Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebensalter Nilwaran + Teju

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebensalter Nilwaran + Teju

    Hallo,

    seit 15 Jahren halte ich o. g. Tierchen (getrennt voneinander), nun zeigt der Teju offensichtl. Alterserscheinungen, der Nilwaran ist auch etwas ruhiger geworden. Weiß jmd. das durchschnittliche Lebensalter von Nilwaranen und Tejus ? Ich hatte mir damals ein schönes teures Warane Buch gekauft, das ich momentan nicht finde- vielleicht weiß es auch so jmd.-mache mir um den Teju etwas Sorgen.
    Gruß, die meisterjägerin

  • #2
    Hallo,

    ich meine für den Nilwarn mal eine Alter von etwa 25 jahren gelesen zu haben, finde die Quelle aber gerade nicht.

    Daniel Bennett berichtet von einem Wüstenwarn der 17 Jahre lang in Gefangenschaft lebte und dessen Alter auf 25 jahre geschätzt wurde. Im Zoo von Sydney wurde ein Komodowaran 24,5 Jahre gepflegt. Das Tier war schon ausgewachsen als es in Gefangenschaft kam.

    Bernd Eidenmüller schreibt in seinem Buch von 2003 über ein Pärchen Timorwarane welches er seit 1978 pflegt.

    Zur Lebenserwartung von Tejus ( welche Art überhaupt ) kann ich nichts sagen, würde aberr schätzen dass sie bei großen Arten ähnlich wie bei den Großwaranen liegt.

    15 Jahre ist ja auch 'ne lange Zeit, hast Du die Tiere als Jungtiere bekommen oder bereits als Adulti?

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Lebensdauer Nilwaran

      Hi,

      ich hatte im Netzt mal eine Übersicht gesehen, da war der Nilwaran mit ca. 12 - 18 Jahren als Erfahrungswerte angegeben von unterschiedlichen Haltern. Finde die Seite leider nicht mehr. Meiner ist jetzt mind. 17 Jahre alt, zeigt aber auch schon Alterserscheinungen.

      Gruß
      Hutti
      http://www.xhutti1.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        meinst du diese Liste http://www.reckel.de/derk/inh/aechs.htm

        Grüße
        Jutta
        Foren-Moderatoren-Team

        Kommentar


        • #5
          Ich kenne diese Liste... Sehr informativ... Ich kann varanus rudicollis nicht finden...

          Habe vom Nilwaran auch von einer Erwartung um die 15 Jahre gehört, ein Bekannter von mir hielt vor geraumer Zeit einen ??Tupinambis teguixin??(??schwarz-weiß-gebänderter Teju??), der ein stolzes Alter von geschätzten 19Jahren erreichte (trotz) Verfettung in den letzten drei Lebensjahren...
          Allerdings hört man auch von nicht so alten Tieren. Einfach wegen des Teju nochmal im "übrige Echsen - Forum" nachfragen...

          mfG
          Fabe


          PS: Grüß Dich Hutti, schön mal wieder von Dir zu lesen... Schöne homepage...

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Hinweise !
            Der Teju tupinambis teguixin) ist 15 Jahre alt, ich bekam ihn als Baby(ca. 20cm). Er wurde von Hand aufgezogen, was den Nachteil hatte, daß er anfangs vor größerem lebendem Futter Angst hatte (aufgeregtes Schnaufen), lieber Babykompott und Ei tunkte. Im zeitigen Frühjahr gab es immer eine Phase, in der er schlecht aß, es kam vor, daß er dick war- das lag aber an den Eiern, die er/sie trug. In den letzten Monaten schlief er deutlich mehr, die Aktivität ist deutlich zurückgegangen. Der Kopf fällt sichtbar ein.Er frißt kaum, ich zwangsfüttere seit 3 Wochen, hoffe er fängt sich, seit 2 Tagen schaukelt er seinen Kopf seltsam seitlich hin und her, wenn ich mit dem Futter( z. B. Maus) komme .
            Der Waran dürfte gleich alt sein, ich erhielt ihn ein Jahr später, second hand sozusagen, war da etwa 0,80 -1m lang.
            Sehr (aggressives) ängstliches Wesen, nur mit Schweisserhandschuhen zu packen; ins Terrarium konnte man nur, wenn die Temperatur runtergefahren war(sein Korpus also kühl war, nachts am besten).
            Als Junger war er zielgenauer, Aggressivität nun stark nachgelassen, lässt sich inzwischen eher greifen, schwächeres Gepeitsche, Gezische/Drohgebärde ; wer die Sorte mal am Finger hatte, vergißt das nie !

            Was der Nilwaran gerne macht:schläft die ganze Nacht unter Wasser, wenn abends frisch und warm eingelassen.Der Teju hingegen grub in seiner Jugend leidenschaftlich große 10 Liter Pflanzkübel um, und manchmal dachte man an einen Ausbruch, bemerkte nach mehrmaligen lautem Rufen, wie sich die Erde in einem Kübel bewegte und ein verschmutzes Etwas erstaunt herauslugte.....

            Die menschenscheue Art des Nilwarans hat sehr nachgelassen, obwohl er nie richtig menschenfreundlich geworden ist- er erträgt die Gegenwart von Menschen definitiv nicht und selbst nach Jahren der Gewohnheit duldet, darf man nicht erwarten, daß er "dankbar" Futter annimmt, wie z. B. Katze/Hund. Futter und Hand kann er eh nicht richtig unterscheiden- daher bekommt er Futter durch eine Wohnmobil-Klappe-sicher ist sicher.

            Gruß !

            Gruß, die meisterjaegerin

            Kommentar


            • #7
              Nilwaran

              ....und trotzdem einer der schöneren Warane - aus seiner Region der schönste. Und ähnlich wie bei einer Katze macht ihn sein eigenes Wesen fast noch interessanter. An die regelmäßigen Tetanusspritzen gewöhnt man sich schon :-) Dennoch kein Waran, der für 50 EUR leichtfertig über den Händlertisch gehen sollte.

              Ich drücke Dir bei Deinem Teju die Daumen, auch wenn Deine Beschreibung sich nicht gut liest. Beim TA wirst Du ja schon gewesen sein.

              Gruß Hutti
              http://www.xhutti1.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo Hutti,
                ja die Katze weiß ja um den schlauen Deal mit dem Futter... dem Waran ist dies leider nie bewusst geworden. Er registriert zwar fremde Personen im Raum, aber welche Hand ihm nun sein Futter gibt, weiß er nicht zu unterscheiden- es scheint ihm schlicht egal. Ob er nun unfähig ist,zum Menschen einen Bezug aufzubauen oder nur unwillig? Tatsache ist jedoch, daß dies furchtbar ängstliche Tiere sind, mit wenig logischem Verstand.Daher das unkontrollierte angstvolle Umherpeitschen, wenn man doch nur näher gucken will, ob alles o.k. ist.......
                Ich habe in Deine homepage gelugt-sehr schöne Aufnahmen und Beschreibungen!

                Gruß !

                Kommentar

                Lädt...
                X