Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V. Acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • V. Acanthurus

    Hallo!

    Habe gestern durch Zufall eine Zeitungsanzeige gefunden, ind er 2 Stachelschwanzwarane dringend weg mussten und habe die zwei heute abgeholt :wub:

    Würde jetzt gerne wissen, ob es wirklch 1.1 sind, was für Fotos bräuchtet ihr dafür? Welche auf denen die Tiere ganz drauf sind oder nur die Unterseite? Ich weiß, dass man es dann trotzdem nicht 100% sagen kann, aber so eine grobe Vermutung wäre ja schonmal ein Anfang!

    Wielange würdet ihr sagen reicht das Terrarium (120x60x60cm) aus?Die Tiere sind jetzt ca. 1 Jahr alt!

    Es sind meine ersten Warane, andere Reptilien habe ich bereits (ziemlich viele.....), denke mal die Beleuchtung muss ich auf jeden Fall noch optimieren, sind Powersun Lampen in Waranbecken zu empfehlen? Bis jetzt sind 2 Spots drin, eine Leuctstoffröhre und ene UV Kompaktlampe, wenn ich das richtg gesehen habe! Ich dachte daran jetzt 2 T5 Leuchtbalken und eine Powersun zu holen, wäre das eine gute Lösung?

    Noch was: Der Besitzer hatte keinen Herkunftsnachweis (konnte mir nur den Laden nennen, indem er die Tiere gekauft hat, diesen Laden kenne ich, eigentlich ein sehr sehr guter). Ich bat ihn jetzt mir aufzuschreiben, dass ich die zwei Tiere von ihm erworben habe, damit bin ich doch aus dem Schneider oder? Mit der Bestätigung kann ich sie ja dann ganz normal melden oder?

  • #2
    Guten Morgen

    Um etwas zu sagen wie Lange das Terrarium reicht sollte man Wissen wie groß die Tiere sind.
    Wegen dem Herkunftsnachweis kannst du man beim Veterenäramt anfragen wenn die Tiere Gemeldet sind dann liegt die denen vor.
    Wie ist das Becken eingerichtet ?

    Und ganz wichtig man muss Keine Tiere nehmen die in der Zeitung stehen. Wenn man keine Ahnung davon hat sollte man lieber die Finger davon lassen.

    weist du den wie man die Fütter und mit denen umgeht sehe schon wieder das Thema Hilfe meine Warane sind zu Fett die Fressen so gerne.

    MFG
    D.Fink

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,

      zur Anmeldung reicht der "Kaufbeleg" , der Vorbesitzer kommt dann in Beweispflicht bzw. not

      Zur Beleuchtung , 2 Röhren und eine Powersun dürften für das kleine Becken ausreichend sein . Würde schnellst möglich ein grösseres Becken besorgen oder bauen .

      Geschlechtsbestimmung : Hmmm , bei uns ist es so , das der Männliche uns eindeutig beim Tierarzt gezeigt hat das er ein Kerl ist .

      Laut unserem Tierarzt ist der andere zu 90 % ein Weibchen , da der ganze Körperbau und vor allem die Kopfform viel graziler ist . Mit Sicherheit werden wir das erst wissen , wenn sie mal Eier legt .
      Unsere sind jetzt auch ca. 1 Jahr , aber wir halten sie getrennt bis sie 2 Jahre sind , damit das Weibchen nicht zu früh tragend wird .
      Hat uns der Tierarzt empfohlen .
      Ausserdem wächst das Männchen deutlich schneller .Wir werden sehen .

      Grüße
      Nadine

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Ich habe die Tiere nicht einfach so gekauft, weil sie in der Zeitung standen

        Habe mich vor 1 Jahr ausgiebig mit ihnen beschäftigt, damals aber nie Tiere in meinem Umkreis gefunden, die zum Verkauf standen. Als ich die Anzeige gesehen habe konnte ich dann nicht wiederstehen, aber unüberlegt war der Kauf sicher nicht.

        Die Tiere sind schon nicht mehr die dünnsten, ich werde in nächster Zeit auf die Fütterung etwas achten müssen und Mehlwürmer gibts erstmal nichtmehr.

        Hab gerade mit dem Regierungspräsidium geredet, die akzeptieren meinen Kaufbeleg und der Vorbesitzer wrd evtl. Ärger bekommen, ich aber zum Glück nicht

        Die Tiere haben im Moment ca. 30-35cm GL, was kann man da für Aussagen übers Alter machen?Angeblich sind es Nachzuchten von 2006. Passt das? Soll ich schonmal mit dem Bau von einem neuen Terrarium anfangen oder kann das noch warten? Eingerichtet ist es schon ziemlich gut finde ich, es hat viele Steinaufbauten mit Lücken zum Verstecken (Steine aus Styropor nachgebaut) und eine gut strukturierte Rückwand. Das einzige was noch fehlt ist so eine Wet Box, die werde ich nachher aber bauen! Fehlt sonst noch etwas wichtiges?

        Kommentar


        • #5
          Wenn du dich schon 1 Jahr damit auseinander setzt warum stellst du so grundliegende Fragen ???

          Das Becken ist zu klein bei der Größe und bei den aufbauten.
          solltest du aber wissen nach 1 Jahr

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Naja, nicht unbedingt, laut Reptilia der Ausgabe mit den Waranen, reicht dieses Becken für V. acanthurus ein Leben lang (für ein Pärchen). Das hat mich etwas verwirrt, weil ich schon annehme, dass solche Angabe aus Fachzeitschriften stimmen!

            Kommentar


            • #7
              Hallo bjay,

              wenn das Terrarium gut strukturiert ist, sollte das erst einmal reichen. Natürlich ist die Devise immer: je größer, desto besser, aber die Struktur von Rück- und Seitenwänden kann einiges an knapp bemessener Fläche ausgleichen.

              NZ aus 2006 könten die Größe haben wenn sie sehr gut bis übertrieben gefüttert wurden. Wenn der Tierarzt sie organisch für fitt hält, ist das die Hauptsache (von den üblichen Untersuchungen natürlich abgesehen).

              Ich würde Dir zur Beleuchtung eine HQI-Lampe empfehlen, da Du hier den höchsten UV-Anteil anbietest, was für die Tiere unerläßlich ist. T5-Lampen geben mehr Helligkeit ab, dann solltest Du fehlende UV-Bestrahlung und Wärme mit einer Osram-Vitalux kompensieren.

              Fütterung abwechslungsreich und nicht zu fett, aber das wirst Du bereits wissen.

              Gruß

              Silvia Macina

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Vielen Dank für die Antwort!
                Eine Vita Lux habe ich zuhause für meine anderen Reptilien, allerdings sollte da ja ein Mindestabstand von 80cm zum Tier sein, deswegen kann ich sie ja leider nicht in mein Waran-Terrarium einbauen und dort 20min täglich anmachen, oder? Ist es dann nicht besser eine Powersun zu verwenden (die nehmen wir für alle Chamäleon Terrarien)? Für die Vita Lux müsste ich die Tiere ja jedesmal aus ihrem Terrarium holen um sie zu bestrahlen, um den Mindestabstand einzuhalten.

                Abwechslungsreich füttern ist klar, wir züchten die meisten Futtertiere sowieso selbst und dadurch haben wir hoffentlich immer hochwertige Futtertiere zuhause.

                Noch etwas fällt mir ein: Die zwei paare sich ständig. Das scheint ja bei Waranen normal zu sein und heißt noch nicht unbedingt, dass ich auch wirklch ein Pärchen habe, kann man eine echte Paarung von einer Scheinpaarung unterscheiden?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo bjay,

                  ich würde die 80cm Abstand bei einer Vitalux nicht allzu wörtlich nehmen! 50 cm können die Tiere auch gut ab, und bei der Bestrahlungsdauer nicht vergessen, dass es ca. 10 min. dauert bis das volle Spektrum erreicht ist.

                  50 cm Abstand und morgens und nachmittags jeweils 30-40 Minuten Bestrahlung würde ich wählen.

                  Eine echte Paarung kann man dann von einer Scheinpaarung unterscheiden, wenn man weiß, welche Geschlechter man hat. Es gibt, zumindest meines Wissens, kein Indiz dass dies sicher zu unterscheiden wäre.

                  Wenns zu heftig wird, die Tiere auch mal trennen, damit sich das "dauerbegattete" Tier auch wieder erholen kann.

                  Gruß

                  SM

                  Kommentar


                  • #10
                    V. acanthurus

                    Hi bjay,

                    auf 50 cm. Abstand kommst Du nicht, auch da ja die Lampe inkl. Fassung gute 20 cm. mißt und Dein Terrarium nur 60 cm. hoch ist. Mit ordentlicher Bodenfüllung wird das zu heiß und zu nah.
                    HQI-Lampen geben m.W. kaum UV-Strahlung ab (müssen extra abschirmende Scheiben haben), aber das Thema wird eh kontorvers diskutiert, ob nötig oder nicht. Ausreichende Ergänzungsmittel, z.B. Korvimin, sollte im Zweifel auch reichen. Hier im Forum findest Du zu diesem Thema ausreichend Lesestoff.
                    Das Terrarium darf nochmal gut an Tiefe und Höhe drauflegen und 20 - 40 cm. mehr Länge würde sicher auch nicht schaden :-)

                    Acanthurus bekommen sehr leicht Gewichtsprobleme, die Du durch weitgehend ausschließliches Füttern von Insekten reduzieren kannst. Mehlwürmer sind so nutzlos wie ein Kropf. Hin und wieder eine Maus, v.a. für das Weibchen vor und nach dem Eierlegen, ansonsten können es gerne 90 % Insekten sein.

                    Viel Spaß mit den Tieren!

                    Jürgen
                    http://www.xhutti1.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Danke euch allen

                      Ich hatte nicht vor etwas anderes außer Insekten und selten mal Babymäuse zu verfüttern.
                      Habe gerade die alte Reptilia Ausgabe nochmal durchgelesen, inder steht, dass die UV Beleuchtung nicht notwendig wäre und es nur eine Glaubensfrage sein . Heißt das, dass ich prinzipiell auch diese weglassen könnte (habe den Versuch nicht vor, ich fühle mich sicherer mit UV Lampen) und stattdessen nur auf eine gute Vitaminversorgung achten muss? Gilt das für alle Reptilien oder nur für Waranarten? Die haben doch auch keinen anderen Stoffwechsel oder irre ich mich? Woher sollen die Tiere Vitamin D bekommen ohne UV Licht?Nur durch Korvimin?
                      Wollte es wie bei meinen anderen Tieren machen und Korvimin 1:1 mit Calcio Reptin mischen und damit die Futtertiere bestäuben, das ist doch auch das richtige für meine 2 Warane oder?
                      Eine Frage habe ich noch: soll ich noch täglich füttern oder schon Fastentage einlegen? Was scätzt ihr on der Futtermenge her wäre angebracht für Tiere mit dieser Größe? 1-2 kleine (1cm große) Schaben als Tagesportion? Oder ist das schon zuviel?

                      Habe mal ein Foto von dem angeblichen Weibchen gemacht:

                      http://s3.directupload.net/images/070813/AXZumq6O.jpg

                      noch was ist mir eingefallen: In dem Terrarium war vom Vorbesitzer dieser neue Bodengrund der mitgefressen werden kann aus Kalzium (mir fällt der Name nicht ein), kann man den nass machen oder löst er sich dann nach und nach auf?
                      Zuletzt geändert von bjay; 13.08.2007, 13:36. Grund: Foto angehängt

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        Ich bin der Meinung das die UV versorgung unbedingt notwendig ist da sonst das D3 nicht gebildet werden kann.
                        Ich Fütter meine nur 2-3 mal die Woche nicht öffter, und so einmal im Monat nee Baby Maus.
                        Zu dem Sand kann ich nichts sagen denn den Kenne ich nicht ich mische immer Sepia Stücke unter den Sand.

                        Die Osram würde ich mindestens 60cm- 80cm abstand anbringen.
                        habe das mal gemessen da das schon wo anders Thema war bei einem Abstand von 40 cm kommt Meine Osram nach ca 15min auf 69 Grad.
                        bei 60cm auf ca 55 Grad.
                        ist aber auch eine Neue weiss noch nicht ob die Temperatur mit dem Alter abnimmt
                        aber das kannst du ja mal selber ausprobieren.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Um nochmal drauf zu kommen: in dem Terrarium befindet sich "Terrano Kalzium" Bodengrund. Habe jetzt auf einigen Seiten gelesen, dass dieser zu schlimmen Verstopfungen führen kann, stimmt das, oder ist das Quatsch? Würde ihn dann austauschen gegen ein Sand/Lehm Gemisch!

                          Kommentar


                          • #14
                            Bodengrund

                            Hi, ein Sand-/Lehmgemisch finde ich besser, da der Kalziumsand nicht grabfähig ist und die kleinen acanthurus gerne ihre Höhlen buddeln.

                            Was das UV-Licht anbelangt siehst Du hier ja, dass es unterschiedliche Meinungen gibt :-) Nimm das, womit Du Dich wohler fühlst, aber bau zuvor ein neues Becken :-)

                            Gruß

                            Jürgen
                            http://www.xhutti1.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              ich würde einigen doch noch mal dringend raten, sich in das Thema der Supplementierung einzulesen. Der Körper kann ohne UV-Bestrahlung das Vitamin D3 nicht bilden, das ist soweit ja klar. Aber in div. Pülverchen die wir alle benutzen ist das Vitamin D3 bereits drinne und wird auch aufgenommen. Somit sollte klar sein das eine Supplementierung plus zusätzliche Bestrahlung mit UV-Licht auch nicht so ganz ohne sein kann. Die Menge macht das Gift.
                              Liebe Grüße
                              Beate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X