Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwanzspitze von Varanus acanthurus blutet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Michel,

    da stimme ich Ihnen unwidersprochen zu. Allerdings ist es ein deutlicher Unterschied ob man "Wichtiger erscheint mir das die Entlüftung groß genug ist" oder "...da der Luftaustausch durch den Scheibenzwischenraum völlig ausreichend ist." sagt.

    Da ist m.E. der Unterschied zu finden.

    MfG

    Silvia Macina

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Michel Gentner Beitrag anzeigen
      In allen meinen Terrarien,seien es die Becken in denen meine Tiere leben,oder die Aufzuchtbecken,gibt es keine Belüftung von vorne unten.
      Hallo,

      das ist bei mir auch so, allerdings baue ich meine Terrarien selbst ( Holz und Glas ). Die Lüftung von vorne unten empfinde auch ich nicht als Notwendigkeit, aber...

      Wichtiger erscheint mir das die Entlüftung groß genug ist.
      ... kann ich dem nur zustimmen. Diesen Punkt kann ich bei einem selbstgebauten Terrarium leicht erfüllen ( und sei's durch Nacharbeit mit der Stichsäge ) und verschließe die Lüftungsflächen je nach Tier mit verzinktem 10x10 "Vogeldraht" oder Fliegen"gitter" aus Nylon. Damit ist die Lüftungsfläche auch eine Lüftungsfläche, die Lochbleche die ich so kenne sind ja ohnehin mehr Lüftungsbremsen, immerhin bestehen weit weniger als 50% der Fläche aus Löchern.

      Ich möchte al annehmen, dass sich kid88's Vorschlag des Zuklebens auf Standardterrarien bezog, denn ich kenne keinen Selbstbauer, der die Lochbleche so anbringt ( für die Tiere begehbar! ), wie das bei Standardbecken der Fall ist. Warum das trotz zahlreicher Verletzungen immer noch so gemacht wird weiß ich nicht, dennoch würde ich bei den ohnehin schlecht belüfteten Standardbecken, gerade bei Verwendung für extreme Klimata wie Regenwald oder Wüste, dringend davon abraten die spärliche Lüftung auch noch zu verschließen. Zum Schutz der Tierfüße muss da eine andere Idee her!

      Grüße

      Dennis

      PS: Bei einem Besuch in der Wilhelma vor zwei Wochen habe ich auch dort mit Erschrecken festgestellt, dass diese Lochbleche als Lüftung für ein Wasseragamenbecken dienten, relativ großflächig sogar, sodass die Tiere die Fläche zum Laufen und Ausruhen nutzen, obwohl sie doch offenstichtliche Schwierigkeiten hatten, sich darauf fortzubewegen. Aber die Tiere sind in der Beziehung eben "doof", wir sollten es nicht sein - also, am besten selbstbauen: spart Geld, man kriegt was man will und es fördert Geist und Geschick
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #18
        Hallo
        Ok,ich werde meine Aussage präzisieren.
        Mit Lüftungflächen zukleben meinte ich logischerweise nur die im vorderen Bereich in Bodennähe.Die kompletten Lüftungsflächen zuzukleben ist natürlich Blödsinn,falls das so rübergekommen ist.
        Kontraproduktiv ist das Zukleben (richtig gemacht) sicher nicht liebe Frau Macina.(Faktoren wie die Anbringung der Beleuchtung spielen wie Michel richtig sagt auch eine Rolle).Dafür sprechen einfach zu viele Erfolge von etlichen Personen.Ein großer Teil der amerik. Waranhalter z.B haben überhaupt keine Lüftungflächen im unteren Bereich.(Bitte nicht auf alle möglichen Terrarientiere/Arten ausweiten,um Missverständnissen vorzubeugen).
        Vorteile sind z.B die Eliminierung der Gefahr des "Zehenausreissens",Verhinderung von Zugluft und ein konstanteres Klima im Terrarium (z.B RLF).Bei empfindlichen Arten/Jungtieren sicher ein großer Vorteil.Bevor man etwas als "Blödsinn" abstempelt,sollte man sich wenigstens kurz Gedanken darüber machen.Sicher können andere Wege ebenso zum Erfolg führen.Ich verurteile andere Vorgehensweisen allerdings nicht und bezeichne sie auch nicht als Blödsinn.

        Kommentar


        • #19
          Liebes kid88,

          Kommunikation ist der Schlüssel! So hört sich das doch schon ganz anders an. Besten Dank für die Richtigstellung, und ich entschuldige mich auch gerne für den "hirnverbrannten Blödsinn"!

          Mit freundlichen Grüßen

          Silvia Macina

          Kommentar

          Lädt...
          X