Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier zum Verfüttern und Panacur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier zum Verfüttern und Panacur

    Hallo zusammen,

    wie lange sollte, wenn kein Parasitenbefall mehr vorliegt, eine Panacurbehandlung der Tiere, deren Eier ich an meine Tiere verfüttern möchte, her sein?


    Danke
    Fabe

    PS: Habe diese Frage mit Absicht hier gestellt, da mit Sicherheit der eine oder andere Waranhalter schon mal Eier verfüttert... Wenn es besser "passt", kann sie natürlich auch gerne in das Futterforum verschoben werden.
    Zuletzt geändert von Da Fabe; 07.06.2006, 01:30.

  • #2
    Hey.
    So aus Neugier mal:
    Welche Eier verfüttert ihr überhaupt?
    Wachteleier?
    Legt ihr die einfach ins Terrarium und die Tiere holen sich die?
    Bei welchen Waranarten macht das Sinn?
    Bei Timorensis?


    Gruß



    Maik

    Kommentar


    • #3
      Timorensis fressen bei mir nur teilweise Eier, wohl aber niloticus und vor allem meine Prasinus (der Bock ist richtig heiß darauf). Ich verfüttere Wachteleier, der niloticus frisst aber auch abgekochte Hühnereier (dann allerdings nicht am Stück :-)

      Gruß Hutti
      http://www.xhutti1.de

      Kommentar


      • #4
        Hey hutti.
        Kochst du die Wachteleier auch vorher oder legst du die einfach roh rein?
        Wie oft gibst du Eier?
        Ist eine wöchentliche Gabe neben Insekten anzuraten oder eher wie bei Säugern maximal eine monatliche Gabe?



        Gruß




        Maik

        Kommentar


        • #5
          Also je nach Größe des Warans, kann man alle Eier verfüttern, ich beziehe mich jedoch auf Reptilieneier - speziell die von Eublepharis macularius nach einer Panacurbehandlung.

          Timorensis macht bei mir Wachteleier kaputt, rudicollis hingegen packt so vorsichtig zu, dass dass Ei erst im Hals zerbricht und kein Tropfen daneben geht...

          mfG
          Fabe
          Zuletzt geändert von Da Fabe; 11.06.2006, 09:06.

          Kommentar


          • #6
            Albigularis frißt gerne Eier im ganzen

            Mein Albigularis frißt sehr gerne rohe Eier von Zwerghühnern (Seidenhühner). Die sind kleiner als normale aber etwas größer als Wachteleier. Er verschluckt sie auch komplett. Ich verfüttere rohe Eier nur deshalb, weil ich genau weß, dass die Eier salmonellenfrei und nicht älter als 2Tage sind.

            Kommentar

            Lädt...
            X