Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größter Waran?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größter Waran?

    Guten Abend,

    kurze Frage an die Gemeinde hier:

    Mich würde interessieren, welcher als der größte Waran gilt.
    Bisher war ich davon ausgegangen, es wäre der Komodowaran, bis ich nun mehrfach las, der Bindenwaran könne sogar länger als 3m werden.

    Danke,
    Oskar_65

  • #2
    Das kommt darauf an, was für dich der "größte" Waran ist,

    der schwerste ist der Komodowaran (Varanus komodoensis),

    der längste ist der Papuawaran (Varanus salvadorii).

    Alla hopp

    Ares

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Are$ Beitrag anzeigen
      Das kommt darauf an, was für dich der "größte" Waran ist,

      der schwerste ist der Komodowaran (Varanus komodoensis),

      der längste ist der Papuawaran (Varanus salvadorii).

      Alla hopp

      Ares
      Dazu hätte ich gerne die entsprechenden Quellen/ Literaturzitate.

      Gruß

      Bex

      Kommentar


      • #4
        Zitat von bex Beitrag anzeigen
        Dazu hätte ich gerne die entsprechenden Quellen/ Literaturzitate.
        Ich bin mal so frei, zu antworten...

        Z.B. Kirschner, Müller und Seufer in "Faszination Warane", die sich in ihren Angaben aber u.a. auf Bennett beziehen. Sowohl Kirschner, Müller und Seufer, als auch Bennett betonen, dass entsprechende lange Exemplare ( bis 475cm ) nur durch mündliche Mittelung überliefert sind, das größte verbürgte Exemplar maß nach Mertens 244cm.

        Allerdings gehen auch beim Komodowaran die Angaben weit auseinander. Bis 7m sollen sie erreichen ( Quellen dürften Jägerlatein oder lokale Legenden sein ), Auffenberg untersuchte ein Exemplar mit 2,5m Länge und 54kg Gewicht, Zooexemplare sollen bis 2,75m lang sein ( Bennett "Warane der Welt - Welt der Warane" ).

        Die Nominatform von V. salvator soll über 3m erreichen ( nach Eidenmüller: Stein, mündliche Mitteilung ). Bennett nennt ( mündliche? ) weitere Quellen.

        Viele Grüße

        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Leider habe ich die Quelle nicht parat, aber ich bin mir absolut sicher, dass der größte je vermessene Waran ein Bindenwaran von 321 cm Länge war.Harte oder Flix haben sicher in Sekundenbruchteilen das Paper dazu. Natürlich wird auch dieses Tier kaum die Masse eines großen Komodowarans erreicht haben. Die Werte zeigen aber deutlich, was aus einem niedlichen Babybindenwaran u.U so werden kann.
          Das ausgestopfte komodoensis Exemplar im Senckenberg Museum ist soweit ich weiss das größte derzeit bekannte und misst 304 cm oder so. Allerdings fehlen diesem Exemplar geschätzte 25 cm der Schwanzspitze-komplett hätte es damit also vielleicht den Bindenwaran Rekord geschlagen.
          Auch nett: http://zoohistory.co.uk/html/modules...ododragons.pdf


          Gruß

          Ingo


          Nachtrag: Es stand in einem 1932 erschienenen Paper von Heinz Randow und es ging um ein Tier von Sri Lanka. Genaueres bekomme ich leider nicht mehr zusammen.
          Zuletzt geändert von Ingo; 20.08.2008, 08:07.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Bin zwar nicht Harte oder Flix und in Sekunden hatte ich es nicht.

            RANDOW, H. (1932): Fauna und Flora von Dehiwala auf Ceylon. Wochenschr. Aquar. Terrarienk., Braunschweig 29: 471-473.

            Und wie schon geschrieben, wurde in:
            Mertens, R. 1962. Papusaurus, eine neue Untergattung von Varanus. Senckenbergiana Biologica. 43(5):331-333. Papusaurus subgen. nov.

            beschrieben, dass V.salvadorii 244cm erreicht.

            Alles andere ist wissenschaftlich also nicht belegt.

            Gruß

            Marco

            Edith sagt: Ingo hat ein gutes Gedächtnis!
            Zuletzt geändert von bex; 20.08.2008, 08:11. Grund: Edith sagt!

            Kommentar


            • #7
              http://www.markoshea.tv/series2/series02-06.html
              AG Skinke!

              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

              Kommentar


              • #8
                Ich hatte es so in Erinnerung aus den meisten Liertaturangaben.

                Bei Kirschner: Faszination Warane. & Bennett: Warane der Welt. Welt der Warane. Wird es auch so wiedergegeben, wobei darauf hingewiesen wird, dass die größten Tiere eben nicht wissenschaftlich belegt seien. Eidenmüller: Warane. Lebensweise - Pflege - Zucht. Gibt ebenfalls an, dass V. komodoensis der größte sei, gibt aber an, dass V. salvadorrii länger sei. Daher nahm ich dies als allgemein bekannt an und gab deswegen keine Literaturangaben hierzu an oder überprüfte dies erneut.

                Mea culpa!

                Sagen wir es so, der V. komodoensis ist der größte im Sinne der Masse, diese Aussage stimmt und ist in den oberen drei Werken belegt.

                Alla hopp

                Ares

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  also der größte Vertreter der Gattung Varanus ist wohl Varanus prisca

                  Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Hieß das Tier nicht Megalania persica??

                    MfG MM

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von fdreher Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      also der größte Vertreter der Gattung Varanus ist wohl Varanus prisca

                      Frank
                      Sicher richtig, wobei ich mal annehmen möchte, dass der Threadstarter rezente Arten meinte, und auch wenn Neuguinea und die umliegenden Inseln nicht nur für Waraninteressierte sicher noch Neues bereithalten, so dürften sich die Hoffnungen von Kryptozoologen auf eine überlebende Population von Varanus ( Megalania ) prisca sicherlich nicht bestätigen - toll wär's natürlich.

                      Gruß
                      Dennis
                      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hiess? Der führt doch im Aussie Outback nach wie vor ein nettes Leben als elusives Cryptid, das dennoch immer wieder gesehen wird ("...auf einmal stand der `Baumstamm ´auf und lief davon.....!)


                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo laut Herr Horn ! Der grösste salvadorii 276 oder 278, der von meinem Bekannten ca. 2.70 u. meiner der braucht noch ein bisschen :-))))

                          Mi pers. der (längste) bekannte Waran ist Varanus salvator salvator!



                          Gruss David

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X