Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstiegshilfe in die Waranhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einstiegshilfe in die Waranhaltung

    Hy an alle, ich bin Neuling in der Welt der Warane. Aber nicht in der Terraristik. Ich pflege zur Zeit: 3 Leopardgeckos, 1 Teppichchamäleon und eine Honduras Königsnatter.

    Warane faszinieren mich aber schon lange. Ich wollte mal fragen ob es einen Waranhalter in meiner direkten Umgebung gibt 46045 Oberhausen, der mich mal an die Hand nimmt und bei dem ich mal auf eine Tasse Kaffee rumkommen kann um mir die Thematik mal etwas genauer anzusehen




    Mfg Mathes
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 24.11.2008, 12:28. Grund: WaranE!

  • #2
    Es sind Warane und keine Warana
    Was interressiert dich denn so.
    Gruß Arne

    Kommentar


    • #3
      Ja einen kleinen Rechtschreibfehler hab ich auch eingebaut um zu gucken ob ihr ihn findet.
      Da ich momentan noch Student bin und mein Platz begrenzt ist habe ich mich schon auf den Stachelschwanzwaran eingeschossen.
      Momentan habe ich ein 100x50x50 Becken frei. Mit einer hammer gut strukturierten Rückwand. Wie lang kann ich da ein Jungtier drin halten? Und wann muss es ins große Terrarium umziehen.
      Und mein Endterra kann maximal momentan 150x70x70 haben geht das??


      Mfg Mathes
      Zuletzt geändert von Silvia Macina; 24.11.2008, 12:28. Grund: Abkürzung, Forenregeln beachten!

      Kommentar


      • #4
        Also ich denke du könntest ihn da das erste Jahr drin halten,dann wirds knapp.
        Ich finde das Endbecken relativ knapp aber denke es würde gehen.
        Mal sehen, was du dann später vieleicht noch bauen kannst.
        Gruß Arne

        Kommentar


        • #5
          Naja wenn ich Ingenieur bin und einen Job habe dann wird die Wohnung auch mitwachsen und mit der Wohnung natürlich auch alle Terrarie Und was denkst du welche Terrarien Größe klar gehen würde?

          Mfg Mathes
          Zuletzt geändert von Silvia Macina; 24.11.2008, 12:29. Grund: Es gibt zwar eine "Terra" typica, bei uns aber ansonsten nur Terrarien oder aber ein Terrarium!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            generell natürlich je größer desto besser.
            Ich denke so 1,80x80x80 wär schon gut.
            Gruß Arne

            Kommentar


            • #7
              Puh das sind krasse Maße. Ich kann mal gucken was sich machen lässt aber viel mehr ist nicht drin. Aber meine Maße würden schon klar gehen?


              Mfg Mathes

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Vieleicht kannst du ja ein Terrarium für eine Baumwaranart besser stellen.Da gibt es sehr schöne Arten.
                schon heftig bei waranen, aber es lohnt sich.Wenn ich an mein cumingi Terrarium
                denke was tut man nicht alles für die Tierchen.
                Gruß Arne
                Zuletzt geändert von Silvia Macina; 24.11.2008, 12:30. Grund: Verniedlichung; bei der nächsten Abkürzung gibt es eine Verwarnung!

                Kommentar


                • #9
                  Welche Baumwarane brauchen denn den wenigsten Platz. Und welchen Platz muss ich mindestens zur Verfügung haben.

                  Mfg Mathes

                  Kommentar


                  • #10
                    Auf forum.waranwelt.de findest du bestimmt einiges an Informationen.


                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, da habe ich auch einen Thread laufen. Aber ich möchte mir soviele Meinungen und Anregungen wie möglich einholen.


                      Mfg Mathes

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Seite kann ich echt nur empfehlen!
                        Guck einfach mal unter "Kleinwarane" nach da findest du bestimmt was.
                        Wirst mich da auch treffen.
                        Z.b V.glauerti,V.timorensis...
                        Gruß Arne

                        Kommentar


                        • #13
                          Werd ich machen. Obwohl ich die Hochterrarien eher für meine Chams ahben möchte. Es sollte doh schon der Acanthurus sein.


                          Mfg Mathes

                          Kommentar


                          • #14
                            In was für Terrarien haltet ihr eure Acanthurus denn?

                            Mfg Mathes

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von emphaser Beitrag anzeigen
                              Warane faszinieren mich aber schon lange. Ich wollte mal fragen, ob es einen Waranhalter in meiner direkten Umgebung gibt ...
                              Hi Mathes,
                              hast du schon mal Kontakt zur AG Einsteiger und Jugend gesucht ? Evt. kann dir von dort aus jemand aus deinem näherem Umfeld benannt werden, Kontaktaufnahme über Mentoren@dght.de .
                              Liebe Grüße,
                              Gaby
                              Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X