Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wann Warankauf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wann Warankauf

    Hallo Leute
    Ich bin noch relativ jung (13) werde im Oktober 14. Ich hatte schonmal das Vergnügen mit zwei Bartagamen die ich aber leider abgeben musste da es zwei Männchen waren da gabs natürlich zoff. Nun will ich wieder in die Terraristik und will mit anderen Tieren weiter arbeiten. Da ich noch Schüler bin bin ich finaziell gebunden. Wie geschrieben werde ich im Oktober 14.Kann ich mir im Oktober noch Warane holen ich meine wegen dem Winterschlaff.

  • #2
    Hallo,
    Warane sind nicht die typischen Anfängertiere. Wie bei den Bartagamen kann es sein, dass du die Tiere ab und zu trennen musst. Auch wenn es ein Pärchen ist. Hier musst du die Tiere und ihr Verhalten deuten können um den richtigen Zeitpunkt zu erkennen. Außerdem brauchst du immer 2 Terrarien. Warane sind außerdem relativ teuer, auch im Unterhalt.
    Wenn du unbedingt warane haben möchtest, würde ich dir ein einzelnes Varanus acanthurus Männchen vorschlagen. Diese Art ist preislich erschwinglich und recht problemlos in der Haltung.
    Hast du schon Bücher gelesen?
    Zu acanthurus ist ein günstiges Buch in der "Art für Art" Reihe erschienen.
    Achja: Warane hlten keinen richtigen Winterschlaf, sondern nur eine leichte Winterruhe.
    Gruß

    Kommentar


    • #3
      ....

      Hallo!
      Ich bin auch 14 ich weiß wo von ich spreche:

      Tiere in der größenordnung sind absolut nichts für Leute in unserem alter!
      Glaub mir das ganze wird viel zu teuer!
      Und wenn du bisher nur Bartagamen gehalten hast würde ich ewrst recht
      nicht mit Waranen weitermachen!
      Ich empfele dir erst mal andere Echsen zuhalten!
      Vieleicht auch welche die etwas aggresiver sind als Bartagamen!
      Denn wenn zwei 2m Warane aufeinander los gehen kann kein 14 Jähriger die beiden auseinander bringen!
      Außerdem fangen z.B. kleine Warane schon bei 600€ pro Tier an!
      Und das Terrrarium muss dementsprechend trotzdem recht groß sein!
      Ich rechne dir einmal vor wie viel das ganze kosten würde:
      1800€ Tiere (eine 1.2 Gruppe)
      300€ Terrarium!
      100€ Bepflanzung/Einrichtung
      100€ Lampen

      Jenachdem welche Warane du dir zulegst kommen dann noch mehr oder weniger an bepflanzungs kosten dazu!
      Strom?
      Wenn du dir Warane besorgst die in der Wüste leben kannst du pro Jahr noch einige hundert Euro and Strom rechen!
      Für größere arten werden Zimmerterrarien benötigt!
      Und Winterruhe machen auch nicht alle!

      Kauf dir lieber n paar Geckos oder so!



      Julian

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Deine Preisangaben sind ein Witz und mit Masse FALSCH da eine allgemeine Aussage nicht getroffen werden kann!
        Die Aussage mit den 2 2m Waranen ist unsinn. Da würde auch ich und sicherlich andere Halter nicht dazwischen springen!
        Dein Tip mit den agressiveren Echsen ist nonsens, Warane sind nicht unbedingt agressiv.


        Kidan hat alles gesagt was es zu dem Thema zu sagen gibt.
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 26.08.2008, 15:27. Grund: damit es wieder Sinn ergibt

        Kommentar


        • #5
          Nur mal so am Rande,welcher 13 oder 14 Jährige fängt denn bitte mit 2m Waranen an?:wall:
          Ich glaub die Zwergwarane tun es da auch und die fangen nicht bei 600€ an.Nen kleinen Varanus acanthurus bekommt man schon so für 150€.

          Also ertmal schlau machen bevor man hier mir Preisen und Vergleichen um sich schmeisst die in keinem Verhältniss stehen.


          MfG
          Dom
          Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
          Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

          Kommentar


          • #6
            Steppenwarane sind unter 2m. recht friedfertig, und sind inzwischen für ein besseres Taschengeld zu haben.Aber die Folgekosten sind schon ziemlich derb,Warane in der Größe brauchen eigentlich ein eigenes Zimmer und was da an Heizung und Beleuchtung durchläuft dürfte weit ausserhalb der Möglichkeiten eines Schülers liegen.Und ich mag ja feige sein aber ich würde nicht mal bei zwei 1m Waranen den helfenden Helden spielen wenn die Ernst machen!!!

            abratende Grüße Thomas

            aso hier stand mal irgendwo der Satz: pro Watt und Jahr 1 Euro ,das kommt gut hin
            Zuletzt geändert von theraphosa; 25.08.2008, 18:56.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Thomas!

              Also von einem Steppenwaran würd ich ja von vornerein abraten! Erstmal wie du schon sagst wegen der Größe und zweitens weil die Tiere die man für ein "besseres Taschengeld" bekommt meist Wildfänge sind.

              @Bartdragon
              Wenn du dich wirklich so sehr für Warane interessierst leg dir bitte erstmal ein Buch zu (zb. Warane: Lebensweise - Pflege - Zucht von Bernd Eidenmüller ) und lies dir es mehrmals durch! dann überlege dir wie es finanziel und Platztechnisch bei dir aussieht!Und dann unterhalten wir uns nochmal!

              Und keine #angst solche Preislichen Dimensionen wie lugubris es geschrieben hat wird es nicht annehmen

              MfG
              Dom
              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 26.08.2008, 12:06. Grund: Was ist ein Steppi? Ein Fitnessgrät?
              Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
              Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

              Kommentar


              • #8
                Hallo ,

                also dann mal los :

                1. Bücher wälzen ( Ebay , gebrauchte bei Amazon oder die gute alte Bibliothek sind am günstigsten )
                2. Googeln Googeln Googeln
                3 . Genau überlegen welches Tier man möchte .

                So zu den Kosten Beispiel Stachelschwanzwaran :

                Tier zwischen 60,- ( Nachzucht privat ) bis 200 ,- Börse .
                Wenn du in einer Grosstadt wohnst , lohnt sich eine Anfrage bei Reptilienklinken bzw.Auffangstationen .

                Terrarium sollte meines Erachtens min. 200 x 100 x 100 cm sein .
                Kann man mit handwerklichem Geschick und Hilfe ( Vater , Bruder , Handwerkslehrer ) selbst bauen , dann ist am günstigsten . Ca. 200 ,- nur das Becken mit Glasfront .Anleitungen : Google

                Inneneinrichtung : Spielsand , Fliesenkleber und Styropor für Felsen
                ca. 25,- Anleitungen Google .

                Lampen ca. 200 ,- sollten aber mind. alle 1,5 bis 2 Jahre erneuert werden .

                Futterkosten im Monat , puh 30 ,- ??
                Tierarztkosten , puh 50 ,- wenn nichts schlimmes ist im Jahr ?

                So Gefährlichkeit eines Kleinwarans : Na ja sind recht flink und wollen alles fressen , auch Finger . Aber der Biss ist nicht so schlimm wie von einem Hamster oder so , da die Zähne zwar scharf aber nicht so lang sind . Eher wie tiefere Kratzer . Sollte man aber doch desinfizieren .


                Alternative Tiere die auch recht interressant sind : Blaue Stachelleguange ode so .
                Vorteil : Gruppenhaltung mit 1 Mann möglich , deutlich kleiner , lebende Junge und auch ungemein lebhaft .

                Grüße
                Nadine

                Kommentar


                • #9
                  Noch mal bitte!

                  60,00€ für nen Varanus acanthurus?Also sämtliche Züchter die ich mal abgeklappert habe nehmen so um die 150€.

                  Ach und wegen Gruppenhaltung,Stachelschwänze kann man doch auch als Paar halten.

                  MfG
                  Dom
                  Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                  Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Dom82 Beitrag anzeigen

                    Ach und wegen Gruppenhaltung,Stachelschwänze kann man doch auch als Paar halten.

                    MfG
                    Dom
                    Hi
                    Das kann gut gehen, muss es aber nichts. Da Warane Individualisten sind sind, kommt es auf die Tiere an.
                    150 euro pro Tier ist der Normalpreis.
                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen,

                      also ich war von den 60€ ebenfalls erstaunt, aber falls sie den Züchter kennt bzw. er das Tier loshaben will, da es für das Aufzuchtbecken langsam zu groß wird, kann es schon einmal zu solchen Preisen kommen.
                      Ich habe für meinen V. acanthurus 115€ bezahlt.

                      Beim Spielsand auch an das Lehmpulver denken. => Ebay

                      Alla hopp

                      Ares

                      Kommentar


                      • #12
                        @Kidan
                        Ich weiß genau was du damit meinst (mein Männchen hat letztes Jahr Ostern sein Weibchen von einem auf den anderen Tag platt gemacht). Ich wollte damit auch nur sagen das man es "kann" bzw. könnte, in dem anderen Posting kam es so rüber als wenn man es nicht könnte und deshalb lieber Leguane die in Gruppen gehalten werden können nehmen soll.
                        Für nenn Anfänger ist es sicherlich einfacher sich erstmal nur ein Tier anzuschaffen und sich damit auseinander zu setzen.

                        MfG
                        Dom
                        Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                        Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von nadine1978 Beitrag anzeigen
                          So Gefährlichkeit eines Kleinwarans : Na ja sind recht flink und wollen alles fressen , auch Finger . Aber der Biss ist nicht so schlimm wie von einem Hamster oder so , da die Zähne zwar scharf aber nicht so lang sind . Eher wie tiefere Kratzer . Sollte man aber doch desinfizieren .
                          Hallo Nadine,

                          hat dich ein Zwergwaran schonmal gebissen oder nur der Hamster? Ein Waran ist kein Monster, aber dennoch kann es zu deutlich mehr als einem "Kratzer" kommen. Auch bei Kleinwaranen.

                          Warane haben exzellent ausgebildete Zähne, die sehr effektive Werkzeuge darstellen. Die Gegenüberstellung eines Warans mit einem Hamster ist in etwa so zu verstehen wie wenn ich ein Schneidewerkzeug aus dem Pleistozän mit einem modernen Panzerstahlmesser vergleiche.

                          Es empfiehlt sich immer zu Beginn in der Waranhaltung ein besonders umgängliches - idealerweise semiadultes - Tier bei einem Züchter direkt zu Erwerben.

                          Warane sind Individualisten, und so verhält sich kein Tier wie das andere. Die meisten Zwischenfälle sind auf das eigene Verschulden zurückzuführen. Dessen sollte man sich bewusst sein. Das genaue Studieren ihrer Biologie und Verhaltensweisen kann erheblich zum Verständnis ihrer Interaktionen beitragen und so mögliche Fehler vermeiden helfen.

                          Gruß Thilo
                          Zuletzt geändert von Thilo Böck; 07.09.2008, 01:32.
                          Meine Aussagen beziehen sich ohne Ausnahme auf den jeweils aktuellen persönlichen Wissensstand und erheben weder Anspruch auf dauerhafte Gültigkeit noch auf allumfassende Richtigkeit.

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für die vielen Antworten
                            Selbstverständlich würde ich wenn mit nur einem acanthurus männchen beginnen.Ich könnte ein 180X60X bis 2 geben (l b h).

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von bartdragon Beitrag anzeigen
                              Danke für die vielen Antworten
                              Selbstverständlich würde ich wenn mit nur einem acanthurus männchen beginnen.Ich könnte ein 180X60X bis 2 geben (l b h).
                              Hallo Bartdragon,

                              hört sich gut an. Das wäre eine sehr große Anlage
                              Wobei die höhe von 2 Metern nicht unbedingt empfehlenswert ist.
                              V. acanthurus klettert zwar auch mehr wie man vielfach annimmt, jedoch sind uns einige Fälle bekannt wo es durch Abstürze auch bereits zu Unfällen kam.
                              Würde das also nochmals Überdenken.

                              Grüße Thilo
                              Meine Aussagen beziehen sich ohne Ausnahme auf den jeweils aktuellen persönlichen Wissensstand und erheben weder Anspruch auf dauerhafte Gültigkeit noch auf allumfassende Richtigkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X