Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterarten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterarten

    Hallo,

    könnt ihr nir sagen, wie groß folgende Unterarten von V.salvator werden:
    V.s.adamanensis
    V.s.togianus
    V.s.bivittatus
    Über V.s.marmoratus,nuchalis und cumingi weiß ich schon bescheit, über die drei anderen Unterarten steht halt nix in meinem Buch.

  • #2
    Re: Unterarten

    einen tip: geh doch in die redaktion von einer quizshow.... da brauchen sie so leute....

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Unterarten

      agamo wrote:
      einen tip: geh doch in die redaktion von einer quizshow.... da brauchen sie so leute....
      Wieso kannst du eigentlich keine vernünftige Antwort auf die Frage geben?

      Kommentar


      • #4
        Re: Unterarten

        weil ich mich bei waranen net wirklich auskenne, aber gewisse leute langsam anfangen zu nerven...
        lol

        allerdings ist es manchmal auch recht unterhaltsam....


        nichts fuer ungut

        agamo

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Unterarten

          agamo wrote:
          einen tip: geh doch in die redaktion von einer quizshow.... da brauchen sie so leute....
          Neeeeee
          da muß ich wiedersprechen!!
          Da wär die Quizshow ja schon gleich vorbei!! - Die suchen Leute die die Antworten auf die Fragen geben können und keine Leute mehr die sich die Fragen ausdenken!
          Übrigens ich verrat jetzt mal ein Geheimnis
          Benschbauer ist eigentlich Casting-Scout und geht hier nur seiner Arbeit nach :eyes

          Aber zur eigentlichen Frage: sorry Bemnschbauer: ich habe absolut keine Ahnung von Waranen jeglicher Art, habe hier nur mal reingelinst....
          8)
          Gruß
          Bernd

          Kommentar


          • #6
            Re: Unterarten

            Wie hast du das nur rausgekriegt Caveratbernd?

            Kommentar


            • #7
              Re: Unterarten

              Das bleibt doch unser Geheimnis oder
              Hab dich heute in der Redaktion gesehen 8)

              Grüße
              Bernd

              P.S.: Bald hast Du Dein erstes hundert Forenbeiträge erreicht , das müssen wir dann aber ausgiebig feiern, oder?? - ich hoffe Du kommst aus der Nähe hier

              Kommentar


              • #8
                Re: Unterarten

                Benschbauer wrote:
                Hallo,

                könnt ihr nir sagen, wie groß folgende Unterarten von V.salvator werden:
                V.s.adamanensis
                V.s.togianus
                V.s.bivittatus
                Über V.s.marmoratus,nuchalis und cumingi weiß ich schon bescheit, über die drei anderen Unterarten steht halt nix in meinem Buch.
                Hallo Alex

                suchs dir doch selber raus

                Varanus salvator andamanensis DERANIYGALA 1944,
                Deraniygala, Spol.Zeyl. Colombo, 24:60.
                ( ach so : Terra typica: Port Blair, Andamanen. Deshalb heißt der so !! )

                Varanus salvator togianus (PETERS 1872);
                MERTENS, Senckenbergiana, FFM, 23:272
                Varanus ( Varanus ) salvator togianus MERTENS Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 466:253

                Varanus salvator bivittatus (KUHL 1820)
                MERTENS Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 465:149
                und
                MERTENS Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 40:237

                ( Da gibt es noch weitaus mehr )

                Die Zitate sind auch aus einem Buch:
                Daniel Bennett, Warane der Welt,Welt der Warane, Edition Chimaira 1996.
                MERTENS >Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 465; sowie 462 und 466 sind auch vor einiger Zeit als relativ günstiger Reprint erschienen.

                Wer Extreme sucht muß eben auch extrem suchen.

                Viel Spaß dabei

                Udo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Unterarten

                  Hallo,

                  ich weiß ja nicht wo du her kommst Caveratbernd, aber ich kommen aus Steinsberg, einem Vorort aus Regensburg.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Unterarten

                    udoschweers wrote:
                    Benschbauer wrote:
                    Hallo,

                    könnt ihr nir sagen, wie groß folgende Unterarten von V.salvator werden:
                    V.s.adamanensis
                    V.s.togianus
                    V.s.bivittatus
                    Über V.s.marmoratus,nuchalis und cumingi weiß ich schon bescheit, über die drei anderen Unterarten steht halt nix in meinem Buch.
                    Hallo Alex

                    suchs dir doch selber raus

                    Varanus salvator andamanensis DERANIYGALA 1944,
                    Deraniygala, Spol.Zeyl. Colombo, 24:60.
                    ( ach so : Terra typica: Port Blair, Andamanen. Deshalb heißt der so !! )

                    Varanus salvator togianus (PETERS 1872);
                    MERTENS, Senckenbergiana, FFM, 23:272
                    Varanus ( Varanus ) salvator togianus MERTENS Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 466:253

                    Varanus salvator bivittatus (KUHL 1820)
                    MERTENS Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 465:149
                    und
                    MERTENS Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 40:237

                    ( Da gibt es noch weitaus mehr )

                    Die Zitate sind auch aus einem Buch:
                    Daniel Bennett, Warane der Welt,Welt der Warane, Edition Chimaira 1996.
                    MERTENS >Abh.Senckenb. Naturf.Ges.FFM, 465; sowie 462 und 466 sind auch vor einiger Zeit als relativ günstiger Reprint erschienen.

                    Wer Extreme sucht muß eben auch extrem suchen.

                    Viel Spaß dabei

                    Udo
                    Also erstmal, das Buch hab ich selber
                    Zweitens:Wer ist mit Alex gemeint?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Unterarten

                      Benschbauer wrote:
                      Hallo,

                      ich weiß ja nicht wo du her kommst Caveratbernd, aber ich kommen aus Steinsberg, einem Vorort aus Regensburg.
                      Hi Benschbauer,

                      komme aus Fankfurt / Main - Schade... da wirst Du den Kasten Bier per Post schicken müssen
                      oder ich halt mal an, wenn ich wieder mal auf Tour in die Alpen 'nen Abstecher mache

                      Grüße
                      Bernd

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X