Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

besonders zarme Waranenart?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • besonders zarme Waranenart?

    Hallo Leute!
    Ich habe aus Neugier nur mal eine kleine Frage und zwar würde ich gerne Wissen ob es eine bestimmte Waranenart gibt die besonders zarm wird und sich gut an Menschen gewöhnt? Frage nur aus Neugier

    DANKE
    MfG De-Jong

  • #2
    Wenn du Glück hast, wirst du vielleicht mal als Ast betrachtet, oder immer mit Futter in Verbindung gebracht etc. ...
    Man kann nicht von "zahm" sprechen, besser zutraulich/weniger ängstlich...

    Aber ein gesunder Waran, mit der richtigen Temperatur und dem richtigen Gewicht wird nicht zahm im engeren Sinne, halt ein Waran.

    Ausnahmen bestätigen die Regel...

    Mein Rauhnackenwaran klettert auch schonmal an mir herum, aber er schnappt halt auch manchmal, kann mitunter auch jetzt schon weh tun...
    Wenn er ausgewachsen ist, wird so etwas nicht mehr möglich sein.

    mfG
    Fabe

    PS: Es heißt nicht "zarm" sonder zahm...
    " " " "Waranenart" sondern Waranart...
    Zuletzt geändert von Da Fabe; 29.05.2006, 22:45.

    Kommentar


    • #3
      Die Suchfunktion spuckt übrigens auch eine Menge dazu aus...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von de-jong
        Ich habe aus Neugier nur mal eine kleine Frage und zwar würde ich gerne Wissen ob es eine bestimmte Waranart gibt die besonders zahm wird und sich gut an Menschen gewöhnt?
        Hallo,

        Warane sind recht intelligente Echsen und bei vielen in Gefangenschaft gehaltenen Individuen kann man meiner Meinung nach einen deutlichen Unterschied zwischen der Zahmheit meinetwegen eines Rotkehlanolis und eines Smaragdwarans feststellen. Viele Terrarientiere werden über kurz oder lang mehr oder weniger "zahm", was meist schlicht bedeutet, dass sie eine Person, die sich dem Becken nähert und die Scheiben öffnet mit Futter in Verbindung bringen und darauf ohne jegliche Scheu reagieren. Allerdings entziehen sich auch solche Tiere meist dem "Zugriff", wenn man ihre "Zahmheit" auf die Probe stellen will - Reptilien sind eben keine Kuscheltiere!

        Viele Warane scheinen dagegen in der Lage zu sein, Personen zu unterscheiden und sich gewisse positive und negative Erfahrungen mit dieser zu merken. Zwei beeindruckende Beispiele wie "zahm" einzelne Tiere werden können liefern zB Komodowarane im Frankfurter, Berliner und Stuttgarter Zoo ( alle vor oder bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg ), die ihre Pfleger unterschieden und teils so zahm waren, dass man sie zwischen den Besuchern spazieren ließ. Grizmek berichtet auch von einem Pazifikwaran der dem Züricher Zoodirektor Hediger auf Badegängen ins Meer folgte.

        Solch extreme Zahmheit ist aber nicht die Regel und sicher ein Ergebnis intensiver und stets an den Bedürfnissen des Tieres ausgerichteter Arbeit. Ich habe nie von einem Reptil gehört, dessen "Zahmheit" sich auf einen Bruch seines Willens begründet, wie das wohl bei der Tierdressur häufig der Fall sein soll. Ich kenne aber zahlreiche Beispiele in denen vormals mehr oder weniger scheu aber harmlose Tiere zu aggressiven "Bestien" wurden, weil der Pfleger ihnen seine Willen aufzwingen wollte.

        Der Schlüssel zum "Erfolg" ist der Wille des Tieres. Über kurz oder lang lernen auch die scheuesten Tiere den Pfleger zumindest mit "Futter" in Verbindung zu bringen. Im nächsten Schritt legen sie dann ( vielleicht ) ihre Scheu für den kurzen Zeitraum der Fütterung zu überwinden, kommen vorsichtig aus ihrem Versteck, schnappen sich einen Happen und verschwinden wieder. Viele Tiere verlieren über diesen Weg schnell ihre Scheu und lassen sich unter Umständen auch berühren. Andere bleiben immer scheu und entziehen sich jeder Berührung. Man sollte die Tiere dann gewähren lassen.

        Zwar ist es durchaus von Vorteil ( zB für einen Tierarztbesuch ), wenn ein Tier keine Todesangst beim Ergreifen verspürt und sich windet, beisst etc.. Man sollte also nicht die Geduld verlieren und sich immer wieder mit dem Tier beschäftigen, zB Fütterungen beobachten, damit das Tier lernt, dass der Futteraufnahme auch im Angesicht des Pflegers nichts entgegensteht. Aber gerade bei den wehrhaften Waranen ( auch den kleinen ) gibt es nichts stressigeres als ein ängstliches und beißwütiges Tier durch eigenes Fehlverhalten heranzuzüchten.

        Es liegt also am Tier, dem Individuum und auch der Art. Während zB acanthurus in der Regel schnell futterzahm wird und Bindenwarane ähnlich zahm werden können wie genannte Komodowarane, neigen Timorwarane zu sehr scheuem Verhalten. Mein Tier lässt sich zwar auch von Hand füttern, sein Verhalten ist aber kaum berechenbar. Meist flieht es sobald es meine Bewegungen wahrnimmt, an anderen Tagen bleibt es ungerührt auf seinem Sonnenplatz liegen. Aber auch zuviel "Vertrautheit" kann sehr nervig ( und vielleicht manchmal gefährlich ) sein: Sowohl mein vor zehn Jahren gehaltener als auch mein aktueller Smaragdwaran sind so "zahm", dass er ohne jegliche Scheu auf mich zustürmt sobald ich die Scheibe öffne. Aufgrund der großen Agilität und des neugierigen Wesens kann man diesen Tieren in einem normalen Terrarium kaum genügend Abwechslung bieten. Sie nehmen oft und gerne das Angebot an, Erkundungen außerhalb anzustellen ( soweit die Randbedingungen stimmen, Temperatur, Zugluft?, etc. ) und kehren auch ins Becken zurück. Aber auch wenn man die "Macken" seines Tieres kennt ist es kein gutes Gefühl wenn eine 70cm Echse mit messerscharfen Krallen mit großer Geschwindigkeit auf einen zurennt und direkt anspringt in Erwartung von Futter. Hier sollte man dann auch "Grenzen setzen", denn letztlich soll ja auch der Wille des Tieres nicht dazu führen, dass es selbst oder Pfleger verletzt werden ( man denke nur zB an die vielleicht wenig erfahrene, überraschte und zerkratzte Urlaubsvertretung ).

        Fazit: DEN zahmen Waran gibt es nicht. Besonders diese Tiere entwickeln individuell sehr unterschiedliche Charaktere, so dass eine allgemeine Gültigkeit kaum auszumachen ist. Wichtig ist, mit Bedacht und Geduld an einer Vertrauensbasis mit dem Tier zu arbeiten ohne es zu irgendetwas zu zwingen. Man denke immer daran, dass es keine domestizierten Tiere wie etwa Hunde oder Katzen sind, sondern "wilde" Tiere und selbst kleine Arten möchte man nicht zum "Feind" haben wenn man einmal den scharfen Biss in der Fingerkuppe oder die Breitseite des Schwanzes im Gesicht gespürt hat.

        zerkratzte Grüße
        Zuletzt geändert von black-eye; 30.05.2006, 11:22. Grund: Fehlerteufel editiert und kleine Anfügung eingesetzt
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Kenn mich mit den Waranen zwar nicht ganz so aus, aber "Zamheit" ist eben Relativ bei Reptilien.
          Zamheit ist ein großer Teil gewöhnung, was eben Zeit erfordert und das Resultat ungewiss ist. Wenn man ein gewisses maß an Akzeptanz des Tieres erreicht hat kann man schon zufrieden sein. Weitere Schritte sollen und müssen vom Tier ausgehen und können nicht erzwungen werden. Wenn das Tier "zahm" werden will, kommt es irgendwann von selbst auf dich zu.
          Das kann aber wie black-eye auch schon schrieb teilweise nervig und gefährlich werden!!
          Die Tiere versuchen wie Kinder ihre bzw Deine Grenzen zu testen und zu finden!!
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            also unsere Reisingeris fressen aus der HAnd, lassen sich jedoch nicht händeln. Die Macraeis sind sehr scheu und der Gouldswaran ist relativ angriffslustig.
            Unsere zwei Varanus s. sulphur sind jedoch ausgesprochen zahm und der eine kommt zur Hand, wenn man sie hinhält.

            Kommentar

            Lädt...
            X