Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eintrocknende Schwanzspitze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eintrocknende Schwanzspitze

    Bei meinem varanus rudicollis beobachte ich seitdem ich ihn besitze eine leicht zunehmende Vertrocknung der Schwanzspitze trotz feuchter Haltung...

    Er sitzt unter Hql, Hallogen, T8 und ein- bis zweimal die Woche UltraVitalux...
    Und er badet mehrmals täglich.
    Ist zwar nur ein Schönheitsfehler, jedoch würde ich es gerne aufhalten...
    Lebertransalbe?

    Tierarzttelefonat ergab die Äußerung: Hmmm, die schlagen schonmal gern mit dem Schwanz....., daher...

    Hat jemand ähnliches erlebt? Möchte keine sich fortsetzende Nekrose riskieren.

    Fabe

  • #2
    Zitat von Da Fabe
    Möchte keine sich fortsetzende Nekrose riskieren.
    Moin,

    diese Schwanzspitzennekrosen entstehen oft infolge eines stumpfen Traumas (Schlag des Schwanzes gegen einen Gegenstand, versehentliches Einklemmen etc.). Dadurch werden Blutgefäße zerstört oder geschädigt, was eine Minderdurchblutung der Schwanzspitze zur Folge hat.
    Schreitet diese Nekrose fort, so tut sie das meist bis zu der Stelle, an der die Schädigung des Gefäßes lokalisiert ist.
    Der Prozess kann jedoch auch über diesen Bereich weiter in Richtung der Schwanzwurzel "wandern", weil bei einer Nekrose auch immer Substanzen von den absterbenden Zellen freigesetzt werden, welche das benachbarte gesunde Gewebe wiederum schädigen können.

    Kurz gesagt: ein Fall für einen kundigen Tierarzt.

    Viele Grüße

    Kommentar

    Lädt...
    X