen Waranen ....vielleicht einen der auch in mein oben genanntes Terrarium passen würde....?

                    Klingt vielleicht dumm....aber möchte dieses dann auch nicht gerade so rumstehen lassen...

                    Die ganzen anderen Kleinbleibenden bekommt man ja fast nicht oder kann sie nicht bezahlen....so weit ich weiss.
                    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 11.04.2006, 09:54.

                    Kommentar


                    • #11
                      "vielleicht einen der auch in mein oben genanntes Terrarium passen würde....?"

                      Hmmm... - nein, und wenn dann kämen nur Jungtiere in Frage... Kannst also direkt ein neues Becken einplanen...

                      Meine Meinung, denn grad kleine Arten haben oft ein enormes Bewegungsbedürfnis...

                      mfG
                      Fabe
                      Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 11.04.2006, 09:54.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X