Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

richtige Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • richtige Fütterung

    Guten Morgen,

    Ich habe seid ca. 2 Monaten einen Steppenwaran u. versuche diesem ein möglichst artgerechtes Leben zu bieten, nun habe ich aber ein kleines Proplem mit der richtigen Fütterung.
    Aus der Fachliteratur ergibt sich, daß Varanus exanthematicus sich in der freien Wildbahn zu großen Teilen von Insekten ernährt und bei einer überwiegenden Fütterung mit Fleisch, in Gefangenschaft zur "Verfettung" neigt. Zudem ist es angezeigt ihm eine größt mögliche Nahrungsvielfallt zu bieten.
    Da nun aber die Auswahl verschiedener Futterinsekten im Fachhandel sehr beschränkt ist würde ich gerne wissen was es für Futteraltanativen gibt bei denen ich eine "Verfettung" vermeide?

    Danke & Cheerio
    Daniel

  • #2
    Re: richtige Fütterung

    Hy,
    Warum soll das Angebot beschränkt sein? Heuschrecken, verschiedene Grillen, Schaben, Mehlwürmer. Damit lässt sich doch eine herrliche Ínsektendiät zusammenstellen. Und bisher hatte ich auch nie Probleme die Futtertiere zu bekommen.
    Zwar halte ich nur Varanus acanthurus, aber das Verfetten ist auch bei denen ein Problem. Auf keinen Fall Hunde- oder Katzenfutter verfüttern. Auch Babymäuse sind nur geeignet wenn danach eine "längere" Diät folgt.

    Natürlich werden sich wieder viele Leute melden, die Hundefutter für durchaus in Ordnung halten. Vor allem in amerikanischen Foren durchaus vertreten.

    Aber wie gesagt, zumindest bei meinem acanthurus und einer reinen Fütterung mit Insekten fahre ich bisher wunderbar. Gesund, rank und schlank und wunderbar aktiv.

    Viele Grüße,

    Nakor

    Kommentar


    • #3
      Re: richtige Fütterung

      Danke,

      Leider muß ich sagen, daß das Insektenangebot bei uns in der gegend (Raum Lindau a. B.)sehrwohl beschränkt ist. Es gibt, meines wissens im weiteren Umkreis 3 Fachgeschäfte die Futterinsekten handeln. Und dort begrenzt sich die Auswahl auf eine Heuschrecken- und eine Grillenart.
      Es ist aber auch gut zu erfahren, daß man auch Maden verfüttern kann.
      Eine Frage bleibt mir noch: Kann ich auch Fisch füttern, ohne eine "Verfettung" zu riskieren?

      Cheerio
      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: richtige Fütterung

        Nakor wrote:
        Hy,Warum soll das Angebot beschränkt sein? Heuschrecken, verschiedene Grillen, Schaben, Mehlwürmer. Damit lässt sich doch eine herrliche Ínsektendiät zusammenstellen. Und bisher hatte ich auch nie Probleme die Futtertiere zu bekommen.
        Zwar halte ich nur Varanus acanthurus...
        Genau da liegt ein Problem: Die Ernährung eines acanthurus mit einem exanthematicus zu vergleichen ist in etwa ähnlich wie der Vergleich meiner Hauskatze Jimmy mit einem, na sagen wir, Puma. Beide fressen gerne Fleisch... ;-)

        Bei einem ausgewachsenen Steppenwaran wirst Du nicht um Zufütterung von z.B. Mäusen herumkommen. Denn eine Schlange oder Echse in angemessener Grösse als Futtertier zu bekommen (was seinem natürlichen Futter u.a. entsprechen würde) ist bei uns sicher schwierig.

        Und einen exanthematicus der Maden jagt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

        Gruss
        Carlo

        Kommentar


        • #5
          Re: richtige Fütterung

          Tag Carlo,

          Könntest du mir dann bitte erläutern wie, bzw. was, ich meinen/m exanthematicus am besten füttere um die "Verfettung" zu vermeiden?
          Ich mein bei seiner momentanen Größe (ca. 45 cm) ist es kein Proplem ihn größtenteils mit Insekten zu ernähern, aber wenn er dann mal ausgewachsen ist muss ich dann in`s Fachgeschäft: "150 Gramm Heuschreken und 100 Gramm Grillen bitte?"

          Gruß
          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: richtige Fütterung

            eveyne wrote:
            Tag Carlo,

            Könntest du mir dann bitte erläutern wie, bzw. was, ich meinen/m exanthematicus am besten füttere um die "Verfettung" zu vermeiden?
            Ich mein bei seiner momentanen Größe (ca. 45 cm) ist es kein Proplem ihn größtenteils mit Insekten zu ernähern, aber wenn er dann mal ausgewachsen ist muss ich dann in`s Fachgeschäft: "150 Gramm Heuschreken und 100 Gramm Grillen bitte?"

            Gruß
            Daniel
            Die Schrecken würd ich zur Ersparnis selber züchten!
            Ich hab keinen Steppenwaran, aber das habe ich mir auf die Schnelle angelesen:

            1) Ein exanthematicus legt in der Natur ein Fettpolster an, um die Ruhezeit gut zu überstehen. Eine Ruhezeit würde ich also auch ins Auge fassen.
            2) Um das Füttern von grossen Mäusen wirst Du nicht herumkommen.
            3) Es sind auch Vögel (Hüner/Gänse) als Küken zur Verfütterung in Betracht zu ziehen.
            4) Ich würde noch Garnelen probieren, sowie Fische (z.B. Stinte)
            5) Mäuse und Küken, Garnelen und Fische bekommst Du tiefgefroren. Der Nachschub ist kein Problem.

            6) Bitte kauf Dir aber auch mal ein Buch über Warane, da wird über Ernährung manches geschrieben. Die Autoren leben vom Verkauf solcher Bücher und wir haben den Nutzen, das wir nicht jeden Fehler neu machen.

            Gruss
            Carlo

            Kommentar


            • #7
              Re: richtige Fütterung

              Wie gesagt ich habe ja auch bloß aus der Sicht eines Varanus acanthurus Halters geantwortet. Aber größere Tiere verlangen vielleicht auch nach anderen Futterquellen. Mag sein - das kann ich nicht beurteilen. Klar legen Tiere Fettpoltster für schlechte Zeiten an - nur wann gibt es im Terrarium mal schlechte - Zeiten. Was ich meine ist, lieber fütter ich meine Waran öfter und kontrolliert, als ihn mit Nahrung zu versorgen, wo ich Gefahr laufe zu viel zu füttern und ein Verfetten, Übergewicht wtc. droht. Bin einfach mal davon ausgegangen, dass der Waran den sie seit 2 Monaten hält noch ein Jungtier ist. Und den kann man sehr wohl auf Insektendiät setzen.
              Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wie gesagt ich halte ihn nicht selber.

              Viele Grüße,

              Nakor

              Kommentar


              • #8
                Re: richtige Fütterung

                Hallo
                ich halte 2 Varanus exanthematicus, das mit dem Füttern ist manchmal nicht so einfach, obwohl es heisst sie würden so ziehmlich alles fressen was nicht pflanzlich ist. Es gibt schon Unterschiede der eine nimmt lieber Insekten an der andere lieber Mäuse oder Hühnerherzen oder ähnliches. Ich denke es kommt auch auf das Gebiet an (bei Wildfängen) wo der Waran her kommt. Ich hab die Erfahrung gemacht das nur ausprobieren hilft.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Re: richtige Fütterung

                  Danke Carlo,

                  Ich hab mir sofort, als ich den Steppenwaran gekauft habe auch ein Buch (Warane/ Bernd Eidenmüller) gekauft. Nur leider werden die warane der Afro-asiatischen Region, worunter auch der exanthematicus fällt, darin kaum behandelt. Dann habe ich begonnen mich im Netz auf die Suche zu machen, wo ich auch genug Infos finde, bzw. gefunden habe. Das Problem ist nur, daß ich im Netz nicht sicher weis welche Informationen verlässlich sind. Nun, und schließlich habe ich dieses Forum gefunden, welches ich für die beste Informationsquelle halte, weil einem nicht irgendwer irgend `nen Scheiß erzählen kann, ohne daß es der nächste wieder berichtigt.

                  Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir ein Buch, oder eine Homepage, nennen könntest wo`s ausreichend, verlässliche Information zum Varanus exanthematicus gibt.

                  Danke & Grüße
                  Daniel

                  Ps. Wo gibt`s Informationen zum Thema "Insektenzucht"?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: richtige Fütterung

                    @ eveyne

                    Post's lesen und eventuell auch die Kurzvorstellung beachten ;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: richtige Fütterung

                      eveyne wrote:
                      Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir ein Buch, oder eine Homepage, nennen könntest wo`s ausreichend, verlässliche Information zum Varanus exanthematicus gibt.
                      Buch z.B. "Warane der Welt" von Daniel Bennet. (Der schreibt mehr über exathematicus als Eidenmüller, obwohl ich sonst den Eidenmüller mehr mag)

                      Website z.B.
                      http://www.themonitorspot.com/savannahf2.html
                      oder
                      http://www.monitor-lizards.net

                      Gruss
                      Carlo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X